„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“

Interview mit Norbert Hennchen, Geschäftsführer der Freqcon GmbH

„Unsere Anlagen sind auf einen 24-Stunden-Betrieb an sieben Tagen in der Woche ausgelegt“, hebt Norbert Hennchen, Physiker und geschäftsführender Gesellschafter der Freqcon GmbH, einen der vielen Vorteile der Produkte hervor. „Sie sind zuverlässig und lange in Betrieb. Zudem bieten wir unseren Kunden die eigene Produktion an unserem Firmensitz, eine hohe Fertigungstiefe und großes Knowhow.“

Zum Einsatz bei der Erzeugung von Solarenergie ist der Hybrid-Umrichter MSC-Solar vorgesehen. Auf Basis des Multi Source Concepts lässt sich ein Energiespeicher-System an den Gleichstrom-Zwischenkreis des Umrichters anschließen. Dadurch werden die Installationskosten reduziert und die Systemintegration bei Solar- und Speicherprojekten möglich gemacht.

Ganzheitliche Lösungen - sichere Energie

Der Schwerpunkt der umfassenden und individualisierbaren Lösungen bei Freqcon liegt in einer sicheren Energieversorgung. Dazu werden unterschiedliche Bereiche der erneuerbaren Energiequellen genutzt und kombiniert. Der Multisource-Ansatz kombiniert beispielsweise Windenergie, Solarenergie, usw. Aktuell gibt es zusätzlich Forschungen, bei denen Bremsenergie von Fahrzeugen zurückgespeist wird.

Freqcon legt großen Wert auf ganzheitliche Lösungsansätze: Energiegewinnung, Energieumwandlung zur optimalen Verfügbarkeit (MSC-Converter und -systeme), Energiespeicherung (Batteriespeicher und Ultrakondensatoren) und Weitergabe hochwertiger Energie (Schnellladestation für EMobilität).

Intelligente Lösungen für erneuerbare Energien

Seit frühester Jugend interessierte sich Norbert Hennchen für regenerative Energien und hier seinerzeit vor allem für die Windkraft. Mit einem Ingenieurbüro lieferte er in den 1990er Jahren zunächst Lösungen für dänische und deutsche Windkraftprojekte. Wegen eines umfassenden Projekts, das in China realisiert wurde, gründete er 2005 die Freqcon GmbH.

In den folgenden Jahren kamen weitere größere Aufträge hinzu und die eigene Fertigung der Produkte wurde aufgenommen. Heute beschäftigt das Unternehmen, dessen alleiniger Gesellschafter Norbert Hennchen ist, 90 Mitarbeiter und verzeichnet stetig wachsende Umsätze.

Freqcon Geschäftsführer Norbert Hennchen
„Unsere Systeme helfen dabei, viel erneuerbare Energien ins Stromnetz einzuspeisen.“ Norbert HennchenGeschäftsführer

Intelligente Energielösungen für jeden: Vom Safthersteller bis zum norwegischen Krankenhaus

Kunden von Freqcon sind neben Energieversorgern, Automobilindustrie auch Feuerwehren, Polizei, Kraftwerke sowie Erzeuger neuer Energien und Betreiber von Photovoltaikanlagen. Rund 80% der Systeme werden in Europa – darunter auch in Skandinavien – abgesetzt, die übrigen 20% weltweit, vor allem in China, Japan, den USA und Kanada.

Wegen der unterschiedlichen technischen Spezifikationen stellen die Aufträge außerhalb Deutschlands eine besondere Herausforderung dar. „Acht unserer Mitarbeiter kümmern sich erfolgreich um den Vertrieb“, betont Norbert Hennchen. „Und viele Aufträge bekommen wir auch durch Empfehlungen zufriedener Kunden.“ Zwei Mitarbeiterinnen sind für das Marketing zuständig. Zudem präsentiert sich das Unternehmen auch auf Fachmessen wie der Internationalen Windmesse in Hamburg oder der Münchener Intersolar.

