Mehr als Zahlungen abwickeln

Interview mit Christian Vollmer, General Counsel und Prokurist der Novalnet AG

Wirtschaftsforum: Herr Vollmer, Sie sind als General Counsel für alle juristischen Belange der Novalnet AG verantwortlich.

Christian Vollmer: Ja, ich bin zugelassener Rechtsanwalt und Leiter der Rechtsabteilung. Hintergrund ist die Erlaubnis als von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beaufsichtigtes Zahlungsinstitut. In meinen Verantwortungsbereich fallen Compliance, Geldwäsche, sämtliche Verträge, ich bin seit 2010 dabei und kenne die Novalnet AG von der Pike auf.

Wirtschaftsforum: Seit wann ist Novalnet im Markt für elektronische Zahlungsabwicklung tätig?

Christian Vollmer: Die ersten Planungen gab es bereits 2005, als unser CEO, Gabriel Dixon, angefangen hat, die technische Expertise aufzubauen und die Software zu programmieren. 2006 ist Herr Dixon zusammen mit unserem CTO, Holger Bosk, nachts um halb vier zum McDrive gefahren, um sich einen Coffee to go zu holen. Da ist ihm die Idee gekommen, auch Payment to Go anzubieten, also Zahlungsabwicklung einfach online, ohne Verträge und komplizierte Schnittstellen. Diese Idee, alles zu vereinfachen, hat dann 2007 zur Gründung von Novalnet geführt.

Wirtschaftsforum: Seit wann sind Sie nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz lizenziert?

Christian Vollmer: 2009 sind wir zunächst Finanzdienstleistungsinstitut geworden, mit allen Anforderungen. 2011/2012 haben wir dann den Schritt zum Zahlungsinstitut genommen; hier sind die Anforderungen noch höher. Wir sind stolz darauf, die Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geschafft zu haben.

Wirtschaftsforum: Angefangen haben Sie mal mit drei Leuten. Wie viele Beschäftigte hat Novalnet heute?

Christian Vollmer: Wir beschäftigen derzeit über 200 Mitarbeiter an Geschäfts- und Technologiestandorten in Deutschland, Großbritannien, der Ukraine, den USA und Indien. Jährlich wickeln wir mehr als eine Milliarde EUR an Zahlungstransaktionen über unsere Treuhandkonten ab.

Wirtschaftsforum: In der Ukraine?

Christian Vollmer: Ja, wir haben eine Niederlassung in Kiew. Wir versuchen dort zu helfen, wo wir können und arbeiten eng mit Organisationen wie der Caritas zusammen.

Wirtschaftsforum: Sie verstehen sich als Full-Service-Payment-Provider. Können Sie bitte etwas näher erläutern, was das bedeutet?

Christian Vollmer: Ein ‘normaler’ Payment-Service-Provider übernimmt die Zahlungsabwicklung im Internet, vom Endkunden zum Verkäufer. Als Full-Service-Payment-Provider bieten wir neben der Zahlungsabwicklung für über 150 nationale und internationale Zahlungsarten viele weitere Services an, wie Betrugsprävention und Risikomanagement, Dokumentenhandling, treuhänderische Geldverwaltung und Debitorenmanagement. Wir können die gesamten Geldströme über verschiedene Zahlungsarten bündeln und gezielt an die Buchhaltung unseres Händlers schicken. Wir übernehmen auch das Forderungsmanagement für unsere Kunden, im Look and Feel des Händlers. Wir bieten über 150 Schnittstellen zu verschiedensten Shop-Systemen: Payment to go sozusagen, mit einfachen und kostenfreien Schnittstellen.

Wirtschaftsforum: Gilt das für die Beziehung zu Ihren Kunden, also möglichst einfach?

Christian Vollmer: Unsere Kunden erhalten alle Leistungen mit einem einzigen Vertrag und mit einem klaren und transparenten Kostenmodell. Darin enthalten sind weit über 150 Zahlungsarten weltweit, ohne zusätzliche, versteckte Kosten wie bei anderen Anbietern. Wir bieten sämtliche Dienstleistungen an, die andere nicht haben, mit einer Kostentransparenz, mit der jeder einverstanden ist.

Wirtschaftsforum: Worauf führen Sie den Erfolg von Novalnet vor allem zurück?

Christian Vollmer: Mit Gabriel Dixon und seinem Bruder Johnson Rajdaniel haben wir einen sehr innovativen und intelligenten Vorstand. Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen, was es uns viel einfacher macht, schnell und flexibel zu agieren. Wir arbeiten hier alle mit viel Leidenschaft zusammen und wollen das Unternehmen voranbringen, etwas bewegen.

Wirtschaftsforum: Welche Trends bewegen aktuell den Markt für Zahlungsabwicklung und wie profitieren Ihre Kunden davon?

Christian Vollmer: Seit Corona hat der Online-Handel nochmal einen extra Schub erhalten. Wir haben stationären Händlern in dieser Zeit sehr schnell einen Online-Shop mit der entsprechenden Zahlungsabwicklung zu vergünstigten Preisen ermöglicht. Darüber haben wir viele Händler gewonnen, die uns heute extrem dankbar sind. Wir schauen stets, welche neuen technischen Möglichkeiten es gibt, und bieten neue Lösungen immer sämtlichen Vertragspartnern an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

„Eine gute Vermögensberatung ist persönlich!“

Interview mit Thomas Buckard, Sprecher des Vorstands der MPF AG

„Eine gute Vermögensberatung ist persönlich!“

Die MPF AG aus Wuppertal will nicht nur Vermögen betreuen, sondern auch die Persönlichkeiten dahinter – denn gerade wenn es um Geld geht, unterscheiden sich die individuellen Bedürfnisse bisweilen fundamental.…

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Spannendes aus der Region Landkreis München

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Aus Leidenschaft für Daten

Interview mit Vincent Fourmi, Vorstand der Woodmark Consulting AG

Aus Leidenschaft für Daten

Seit 25 Jahren unterstützt die Woodmark Consulting AG sowohl globale Konzerne als auch mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Eine ausgewiesene Data Analytics- und KI-Kompetenz ist dem Beratungsunternehmen dabei schon…

Das könnte Sie auch interessieren

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

TOP