Besser kaufen, schöner wohnen

Interview mit Bernhard Mur, Geschäftsführer der Oberhofer & Kuenz GmbH

Mit einem reinen Bauunternehmen, bestehend aus fünf Mitarbeitern, gingen Norbert Oberhofer und Konrad Kuenz 1970 an den Markt. 1982 entdeckten sie für sich ein weiteres Geschäftsfeld: Fortan beschäftigte man sich nicht mehr nur mit dem Bau, sondern auch mit der Entwicklung und Vermarktung von Immobilien. Das Hauptgeschäft sind Wohnungsbauprojekte.

„Insgesamt 100 Wohnungen haben wir 2018 verkauft. Darunter waren Wohnanlagen mit 65 Wohnungen – zum Beispiel Manzoni Garden in Meran. Das war unser erfolgreichstes Jahr“, berichtet Geschäftsführer Bernhard Mur, der betont: „Unser Erfolg basiert auf der Entwicklung von Immobilien. Das macht auch am meisten Spaß.“

Mit dieser Einstellung hat es Oberhofer & Kuenz in den vergangenen Jahren auf einen Jahresumsatz zwischen 8 und 15 Millionen EUR gebracht. 40 Mitarbeiter sind zwischen den Baustellen bis 30 km rund um Algund und der Verwaltung ständig im Einsatz. So soll es auch bleiben, erklärt Bernhard Mur: „Die Zahl unserer Mitarbeiter ist seit Jahren konstant. Diese Größenordnung wollen wir halten und regional bleiben.“

Die Branche boomt

Beklagen kann sich das Unternehmen nicht: „Die Branche boomt. Ob dieser Trend anhalten wird, wissen wir nicht. Seit Jahren wird eine Abkühlung angekündigt. Aber es gibt einen großen Bedarf an Wohnraum. Daher schaut die Zukunft für uns wohl nicht schlecht aus“, meint Bernhard Mur. Seit 25 Jahren ist der Geodät bereits in der Firma und hat sich als heutiger Geschäftsführer in ihr entwickelt. Die Atmosphäre ist familiär.

„Unser Betrieb ist nicht groß. Da kümmert man sich um alles“, sagt er. Auch um das Personal. In diesem Bereich sieht es nicht ganz so rosig aus, so der Geschäftsführer: „Gute, qualifizierte Mitarbeiter – besonders Maurer – zu finden, ist schwierig. Deshalb bilden wir unsere jungen Leute selbst aus.“ Bei der Auswahl der Mitarbeiter sei man sehr konservativ. Der Zusammenhalt untereinander ist groß. „Unsere Mitarbeiter sind unsere Freunde“, erklärt Bernhard Mur.

Bernhard Mur Geschäftsführer
„Der Kunde muss Vertrauen haben, das ist das Nachhaltigste. Wir verkaufen einen Plan.“ Bernhard MurGeschäftsführer

Einen Plan verkaufen

Mit konstant guten Leistungen, einem renommierten Namen und Kontinuität hat sich Oberhofer & Kuenz die Wertschätzung der Kunden verdient. „Der Kunde muss Vertrauen haben, das ist das Nachhaltigste. Wir verkaufen einen Plan. Denn niemand investiert gern Geld in irgendwelche Fantasieobjekte. Hier geht es um Ehrlichkeit und Kompetenz“, stellt Bernhard Mur klar.

Mit dem Bau von Klimahäusern hat sich das Unternehmen schon früh in eine spezielle und nachhaltige Richtung bewegt. „Die bauen wir immer noch. Die Nachfrage ist groß, obwohl die Immobilien sehr teuer sind. Wenn das Gesamtpaket aus Lage und Qualität passt, sind diese Häuser gefragt“, so der Geschäftsführer.

Die Zukunft soll für das Unternehmen keine wesentlichen Änderungen mit sich bringen. Auch die Mischung im Portfolio möchte man beibehalten, ohne große Ausschreitungen in die eine oder andere Richtung. 30 Wohneinheiten befinden sich derzeit noch in der Genehmigungsphase. Alles andere ist verkauft. Der Erfolg ist es auch, der Bernhard Mur am meisten Spaß macht: „Dass Kunden und Mitarbeiter zufrieden sind, gibt mir den meisten Antrieb.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Effizientes Projektmanagement ist in der Baubranche unerlässlich, um komplexe Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die zwei-a projektmanagement gmbh hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte spezialisiert. Mit innovativen Lösungen, regionaler…

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Interview mit Duncan Bell, COO der Shurgard Europe

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Wohnraum in Europa war noch nie so teuer oder so knapp – und die Tendenz steigt weiter steil an. Was früher als Rumpelkammer genutzt wurde, dient heute oft als zusätzliches…

Für jeden Stil die passende Lösung

Interview mit Ralf und Frank Janssen, Geschäftsführer der Raumausstatter Janssen GmbH & Co. KG

Für jeden Stil die passende Lösung

Seit vielen Jahrzehnten hat sich das Raumausstattungsunternehmen Janssen aus Aschendorf insbesondere im Schiffbau und Hotelgewerbe einen Namen gemacht. Welche Qualitäten in der Zusammenarbeit mit seinen Privat- und Geschäftskunden entscheidend sind…

Spannendes aus der Region Algund (BZ)

„Entschleunigen und 180 Grad anders denken“

Interview mit Peter Paul Mader, Inhaber der Feuerstein GmbH

„Entschleunigen und 180 Grad anders denken“

Mit der Familie Natur erleben, Kraft tanken und den Alltag hinter sich lassen: Das FEUERSTEIN Nature Family Resort in Südtirol ist ein Ort, an dem der Gast einfach Mensch sein…

Wunschlos glücklich in Südtirol

Interview mit Heinrich Dorfer, Geschäftsführer der Quellenhof Luxury Resorts

Wunschlos glücklich in Südtirol

„Es ist wichtig, immer einen Schritt voraus zu sein“, sagt Heinrich Dorfer. Er führt den familieneigenen Quellenhof in 3. Generation und setzt sein Credo auch eins zu eins um, denn…

Vom Abfüller zum Hersteller für mehr Qualität und Service

Interview mit Daniele Simoni, Geschäftsführer der Schenk Italia SpA

Vom Abfüller zum Hersteller für mehr Qualität und Service

Mehr als ein halbes Jahrhundert hat man sich auf das Abfüllen von Flaschen beschränkt. Vor zehn Jahren wurde der erste Produzent übernommen, um mehr Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

TOP