Ein Produktleben lang

Interview mit Andreas Boch, Leiter Produktmanagement der PALFINGER Tail Lifts GmbH

PALFINGER Tail Lifts mit Sitz in  Ganderkesee in der Nähe von Bremen entwickelt und produziert Hubladebühnen und Personeneinstiegssysteme für Personen mit eingeschränkter Mobilität. „Unser Hauptgeschäft sind Hubladebühnen“, erläutert Andreas Boch, Leiter Produktmanagement. „Bei Einstiegssystemen liegt unser Schwerpunkt auf Lösungen für den Bahnverkehr.“

Die Hubladebühnen bieten höchste Qualität und Sicherheit. Das Spektrum erstreckt sich auf Bühnen mit einer Tragkraft von 500 bis 3.000 kg. PALFINGER Tail Lifts ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der PALFINGER AG mit Hauptsitz im österreichischen Bergheim am nördlichen Stadtrand von Salzburg.

PALFINGER gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Hebelösungen für Nutzfahrzeuge sowie Marine-, Offshore- und Windkranen. Das breite Produktspektrum reicht von Ladekranen über Hubarbeitsbühnen, Abroll- und Absetzkipper, Eisenbahnsysteme, Brückeninspektionsgeräte, Hubladebühnen und Personeneinstiegssysteme bis hin zu Mitnahmestaplern.

So vielfältig das Angebot, so einheitlich das Versprechen, das hinter allen Produkten steht: Lifetime Excellence. „Lifetime Excellence ist unser Markenkern und bedeutet, dass unsere Hebelösungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg maximale Wirtschaftlichkeit, höchste Zuverlässigkeit und technische Innovation bieten“, so Andreas Boch. „Unsere Lifetime- Excellence-Philosophie – zusammen mit herausragender Kundenorientierung – unterscheidet uns vom Wettbewerb und ist verantwortlich für unseren anhaltenden Erfolg.“

Innovations- und Technologieführer

PALFINGER blickt auf eine lange Tradition zurück. Das Unternehmen wurde im Jahr 1932 von Richard Palfinger als Schlosserei und Reparaturwerkstatt gegründet. Seitdem hat sich PALFINGER zum globalen Innovations- und  Technologieführer für professionelle Hebelösungen entwickelt und verfügt heute über Fertigungs- und Montagebetriebe in Europa, Nord- und Südamerika und Asien sowie Vertriebs- und Servicestandorte auf der ganzen Welt.

Andreas Boch
„Unsere Lifetime-Excellence-Philosophie unterscheidet uns vom Wettbewerb.“ Andreas BochLeiter Produktmanagement

PALFINGER Tail Lifts gehört seit 2007 zu PALFINGER, nachdem die Unternehmensgruppe die MBB Liftsystems AG übernommen hat. Bei PALFINGER Tail Lifts sind circa 220 Mitarbeiter beschäftigt. Das Geschäftsjahr 2016 konnte mit einem Rekordumsatz von 62 Millionen EUR abgeschlossen werden.

Konzernweit waren es rund 1,3 Milliarden EUR. Im Produktsegment Hubladebühnen zählen vor allem große Lebensmittelhändler sowie Vermieterflotten wie Europcar und Sixt zu den Kunden. „Wir bedienen aber auch viele lokale Unternehmen, die individuelle Anforderungen haben“, sagt Andreas Boch.

Einen weiteren wichtigen Markt für Hebelösungen stellt die Automobilindustrie dar. „Wir sind Partner von VW für die Erstausstattung des neuen Crafter-Modells, für das wir eine neu entwickelte Hubladebühne liefern“, berichtet Andreas Boch. Der Exportanteil liegt bei über 50% – Tendenz steigend.

Bei den Personeneinstiegssystemen beliefert PALFINGER Tail Lifts hauptsächlich große Schienenfahrzeughersteller wie Siemens, Bombardier und Stadler.

Grösster Hackathon Österreichs

Als Technologieführer ist PALFINGER auch bei den Themen Digitalisierung und Industrie 4.0 ganz vorne mit dabei. „Wir sind selbst in der Entwicklung von Industrie-4.0- Lösungen tätig“, sagt Andreas Boch. „Wichtig ist dabei immer die Frage, was die Kunden wollen und welchen Mehrwert wir hieraus für sie sehen.“

Im März hat PALFINGER den größten Digitalisierungs-Hackathon in Österreich veranstaltet. Bei der Wortschöpfung handelt es sich um eine Kombination aus Hacken und Marathon. Dabei haben mehr als 100 Teilnehmer in 24 Teams in der Wiener Zentrale von Microsoft Österreich innovative Ideen in vier Themenbereichen entwickelt: Virtual Reality/Augmented Reality/Mixed Reality, Teilautonomes Be- und Entladen, Digitale Assistenzsysteme sowie PALFINGER als Dienstleister.

„Die Sieger erhalten die Möglichkeit, ihre Ideen gemeinsam mit PALFINGER weiterzuentwickeln“, so Andreas Boch. „Im Bereich Nutzfahrzeuge wäre es bei den großen OEMs wichtig, einen Standard zu generieren“, sagt Andreas Boch. „Bislang hat jeder eine eigene Plattform.“

Darüber hinaus arbeitet man bei PALFINGER an der laufenden Optimierung der Produkte, zum Beispiel durch den Einsatz neuer Materialien für eine Gewichtsreduzierung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Spannendes aus der Region Landkreis Oldenburg

„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“

Interview mit Norbert Hennchen, Geschäftsführer der Freqcon GmbH

„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“

Erneuerbare Energien bilden zweifellos eine der wichtigsten Säulen künftiger Versorgungssicherheit. Ihr großflächiger Ausbau – ob Solar oder Wind – geht einher mit einem erhöhten Bedarf an Frequenzumrichtern, Regelungssystemen sowie leistungsfähigen…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

Andere liefern Möbel in vielen Einzelteilen – wir bauen sie für unsere Kunden auf

Interview mit Stefan Fromme, Geschäftsführer der Möbelhaus Käthe MEYERHOFF GmbH

Andere liefern Möbel in vielen Einzelteilen – wir bauen sie für unsere Kunden auf

Die Möbelhaus Käthe MEYERHOFF GmbH betreibt neben dem Einrichtungshaus im Speckgürtel Bremens noch drei KÜCHENWELTEN und eine POLSTERWELT im äußersten Nordwesten Deutschlands. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläuterte der Geschäftsführer Stefan…

Das könnte Sie auch interessieren

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP