Ein Produktleben lang

Interview mit Andreas Boch, Leiter Produktmanagement der PALFINGER Tail Lifts GmbH

PALFINGER Tail Lifts mit Sitz in  Ganderkesee in der Nähe von Bremen entwickelt und produziert Hubladebühnen und Personeneinstiegssysteme für Personen mit eingeschränkter Mobilität. „Unser Hauptgeschäft sind Hubladebühnen“, erläutert Andreas Boch, Leiter Produktmanagement. „Bei Einstiegssystemen liegt unser Schwerpunkt auf Lösungen für den Bahnverkehr.“

Die Hubladebühnen bieten höchste Qualität und Sicherheit. Das Spektrum erstreckt sich auf Bühnen mit einer Tragkraft von 500 bis 3.000 kg. PALFINGER Tail Lifts ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der PALFINGER AG mit Hauptsitz im österreichischen Bergheim am nördlichen Stadtrand von Salzburg.

PALFINGER gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Hebelösungen für Nutzfahrzeuge sowie Marine-, Offshore- und Windkranen. Das breite Produktspektrum reicht von Ladekranen über Hubarbeitsbühnen, Abroll- und Absetzkipper, Eisenbahnsysteme, Brückeninspektionsgeräte, Hubladebühnen und Personeneinstiegssysteme bis hin zu Mitnahmestaplern.

So vielfältig das Angebot, so einheitlich das Versprechen, das hinter allen Produkten steht: Lifetime Excellence. „Lifetime Excellence ist unser Markenkern und bedeutet, dass unsere Hebelösungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg maximale Wirtschaftlichkeit, höchste Zuverlässigkeit und technische Innovation bieten“, so Andreas Boch. „Unsere Lifetime- Excellence-Philosophie – zusammen mit herausragender Kundenorientierung – unterscheidet uns vom Wettbewerb und ist verantwortlich für unseren anhaltenden Erfolg.“

Innovations- und Technologieführer

PALFINGER blickt auf eine lange Tradition zurück. Das Unternehmen wurde im Jahr 1932 von Richard Palfinger als Schlosserei und Reparaturwerkstatt gegründet. Seitdem hat sich PALFINGER zum globalen Innovations- und  Technologieführer für professionelle Hebelösungen entwickelt und verfügt heute über Fertigungs- und Montagebetriebe in Europa, Nord- und Südamerika und Asien sowie Vertriebs- und Servicestandorte auf der ganzen Welt.

Andreas Boch
„Unsere Lifetime-Excellence-Philosophie unterscheidet uns vom Wettbewerb.“ Andreas BochLeiter Produktmanagement

PALFINGER Tail Lifts gehört seit 2007 zu PALFINGER, nachdem die Unternehmensgruppe die MBB Liftsystems AG übernommen hat. Bei PALFINGER Tail Lifts sind circa 220 Mitarbeiter beschäftigt. Das Geschäftsjahr 2016 konnte mit einem Rekordumsatz von 62 Millionen EUR abgeschlossen werden.

Konzernweit waren es rund 1,3 Milliarden EUR. Im Produktsegment Hubladebühnen zählen vor allem große Lebensmittelhändler sowie Vermieterflotten wie Europcar und Sixt zu den Kunden. „Wir bedienen aber auch viele lokale Unternehmen, die individuelle Anforderungen haben“, sagt Andreas Boch.

Einen weiteren wichtigen Markt für Hebelösungen stellt die Automobilindustrie dar. „Wir sind Partner von VW für die Erstausstattung des neuen Crafter-Modells, für das wir eine neu entwickelte Hubladebühne liefern“, berichtet Andreas Boch. Der Exportanteil liegt bei über 50% – Tendenz steigend.

Bei den Personeneinstiegssystemen beliefert PALFINGER Tail Lifts hauptsächlich große Schienenfahrzeughersteller wie Siemens, Bombardier und Stadler.

Grösster Hackathon Österreichs

Als Technologieführer ist PALFINGER auch bei den Themen Digitalisierung und Industrie 4.0 ganz vorne mit dabei. „Wir sind selbst in der Entwicklung von Industrie-4.0- Lösungen tätig“, sagt Andreas Boch. „Wichtig ist dabei immer die Frage, was die Kunden wollen und welchen Mehrwert wir hieraus für sie sehen.“

Im März hat PALFINGER den größten Digitalisierungs-Hackathon in Österreich veranstaltet. Bei der Wortschöpfung handelt es sich um eine Kombination aus Hacken und Marathon. Dabei haben mehr als 100 Teilnehmer in 24 Teams in der Wiener Zentrale von Microsoft Österreich innovative Ideen in vier Themenbereichen entwickelt: Virtual Reality/Augmented Reality/Mixed Reality, Teilautonomes Be- und Entladen, Digitale Assistenzsysteme sowie PALFINGER als Dienstleister.

„Die Sieger erhalten die Möglichkeit, ihre Ideen gemeinsam mit PALFINGER weiterzuentwickeln“, so Andreas Boch. „Im Bereich Nutzfahrzeuge wäre es bei den großen OEMs wichtig, einen Standard zu generieren“, sagt Andreas Boch. „Bislang hat jeder eine eigene Plattform.“

Darüber hinaus arbeitet man bei PALFINGER an der laufenden Optimierung der Produkte, zum Beispiel durch den Einsatz neuer Materialien für eine Gewichtsreduzierung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Landkreis Oldenburg

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Interview mit Thomas Schlieben, Geschäftsführer der Sparex Handels- und Vertriebs GmbH

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Als drittgrößter Markt nimmt Deutschland für Sparex, einen britischen Hersteller und Großhändler von Ersatzteilen und Zubehör für landwirtschaftliche Anwendungsfelder, eine zentrale Rolle ein. Mit welchen Innovationen das Unternehmen seinen Einzelhandelskunden…

„So schmeckt Heimat“ – auch über die Region hinaus

Interview mit Jan-Peter Mehring, Prokurist der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH

„So schmeckt Heimat“ – auch über die Region hinaus

Der Anspruch der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH ist es, ihre Kunden täglich mit hochwertigen Fleischprodukten und regionalen Spezialitäten zu versorgen. Seit über 100 Jahren steht das Unternehmen für handwerkliche Tradition…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

TOP