Verpackungen, die es in sich haben

Interview mit Florian Münch-Glatzer, Geschäftsführer der Oldenburger Kartonagen-fabrik U. Burmeister GmbH

Gegründet 1972 von Udo Bur­meister in Oldenburg, blickt die Oldenburger Kartonagenfabrik heute auf eine mehr als 50-jährige Firmengeschichte zurück. Der Standort hat sich nach Bad Zwischenahn verlagert, der Anspruch aber ist geblieben: hochwertige Verpackungslösungen mit maximaler Flexibilität zu entwickeln und herzustellen. Seit rund drei Jahren ergänzt Florian Münch-Glatzer die 2. Familiengeneration in der Geschäftsleitung. Bereits 2004 startete er im Unternehmen als Auszubildender. Die Oldenburger Kartonagenfabrik versteht sich als typisches Familienunternehmen, das wertebasiert handelt: flache Hierarchien, hohe Kundenorientierung und eine enge Bindung zu den Mitarbeitern stehen für die Führungsriege im Vordergrund. Das Produktportfolio ist so breit wie die Kundenstruktur – vom Start-up bis zum Konzern. Neben klassischen Wellkisten und Stanzverpackungen liegt der Fokus zunehmend auf hochwertigen Offsetverpackungen und Displays. Auch Co-Packaging und die Entwicklung in der hauseigenen Entwicklungsabteilung gehören zum Leistungsangebot. „Wir stehen für Flexibilität. Für unsere Kunden wollen wir alles möglich machen und begleiten sie von der Idee bis zur Auslieferung“, sagt Florian Münch-Glatzer. Besonders gefragt sind Just-in-Time-Lösungen inklusive Bestandsplanung und Logistikservice. Hier versteht sich das Unternehmen als echter Problemlöser.

Mit dem Gespür für Bedürfnisse und Trends

Die letzten Jahre mit Pandemie, Krieg und damit einhergehenden Unsicherheiten haben den Markt stark verändert und stellen alle Beteiligten vor neue Herausforderungen. „Der Markt ist sehr dynamisch geworden“, so Florian Münch-Glatzer. Die Oldenburger Kartonagenfabrik begegnet dem mit konsequenter Kundennähe – und setzt auf nachhaltiges Handeln. So wurde jüngst eine große PV-Anlage auf den Hallendächern installiert; gedruckt wird ausschließlich mit wasserbasierten und lösemittelfreien Farben. Alle Abfälle werden recycelt.

Auch die Beratung rund um Verpackungsoptimierung durch weniger Material und effizientere Prozesse ist Teil des nachhaltigen Ansatzes. Bereits 2016 setzte das Unternehmen auf ein digitales Datenmanagementsystem, das heute nahezu alle Prozesse abbildet und nachvollziehbar macht. Besonders wichtig ist Florian Münch-Glatzer die Mitarbeiterbindung: „Wir wollen ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich die Menschen wohlfühlen und entwickeln können.“ Mit Blick auf die Zukunft sagt er: „Unser Ziel ist, der Nachfrage immer einen Schritt voraus zu sein, das heißt, Trends frühzeitig zu erkennen, neue Technologien zu nutzen und unser Gespür für Kundenbedürfnisse weiter zu schärfen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Messestände von Menschen für Menschen

Interview mit Günter Weichselbaum, Geschäftsführer der SYMA-System GmbH

Messestände von Menschen für Menschen

Sie sind ein analoger Gegenpol zur Digitalisierung, eine Plattform für den persönlichen Austausch, ein Marketinginstrument, das auch in Zeiten von KI nicht an Bedeutung verliert – Messen. Es ist die…

Daten, die bewegen

Interview mit Sebastian Stute, Geschäftsführer der SmartMakers GmbH

Daten, die bewegen

Für die wirksame Steuerung von Logistik- und Produktionsprozessen werden Daten benötigt, die idealerweise möglichst nahe am Produkt erhoben werden: etwa an den einzelnen Bauteilen oder zumindest an den Ladungsträgern, in…

Hightech trifft auf Papier

Interview mit Rinat Stark, CEO der Advanced Industries Packaging GmbH

Hightech trifft auf Papier

Verpackungen stehen im Zentrum europäischer Nachhaltigkeitsstrategien – und damit auch Papiersäcke. Die Anforderungen an Papiersäcke steigen stetig. Die AIP Advanced Industries Packaging GmbH aus Wien stellt sich den sich ständig…

Spannendes aus der Region Landkreis Ammerland

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Interview mit Hermann Kuper, Geschäftsführer der ServiceKontor24 GmbH & Co. KG

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Egal ob in Form von Quick-Service-Restaurants oder Backshops im Lebensmitteleinzelhandel – die Systemgastronomie ist klar auf dem Vormarsch. ServiceKontor24 will als starker herstellerunabhängiger Partner für die Wartung von Gastronomiegeräten in…

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHNER INGENIEURE

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden,…

Das könnte Sie auch interessieren

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Hightech trifft auf Papier

Interview mit Rinat Stark, CEO der Advanced Industries Packaging GmbH

Hightech trifft auf Papier

Verpackungen stehen im Zentrum europäischer Nachhaltigkeitsstrategien – und damit auch Papiersäcke. Die Anforderungen an Papiersäcke steigen stetig. Die AIP Advanced Industries Packaging GmbH aus Wien stellt sich den sich ständig…

TOP