Mindset: „Der Erfolg beginnt im Kopf!“

Interview mit Marcel Löwigt, Geschäftsführer der NSC Management & Beratung GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Herr Löwigt, wie wurde Ihr Unternehmen zu dem, was es heute ist? Gibt es wichtige Steps in der Firmengeschichte?

Marcel Löwigt: Ich war schon immer im Vertrieb aktiv und habe früh verstanden, wie Unternehmen funktionieren. Dieses Wissen habe ich aktiv für mein Beratungs-unternehmen eingesetzt.

Wirtschaftsforum: Wie sind Sie heute aufgestellt?

Marcel Löwigt: Wir bieten eine voll digitalisierte Beratung und erreichen Unternehmen von überall. Auf Wunsch kommen wir natürlich auch zum Unternehmen. Wir beschäftigen inzwischen 60 Mitarbeiter im Verbund und können auf einen hohen siebenstelligen Umsatz verweisen, der im nächsten Jahr möglichst achtstellig werden soll.

Wirtschaftsforum: Die Entwicklung zeigt also eindeutig nach oben?

Marcel Löwigt: Auf jeden Fall. Wir schaffen enorme Mehrwerte für unsere Kunden. Sie stehen im Mittelpunkt und wir wollen sie dabei unterstützen, erfolgreich zu sein und funktionierende Systeme zu erschaffen. Es geht dabei stark um die innere Einstellung. Diese kann man – im wahrsten Sinne des Wortes – einstellen, und zwar körperlich und mental.

Wirtschaftsforum: Was muss ein Unternehmen im ersten Schritt tun, um erfolgreich zu werden?

Marcel Löwigt: Zunächst müssen sich Unternehmen erst einmal als Experte positionieren, denn nur als Experte genießen sie uneingeschränktes Vertrauen ihrer Zielgruppe. Nun muss der Expertenstatus in die Sichtbarkeit gebracht werden. Denn Fakt ist, niemand kann eine Dienstleistung oder ein Produkt verkaufen, welches von der Zielgruppe nicht gesehen wird. Anschließende Prozesse im Unternehmen, wie zum Beispiel Kundengewinnung und Sales, können problemlos – fast vollautomatisch – im Hintergrund abgebildet werden. Wichtig ist, dass alle Zahnräder ineinanderlaufen – dann macht es Spaß!

Wirtschaftsforum: Sie konzentrieren sich einerseits auf den Bereich Sales, aber gleichzeitig auch auf die Unternehmenskommunikation und das Recruiting. Gerade Letzteres scheint immer schwieriger für Unternehmen zu werden.

Marcel Löwigt: Für mich gibt es keinen Fachkräftemangel. Das Finden und Führen von Mitarbeitern ist ein ständiger Prozess, der bespielt werden muss, möchte man als Unternehmen erfolgreich Mitarbeiter gewinnen und halten. Einem gut positionierten und sichtbaren Unternehmen fehlt es nicht an Mitarbeitern. Dabei helfen wir unseren Kunden ganz gezielt.

Wirtschaftsforum: Was sind die Gründe für Ihren Erfolg?

Marcel Löwigt: Wir sind branchenübergreifend tätig und konzentrieren uns auf unsere Kernkompetenz im Vertrieb und Marketing. Wir denken außerhalb der eingefahrenen Bahnen und setzten auf Resilienz, gepaart mit strikten Regeln und Spaß am gemeinsamen Ziel. Erfolg stellt sich für alle nur dann ein, wenn man Dinge immer und immer wieder tut. Alle Welt glaubt, dass das alles einfach ist, auch der Erfolg – das stimmt nicht. Um erfolgreich zu sein, bedarf es viel Disziplin und Geduld – dabei unterstützen wir unsere Kunden gerne. Der aus einer Zusammenarbeit resultierende Erfolg und die Dankbarkeit unserer Kunden sind unsere größte Belohnung.

