„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“

Interview mit Norbert Hennchen, Geschäftsführer der Freqcon GmbH

„Unsere Anlagen sind auf einen 24-Stunden-Betrieb an sieben Tagen in der Woche ausgelegt“, hebt Norbert Hennchen, Physiker und geschäftsführender Gesellschafter der Freqcon GmbH, einen der vielen Vorteile der Produkte hervor. „Sie sind zuverlässig und lange in Betrieb. Zudem bieten wir unseren Kunden die eigene Produktion an unserem Firmensitz, eine hohe Fertigungstiefe und großes Knowhow.“

Zum Einsatz bei der Erzeugung von Solarenergie ist der Hybrid-Umrichter MSC-Solar vorgesehen. Auf Basis des Multi Source Concepts lässt sich ein Energiespeicher-System an den Gleichstrom-Zwischenkreis des Umrichters anschließen. Dadurch werden die Installationskosten reduziert und die Systemintegration bei Solar- und Speicherprojekten möglich gemacht.

Ganzheitliche Lösungen - sichere Energie

Der Schwerpunkt der umfassenden und individualisierbaren Lösungen bei Freqcon liegt in einer sicheren Energieversorgung. Dazu werden unterschiedliche Bereiche der erneuerbaren Energiequellen genutzt und kombiniert. Der Multisource-Ansatz kombiniert beispielsweise Windenergie, Solarenergie, usw. Aktuell gibt es zusätzlich Forschungen, bei denen Bremsenergie von Fahrzeugen zurückgespeist wird.

Freqcon legt großen Wert auf ganzheitliche Lösungsansätze: Energiegewinnung, Energieumwandlung zur optimalen Verfügbarkeit (MSC-Converter und -systeme), Energiespeicherung (Batteriespeicher und Ultrakondensatoren) und Weitergabe hochwertiger Energie (Schnellladestation für EMobilität).

Intelligente Lösungen für erneuerbare Energien

Seit frühester Jugend interessierte sich Norbert Hennchen für regenerative Energien und hier seinerzeit vor allem für die Windkraft. Mit einem Ingenieurbüro lieferte er in den 1990er Jahren zunächst Lösungen für dänische und deutsche Windkraftprojekte. Wegen eines umfassenden Projekts, das in China realisiert wurde, gründete er 2005 die Freqcon GmbH.

In den folgenden Jahren kamen weitere größere Aufträge hinzu und die eigene Fertigung der Produkte wurde aufgenommen. Heute beschäftigt das Unternehmen, dessen alleiniger Gesellschafter Norbert Hennchen ist, 90 Mitarbeiter und verzeichnet stetig wachsende Umsätze.

Freqcon Geschäftsführer Norbert Hennchen
„Unsere Systeme helfen dabei, viel erneuerbare Energien ins Stromnetz einzuspeisen.“ Norbert HennchenGeschäftsführer

Intelligente Energielösungen für jeden: Vom Safthersteller bis zum norwegischen Krankenhaus

Kunden von Freqcon sind neben Energieversorgern, Automobilindustrie auch Feuerwehren, Polizei, Kraftwerke sowie Erzeuger neuer Energien und Betreiber von Photovoltaikanlagen. Rund 80% der Systeme werden in Europa – darunter auch in Skandinavien – abgesetzt, die übrigen 20% weltweit, vor allem in China, Japan, den USA und Kanada.

Wegen der unterschiedlichen technischen Spezifikationen stellen die Aufträge außerhalb Deutschlands eine besondere Herausforderung dar. „Acht unserer Mitarbeiter kümmern sich erfolgreich um den Vertrieb“, betont Norbert Hennchen. „Und viele Aufträge bekommen wir auch durch Empfehlungen zufriedener Kunden.“ Zwei Mitarbeiterinnen sind für das Marketing zuständig. Zudem präsentiert sich das Unternehmen auch auf Fachmessen wie der Internationalen Windmesse in Hamburg oder der Münchener Intersolar.

Manufaktur mit hohem digitalen Anspruch

„Unsere Produkte sind voll digitalisiert und auch unsere Produktion ist in Teilen digital gesteuert“, sagt der Geschäftsführer. „Vieles wird jedoch auch in präziser Handarbeit erledigt. Ein großes Augenmerk legt Norbert Hennchen auch auf ökologische Belange: „Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten. Unsere Systeme helfen dabei, viel erneuerbare Energien ins Stromnetz einzuspeisen und unterstützen den stabilen Betrieb.“

Produkte für die Energiewende

In den kommenden Jahren soll der Fokus weiter auf Produkten für die Energiewende liegen. „Dazu wollen wir auch unsere Fertigungskapazitäten um 2.000 m² erweitern“, beschreibt Norbert Hennchen. „Außerdem wollen wir die Zusammenarbeit mit der Uni Bremen und dem Fraunhofer Institut fortführen. Ein weiteres interessantes Thema für uns ist auch die Gewinnung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Interview mit Frédéric Anthone, Chief Sales Officer von De Smet SA Engineers & Contractors

Pioniere der grünen Prozessindustrie

Ob Zuckerfabrik, Biokraftstoffanlage oder Fermentationsprojekt für alternative Proteine – überall, wo industrielle Prozesse effizienter, nachhaltiger und energieärmer werden sollen, ist De Smet SA Engineers & Contractors gefragt. Das belgische Unternehmen…

Spannendes aus der Region Landkreis Heidekreis

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

„So schmeckt Heimat“ – auch über die Region hinaus

Interview mit Jan-Peter Mehring, Prokurist der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH

„So schmeckt Heimat“ – auch über die Region hinaus

Der Anspruch der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH ist es, ihre Kunden täglich mit hochwertigen Fleischprodukten und regionalen Spezialitäten zu versorgen. Seit über 100 Jahren steht das Unternehmen für handwerkliche Tradition…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Interview mit Olaf Kaspryk, Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt GmbH

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Die Stadtwerke Rastatt blicken auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Region verbunden ist. Mit rund 160 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa 100 Millionen EUR ist das…

„Die Schweiz ist ein absolutes Wärmepumpenland!“

Interview mit Roger Basler, CEO der Meier Tobler Group AG

„Die Schweiz ist ein absolutes Wärmepumpenland!“

Bei den neu verkauften Wärmesystemen steht die Wärmepumpe in der Schweiz unangefochten auf dem ersten Platz. Trotzdem werden fast zwei Drittel aller Gebäude in der Eidgenossenschaft immer noch mit fossilen…

Ein Konzept für die Energiewende

Interview mit Sebastian Haag, Geschäftsführer der Stadtwerke Bruchsal GmbH

Ein Konzept für die Energiewende

In Zeiten der Wärmewende und massiv gestiegener Energiekosten stehen Stadtwerke als kommunale Grundversorger landauf, landab unter Druck. Die Stadtwerke Bruchsal haben nun in einem detaillierten Konzept vorgestellt, wie die Energiewende…

TOP