Andere liefern Möbel in vielen Einzelteilen – wir bauen sie für unsere Kunden auf

Interview mit Stefan Fromme, Geschäftsführer der Möbelhaus Käthe MEYERHOFF GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Fromme, was muss ein Möbelhaus im Jahr 2023 mitbringen, um erfolgreich im Markt bestehen zu können?

Stefan Fromme: Das Möbelhaus Meyerhoff wurde im Jahre 1928 gegründet und hat sich in den bald 95 Jahren seines Bestehens immer wieder an neue Marktsituationen angepasst, um den jeweils aktuellen Anforderungen unseres Geschäftsmodells gerecht zu werden. Es war und ist entscheidend, Kunden einen bestmöglichen Service zu bieten. Sie bekommen bei uns ein Qualitätsversprechen – beginnend mit exzellentem Service, maßgeschneiderten Beratungsgesprächen, professionellem Liefer- und Aufbauservice durch unsere Montageprofis bis hin zum ‘Rundum-sorglos-Wohlfühlpaket’ während und nach dem Kauf. Dafür stehen wir seit fast 95 Jahren.

Wirtschaftsforum: Was sind die wichtigsten Voraussetzungen, um in diesem Beruf glänzen zu können?

Stefan Fromme: Die Kunden dürfen auf jeden Fall erwarten, in unserem Haus qualitativ hochwertig beraten zu werden. Alles Weitere folgt aus diesem Anspruch: So müssen unsere Mitarbeiter selbstverständlich jedes Möbelstück auch im Detail kennen, um seine jeweiligen individuellen Vorzüge und Funktionen vorstellen zu können. Von zentraler Bedeutung sind hierbei natürlich umfangreiche Schulungsmaßnahmen, die auch in den Werken der Hersteller stattfinden, sowie eine umfassende Berufserfahrung – manche unserer Kollegen sind schon seit Jahrzehnten für unser Unternehmen tätig. Mehr als früher helfen uns an dieser Stelle mittlerweile einschlägige digitale Möglichkeiten: So können wir das jeweilige Produkt in Form von 3-D-Planungen auf dem Tablet auch raumgetreu in verschiedenen Farbtönen vorstellen, damit die Kunden einen möglichst realistischen Eindruck von allen verfügbaren Varianten erhalten.

Wirtschaftsforum: Ist es heute schwieriger als früher, bei den Kunden Begeisterung zu wecken?

Stefan Fromme: Damals wie heute ist Begeisterung auf jeden Fall eine unabdingbare Grundvoraussetzung, damit der Endverbraucher unsere Einrichtungswelten überhaupt besucht. Daher ist es für uns enorm wichtig, die Costumer Journey der potenziellen Zielgruppe zu kennen und entsprechend zu agieren. Die Medienwelt bietet unserer Zielgruppe heute eine enorme Vielfalt an Informationsquellen. Derzeit arbeiten wir beispielsweise an der Optimierung im E-Commerce, um auch diesen Vertriebskanal effektiv nutzen zu können. Die Grenzen zwischen Digitalisierung und einem haptischen Möbelkauf verschmelzen zunehmend. So bieten wir zum Beispiel unseren Kunden die Möglichkeit, die eigene Küchen- oder Möbelplanung in 3-D mithilfe einer VR-Brille virtuell zu erleben. Aber auch bei Polstermöbeln werden Kundenwünsche sofort am Tablet visuell präsentiert. Damit bieten wir unseren Kunden Planungssicherheit beim Möbel- und Küchenkauf.

Wirtschaftsforum: Für viele Kundensegmente ist auch eine gute Ökobilanz mittlerweile von herausragender Bedeutung. Wie engagiert sich Ihr Unternehmen an dieser Stelle?

Stefan Fromme: ‘Go Green’ darf kein bloßer Slogan sein, sondern muss auch im Alltag gelebt werden. Dabei haben wir uns das Ziel gesetzt, die Bestrebungen der Bundesregierung noch deutlich zu übertreffen. Anstatt erst 2035 CO2-neutral agieren zu können, wollen wir diese Marke schon in einigen Jahren erreichen. Vergleichsweise niedrigschwellige, aber zugleich effektive Maßnahmen wie die Installation einer eigenen Photovoltaikanlage und die sukzessive Umstellung unseres Fuhrparks befinden sich bereits in der Umsetzung. Genauso wichtig ist die enge Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten, damit wir uns mit unseren Nachhaltigkeitsvorstellungen auch in unserer gesamten Supply Chain wiederfinden können. Dass viele Kunden auch den ökologischen Wert der Regionalität erkannt haben, ist für den stationären Handel wie die Möbelbranche selbstverständlich eine rundum positive Entwicklung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Spannendes aus der Region Landkreis Osterholz

„So schmeckt Heimat“ – auch über die Region hinaus

Interview mit Jan-Peter Mehring, Prokurist der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH

„So schmeckt Heimat“ – auch über die Region hinaus

Der Anspruch der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH ist es, ihre Kunden täglich mit hochwertigen Fleischprodukten und regionalen Spezialitäten zu versorgen. Seit über 100 Jahren steht das Unternehmen für handwerkliche Tradition…

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Interview mit Thomas Schlieben, Geschäftsführer der Sparex Handels- und Vertriebs GmbH

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Als drittgrößter Markt nimmt Deutschland für Sparex, einen britischen Hersteller und Großhändler von Ersatzteilen und Zubehör für landwirtschaftliche Anwendungsfelder, eine zentrale Rolle ein. Mit welchen Innovationen das Unternehmen seinen Einzelhandelskunden…

„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“

Interview mit Norbert Hennchen, Geschäftsführer der Freqcon GmbH

„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“

Erneuerbare Energien bilden zweifellos eine der wichtigsten Säulen künftiger Versorgungssicherheit. Ihr großflächiger Ausbau – ob Solar oder Wind – geht einher mit einem erhöhten Bedarf an Frequenzumrichtern, Regelungssystemen sowie leistungsfähigen…

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

TOP