Mehr zum Thema Digitalisierung

360 Grad Unternehmenssicherheit

Interview mit Christian Schaaf, Geschäftsführer der Corporate Trust Business Risk & Crisis Management GmbH

360 Grad Unternehmenssicherheit

Das Wort ‘Krise’ ist in den vergangenen Jahren neu definiert worden. Für Unternehmen bis Anfang 2020 eher ein Randthema, ist Krisenmanagement mit Ausbruch der Coronapandemie zu einer zentralen Herausforderung der…

Einfach sicher

Interview mit Markus Hörmann , Geschäftsführer der INTAREG AG

Einfach sicher

Das T-Shirt aus Asien, die Mango aus Afrika, der Kaffee aus Südamerika – in einer globalisierten Welt ist es normal, jederzeit Waren aus aller Welt zu erhalten. Vor diesem Hintergrund…

„Wer an Displays denkt, soll an DMB denken!“

Interview mit Johannes Billig, Geschäftsführer der DMB Technics Deutschland GmbH

„Wer an Displays denkt, soll an DMB denken!“

Für moderne Displays gibt es zahlreiche Anwendungen. Und jede Anwendung hat ihre spezifischen Anforderungen. Deshalb sind Lösungen ‘von der Stange’ meistens nicht die richtige Wahl. Ganz anders sind die Displays…

Spannendes aus der Region Rostock

Die Lupineers – Lupinen für eine bessere Welt

Interview mit Roland Brandstätt, Marketing Director der Prolupin GmbH

Die Lupineers – Lupinen für eine bessere Welt

Immer mehr Menschen wollen sich vegan ernähren oder zumindest den Konsum tierischer Produkte reduzieren. Doch nicht alle Alternativen schmecken. Die Prolupin GmbH in Grimmen hat die Lösung in der Lupine…

Eine Manufaktur macht Wind

Interview mit Karsten Porm, Geschäftsführer eno energy Gruppe

Eine Manufaktur macht Wind

Die Energiewende ist eine der zentralen Herausforderungen der Zukunft – bis 2050 sollen erneuerbare Energien 80% der Stromversorgung abdecken. Der Windenergie kommt dabei eine große Rolle zu. Auch für die…

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

„Der Kunde bekommt ein Rundum-sorglos-Paket!“

Damit Züge pünktlich ihre Ziele erreichen, ist ein gut ausgebautes, modernes und funktionstüchtiges Gleisnetz unbedingt erforderlich. Dazu leistet die TGR Rostock Tief-, Gleis-, Straßen-, Kabelleitungs- u. Ingenieurbau GmbH aus Bentwisch…

Das könnte Sie auch interessieren

Das richtige Gleichgewicht zwischen Online-Sicherheit und Produktivität

Interview mit Dr. Thomas Bruse, Senior Vice President der GBS Europa GmbH

Das richtige Gleichgewicht zwischen Online-Sicherheit und Produktivität

Die GBS Europa GmbH blickt auf 30 Jahre Erfahrung bei Cyber-Security-Lösungen für den E-Mail-Verkehr in besonders sicherheitskritischen Organisationen wie Banken und Versicherungen zurück. Derzeit setzt das Unternehmen unter anderem auf…

Metallverarbeitung 360 Grad

Interview mit Dipl. Wirt.-Inf. Patrick Roessing, Geschäftsführer der BEOSYS GmbH

Metallverarbeitung 360 Grad

Kleinere und mittelständische Unternehmen können sich häufig den Luxus einer eigenen IT-Abteilung nicht leisten. Deshalb ist es wichtig, eine Lösung am Markt zu finden, die bestmöglich die unternehmensspezifischen Bedürfnisse abdeckt.…

Kundenkommunikation: ‘You name it, we nail it!’

Interview mit Jürgen Schick, CSO der Bucher + Suter AG

Kundenkommunikation: ‘You name it, we nail it!’

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Contact Center-Branche ist Jürgen Schick ein Urgestein im Bereich Kundenkommunikation. Seit 2005 beim Schweizer Softwareentwickler Bucher + Suter und heute dort als CSO…

TOP