Manufaktur mit hohem digitalen Anspruch

„Unsere Produkte sind voll digitalisiert und auch unsere Produktion ist in Teilen digital gesteuert“, sagt der Geschäftsführer. „Vieles wird jedoch auch in präziser Handarbeit erledigt. Ein großes Augenmerk legt Norbert Hennchen auch auf ökologische Belange: „Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten. Unsere Systeme helfen dabei, viel erneuerbare Energien ins Stromnetz einzuspeisen und unterstützen den stabilen Betrieb.“

Produkte für die Energiewende

In den kommenden Jahren soll der Fokus weiter auf Produkten für die Energiewende liegen. „Dazu wollen wir auch unsere Fertigungskapazitäten um 2.000 m² erweitern“, beschreibt Norbert Hennchen. „Außerdem wollen wir die Zusammenarbeit mit der Uni Bremen und dem Fraunhofer Institut fortführen. Ein weiteres interessantes Thema für uns ist auch die Gewinnung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Interview mit Klaus Segbert, Geschäftsführer der Segbert GmbH

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Palettierer bilden das Herzstück des Produktportfolios der Segbert GmbH aus Ahaus im Münsterland. Das Familienunternehmen in 2. Generation hat seine Wurzeln in der Tiefdruck-Herstellung von Zylindern für die Druckindustrie, hat…

Erfahrung und Innovationskraft

Interview mit Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dirk Laubengeiger, Geschäftsführer der Ortlieb Präzisionssysteme GmbH & Co. KG

Erfahrung und Innovationskraft

Die Werkzeugspanntechnik ist ein fundamental wichtiger Bereich in der modernen Fertigungsindustrie und bildet das Rückgrat für die präzise und effiziente Bearbeitung von Werkstücken in verschiedenen Branchen. Die Ortlieb Präzisionssysteme GmbH…

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Interview mit Dr. Jörg Zimmer, Geschäftsführer der Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG

Phytoarzneimittel in höchster Qualität

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Pflanzen hat eine lange Tradition. Vorreiter der Phytomedizin waren Paracelsus, Hippokrates, Hildegard von Bingen oder Sebastian Kneipp. Ein in Jahrzehnten gewachsenes Wissen um Naturstoffe und die…

Spannendes aus der Region Landkreis Heidekreis

Leistung hat System

Interview mit Dr. Holger Krasmann, President und CEO der LISEGA SE

Leistung hat System

Als der weltweit führende Spezialist für industrielle Rohrhalterungssysteme ist die LISEGA-Unternehmensgruppe prädestiniert für internationale Großprojekte. „Wir sind in der Lage, solche Projekte abzuwickeln und unsere Kunden sind stark international aufgestellt“,…

„Wir haben die Kontrolle über den ganzen Prozess!“

Interview mit Annkathrin von Lien, Leiterin Marketing & PR der Friedrich von Lien AG

„Wir haben die Kontrolle über den ganzen Prozess!“

Es ist ein Familienunternehmen im besten Sinne des Wortes. In unterschiedlichen Funktionen – vom Vorstand über das Marketing & PR bis zur Auszubildenden – kümmert sich die Familie um die…

Mit Topservice und perfekten Produkten

Interview mit Martina Kammann, Geschäftsführerin der KMH-KAMMANN METALLBAU GmbH

Mit Topservice und perfekten Produkten

Die KMH-KAMMANN METALLBAU GmbH gehört zu den führenden europäischen Herstellern von Rohren, Komponenten und Systemen aus Stahl und Edelstahl für Absaugungen und Schüttgüter aller Art. Das mittelständische Unternehmen bietet seit…

Das könnte Sie auch interessieren

„Bei jedem Wasserkraftwerk muss man das Rad neu erfinden“

Interview mit Alexander Schwab, Senior Vice President der ANDRITZ HYDRO GmbH

„Bei jedem Wasserkraftwerk muss man das Rad neu erfinden“

Die großen Buzzwords zur Energiewende lauten Wind und Solar. Doch dieser Umstand verstellt den Blick auf die Bedeutung der Wasserkraft, die nicht zuletzt wegen des massiven Ausbaus anderer grüner Energiequellen…

„E-Mobilität und Solaranlagen gehen Hand in Hand“

Interview mit Moritz Hau, Co-Gründer der EIGENSONNE GmbH

„E-Mobilität und Solaranlagen gehen Hand in Hand“

Anstatt auf langwierige und mühsame Vor-Ort-Termine setzt der Solarinstallationsbetrieb EIGENSONNE aus Berlin auf einen vollständig digitalen Prozess, der dem Endverbraucher eine viel angenehmere und schnellere Customer Journey ermöglichen soll. Mit…

Für eine nachhaltige Energiewende in Deutschland

Interview mit Mathias Hammer, Gründer und Gesellschafter der Energiekonzepte Deutschland GmbH

Für eine nachhaltige Energiewende in Deutschland

Der drohende Klimawandel, rasant steigende Energiepreise und schnelle Fortschritte in der Elektromobilität haben dazu geführt, dass die Photovoltaikanlagen derzeit einen riesigen Nachfrage-Boom erleben. Damit ist die Photovoltaik ein wichtiger Baustein…

TOP