Komplexität in Blech

Interview mit Agostino Tappero, Geschäftsführer der Omsea SRL

 „Mittlerweile sind wir zu einem bedeutsamen Sublieferant von wichtigen internationalen Automobilzulieferern geworden. Dazu zählen beispielsweise Webasto und Faurecia“, erläutert Agostino Tappero, der Geschäftsführer der Omsea SRL. Das Unternehmen gibt es bereits seit 1978. „Damals formten wir noch Blechteile für Drucker, PCs, Kopierer und Scanner. Diese haben wir extra für die Firma Olivetti hergestellt, die allerdings pleite ging, Danach mussten wir uns komplett neu aufstellen.“

Von Schreibmaschinen hin zu leistungsstarken Fahrzeugen? Das war für das Omsea-Team kein Problem: „Wir haben uns damals Schritt für Schritt dem Automotive-Sektor zugewendet, schließlich waren 90 % unseres Umsatzes weggebrochen. Durch die langsame, aber konsistente Vorgehensweise haben wir nach und nach erst nationale und dann internationale Automobilzulieferer als Kunden gewonnen.“

Aus dem kleinen Betrieb ist mittlerweile ein 70 Mitarbeiter starkes Unternehmen geworden, das auch über die Grenzen Italiens hinaus erfolgreich ist. „Für die direkten Zulieferer Webasto und Faurecia produzieren wir gemäß der Zertifizierung für die Automobilindustrie. Im Bereich des Blechstanzens sind wir ein wichtiger Lieferant von Johnson Electronics und Webasto. Hinzu kommen weitere Zulieferer, die wiederum verschiedenste Automobilmarken bedienen.“

 Ein Erfolgsgeheimnis des italienischen Unternehmens: die Spezialisierung und das Fachwissen in diesem Bereich: „Wir sind spezialisiert und führend in der Kaltmetallgusstechnik, der Blechbearbeitung, dem Formenbau, der Herstellung von Stanzteilen und der Herstellung von Prototypen, die für die wichtigsten Automobilhersteller in Europa und weiteren Teilen der Welt hergestellt werden.“

Doch nicht nur als eigenständiges Unternehmen sorgt Omsea für einwandfrei laufende Automobile: „Die heutige Wettbewerbssituation und die Lieferketten, die sich entwickelt haben, sorgen dafür, dass wir notwendiger Weise mit vielen anderen Unterlieferanten zusammenarbeiten. So schaffen wir gemeinsam Systemteile und Gesamtkomponenten, bei denen wir einzelne Teile durch Blech- oder Kunststoffspritzguss für den direkten Zulieferer und den Automobilhersteller anfertigen.“

Die Unternehmensentwicklung und die entsprechend kleine Größe der Firma wirkt sich auch positiv auf den aktuellen Geschäftserfolg aus: „Von der einstigen Herstellung "einfacher" Blechteile sind wir zu immer komplexeren Teilen übergegangen – bis hin zur Herstellung von Baugruppen, die montiert und zu 100% automatisiert gesteuert werden, um den Kunden einen immer umfassenderen Service zu bieten. Dabei sind wir immer noch eine eher kleine Firma. Daher sind wir allerdings auch sehr flexibel und produzieren so auch kleinere Serien von bis zu 8 mm Stärke.“

Neben der qualitativ hochwertigen Produktion legt Omsea auch viel Wert auf die Kontrolle der Produktionsergebnisse, bevor die Teile an die Zulieferer geschickt werden: „Unsere Qualitätskontrolle bedient sich verschiedenster Kontrollinstrumente. Wir arbeiten beispielsweise mit 3D-Messinstrumenten, einem Profilprojektor und auch einer optischen Kamera. So führen wir Kontrollen, wie Salzsprühtests, Härteprüfungen oder Zugversuche durch. Alle Aktivitäten werden nach speziell entwickelten Kontrollplänen durchgeführt, um mögliche Fehler in allen Phasen der Abnahme, Produktion und Endprüfung zu verhindern“, gibt Agostino Tappero an.

Mit seiner Produktion ist das Unternehmen in Turin ansässig. „Wir sind ebenfalls an Unternehmen in der Slowakei und in Polen beteiligt, in denen überwiegend Kunststoffteile durch Spritzgusstechnik hergestellt werden.“ Weitere Expansionspläne hat der Geschäftsführer derzeit allerdings nicht. „Aktuell möchte ich unsere Umsätze mit Blick in die Zukunft konsolidieren. Sprich: Gleichbleibende Umsätze, die im besten Falle weiter steigen!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Spannendes aus der Region Vialfrè (TO)

Präzision beim Weltmarktführer für Farbmischsysteme

Interview mit Bart Wentges, Geschäftsführer der Swesa Dosiersysteme GmbH

Präzision beim Weltmarktführer für Farbmischsysteme

2020 stand im Zeichen gezielter strategischer Akquisitionen. Und auch 2021 konnte das Wachstum bislang erfolgreich fortgesetzt werden. Während Corona viele Unternehmen vor extreme Herausforderungen stellt, zeigt sich die Inkmaker Italy…

„Wir haben auch schon Türen in die Antarktis geliefert“

Interview mit Federico Canova, Managing Director Marketing and Sales der M.T.H. srl

„Wir haben auch schon Türen in die Antarktis geliefert“

Als MTH 1942 seinen Betrieb in der italienischen Industriestadt Turin aufnahm, war das Geschäftsmodell des Unternehmens noch ein anderes als heute: Doch der einstige Fenster- und Türhersteller mit auf Privatkunden…

Seien Sie gewarnt!

Interview mit Bruna Berger, CEO der Sirena S.p.A.

Seien Sie gewarnt!

Wo Gefahren drohen oder Einsatzkräfte schnell ans Ziel kommen müssen, muss auf Warnsysteme Verlass sein. Die italienische Firma Sirena S.p.A. aus Rosta ist seit 1974 auf diese Fälle spezialisiert. Mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Für den vollen Durchblick

Interview mit Dr. César Collazo, Geschäftsführer der COTEC GmbH

Für den vollen Durchblick

Die COTEC GmbH mit Sitz in Karlstein am Main entwickelt nicht nur hydrophobe Materialien zur hochwertigen Beschichtung von Brillen- und anderen Gläsern. Als einziges Unternehmen weltweit stellt sie auch Maschinen…

Erstklassige Ersatzteile

Interview mit Andreas Jedaschko, Geschäftsführer der Brechmann Handels GmbH & Co. KG

Erstklassige Ersatzteile

Mit 45 Jahren Erfahrung in der Lieferung von Originalersatzteilen für die Automobilbranche gilt die Brechmann Handels GmbH & Co. KG aus Bielefeld als einer der führenden Spezialisten in diesem Bereich.…

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

TOP