Besser kaufen, schöner wohnen

Interview mit Bernhard Mur, Geschäftsführer der Oberhofer & Kuenz GmbH

Mit einem reinen Bauunternehmen, bestehend aus fünf Mitarbeitern, gingen Norbert Oberhofer und Konrad Kuenz 1970 an den Markt. 1982 entdeckten sie für sich ein weiteres Geschäftsfeld: Fortan beschäftigte man sich nicht mehr nur mit dem Bau, sondern auch mit der Entwicklung und Vermarktung von Immobilien. Das Hauptgeschäft sind Wohnungsbauprojekte.

„Insgesamt 100 Wohnungen haben wir 2018 verkauft. Darunter waren Wohnanlagen mit 65 Wohnungen – zum Beispiel Manzoni Garden in Meran. Das war unser erfolgreichstes Jahr“, berichtet Geschäftsführer Bernhard Mur, der betont: „Unser Erfolg basiert auf der Entwicklung von Immobilien. Das macht auch am meisten Spaß.“

Mit dieser Einstellung hat es Oberhofer & Kuenz in den vergangenen Jahren auf einen Jahresumsatz zwischen 8 und 15 Millionen EUR gebracht. 40 Mitarbeiter sind zwischen den Baustellen bis 30 km rund um Algund und der Verwaltung ständig im Einsatz. So soll es auch bleiben, erklärt Bernhard Mur: „Die Zahl unserer Mitarbeiter ist seit Jahren konstant. Diese Größenordnung wollen wir halten und regional bleiben.“

Die Branche boomt

Beklagen kann sich das Unternehmen nicht: „Die Branche boomt. Ob dieser Trend anhalten wird, wissen wir nicht. Seit Jahren wird eine Abkühlung angekündigt. Aber es gibt einen großen Bedarf an Wohnraum. Daher schaut die Zukunft für uns wohl nicht schlecht aus“, meint Bernhard Mur. Seit 25 Jahren ist der Geodät bereits in der Firma und hat sich als heutiger Geschäftsführer in ihr entwickelt. Die Atmosphäre ist familiär.

„Unser Betrieb ist nicht groß. Da kümmert man sich um alles“, sagt er. Auch um das Personal. In diesem Bereich sieht es nicht ganz so rosig aus, so der Geschäftsführer: „Gute, qualifizierte Mitarbeiter – besonders Maurer – zu finden, ist schwierig. Deshalb bilden wir unsere jungen Leute selbst aus.“ Bei der Auswahl der Mitarbeiter sei man sehr konservativ. Der Zusammenhalt untereinander ist groß. „Unsere Mitarbeiter sind unsere Freunde“, erklärt Bernhard Mur.

Bernhard Mur Geschäftsführer
„Der Kunde muss Vertrauen haben, das ist das Nachhaltigste. Wir verkaufen einen Plan.“ Bernhard MurGeschäftsführer

Einen Plan verkaufen

Mit konstant guten Leistungen, einem renommierten Namen und Kontinuität hat sich Oberhofer & Kuenz die Wertschätzung der Kunden verdient. „Der Kunde muss Vertrauen haben, das ist das Nachhaltigste. Wir verkaufen einen Plan. Denn niemand investiert gern Geld in irgendwelche Fantasieobjekte. Hier geht es um Ehrlichkeit und Kompetenz“, stellt Bernhard Mur klar.

Mit dem Bau von Klimahäusern hat sich das Unternehmen schon früh in eine spezielle und nachhaltige Richtung bewegt. „Die bauen wir immer noch. Die Nachfrage ist groß, obwohl die Immobilien sehr teuer sind. Wenn das Gesamtpaket aus Lage und Qualität passt, sind diese Häuser gefragt“, so der Geschäftsführer.

Die Zukunft soll für das Unternehmen keine wesentlichen Änderungen mit sich bringen. Auch die Mischung im Portfolio möchte man beibehalten, ohne große Ausschreitungen in die eine oder andere Richtung. 30 Wohneinheiten befinden sich derzeit noch in der Genehmigungsphase. Alles andere ist verkauft. Der Erfolg ist es auch, der Bernhard Mur am meisten Spaß macht: „Dass Kunden und Mitarbeiter zufrieden sind, gibt mir den meisten Antrieb.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

Spannendes aus der Region Algund (BZ)

„Entschleunigen und 180 Grad anders denken“

Interview mit Peter Paul Mader, Inhaber der Feuerstein GmbH

„Entschleunigen und 180 Grad anders denken“

Mit der Familie Natur erleben, Kraft tanken und den Alltag hinter sich lassen: Das FEUERSTEIN Nature Family Resort in Südtirol ist ein Ort, an dem der Gast einfach Mensch sein…

Vom Abfüller zum Hersteller für mehr Qualität und Service

Interview mit Daniele Simoni, Geschäftsführer der Schenk Italia SpA

Vom Abfüller zum Hersteller für mehr Qualität und Service

Mehr als ein halbes Jahrhundert hat man sich auf das Abfüllen von Flaschen beschränkt. Vor zehn Jahren wurde der erste Produzent übernommen, um mehr Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP