Mehr als Zahlungen abwickeln

Interview mit Christian Vollmer, General Counsel und Prokurist der Novalnet AG

Wirtschaftsforum: Herr Vollmer, Sie sind als General Counsel für alle juristischen Belange der Novalnet AG verantwortlich.

Christian Vollmer: Ja, ich bin zugelassener Rechtsanwalt und Leiter der Rechtsabteilung. Hintergrund ist die Erlaubnis als von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beaufsichtigtes Zahlungsinstitut. In meinen Verantwortungsbereich fallen Compliance, Geldwäsche, sämtliche Verträge, ich bin seit 2010 dabei und kenne die Novalnet AG von der Pike auf.

Wirtschaftsforum: Seit wann ist Novalnet im Markt für elektronische Zahlungsabwicklung tätig?

Christian Vollmer: Die ersten Planungen gab es bereits 2005, als unser CEO, Gabriel Dixon, angefangen hat, die technische Expertise aufzubauen und die Software zu programmieren. 2006 ist Herr Dixon zusammen mit unserem CTO, Holger Bosk, nachts um halb vier zum McDrive gefahren, um sich einen Coffee to go zu holen. Da ist ihm die Idee gekommen, auch Payment to Go anzubieten, also Zahlungsabwicklung einfach online, ohne Verträge und komplizierte Schnittstellen. Diese Idee, alles zu vereinfachen, hat dann 2007 zur Gründung von Novalnet geführt.

Wirtschaftsforum: Seit wann sind Sie nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz lizenziert?

Christian Vollmer: 2009 sind wir zunächst Finanzdienstleistungsinstitut geworden, mit allen Anforderungen. 2011/2012 haben wir dann den Schritt zum Zahlungsinstitut genommen; hier sind die Anforderungen noch höher. Wir sind stolz darauf, die Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geschafft zu haben.

Wirtschaftsforum: Angefangen haben Sie mal mit drei Leuten. Wie viele Beschäftigte hat Novalnet heute?

Christian Vollmer: Wir beschäftigen derzeit über 200 Mitarbeiter an Geschäfts- und Technologiestandorten in Deutschland, Großbritannien, der Ukraine, den USA und Indien. Jährlich wickeln wir mehr als eine Milliarde EUR an Zahlungstransaktionen über unsere Treuhandkonten ab.

Wirtschaftsforum: In der Ukraine?

Christian Vollmer: Ja, wir haben eine Niederlassung in Kiew. Wir versuchen dort zu helfen, wo wir können und arbeiten eng mit Organisationen wie der Caritas zusammen.

Wirtschaftsforum: Sie verstehen sich als Full-Service-Payment-Provider. Können Sie bitte etwas näher erläutern, was das bedeutet?

Christian Vollmer: Ein ‘normaler’ Payment-Service-Provider übernimmt die Zahlungsabwicklung im Internet, vom Endkunden zum Verkäufer. Als Full-Service-Payment-Provider bieten wir neben der Zahlungsabwicklung für über 150 nationale und internationale Zahlungsarten viele weitere Services an, wie Betrugsprävention und Risikomanagement, Dokumentenhandling, treuhänderische Geldverwaltung und Debitorenmanagement. Wir können die gesamten Geldströme über verschiedene Zahlungsarten bündeln und gezielt an die Buchhaltung unseres Händlers schicken. Wir übernehmen auch das Forderungsmanagement für unsere Kunden, im Look and Feel des Händlers. Wir bieten über 150 Schnittstellen zu verschiedensten Shop-Systemen: Payment to go sozusagen, mit einfachen und kostenfreien Schnittstellen.

Wirtschaftsforum: Gilt das für die Beziehung zu Ihren Kunden, also möglichst einfach?

Christian Vollmer: Unsere Kunden erhalten alle Leistungen mit einem einzigen Vertrag und mit einem klaren und transparenten Kostenmodell. Darin enthalten sind weit über 150 Zahlungsarten weltweit, ohne zusätzliche, versteckte Kosten wie bei anderen Anbietern. Wir bieten sämtliche Dienstleistungen an, die andere nicht haben, mit einer Kostentransparenz, mit der jeder einverstanden ist.

Wirtschaftsforum: Worauf führen Sie den Erfolg von Novalnet vor allem zurück?

Christian Vollmer: Mit Gabriel Dixon und seinem Bruder Johnson Rajdaniel haben wir einen sehr innovativen und intelligenten Vorstand. Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen, was es uns viel einfacher macht, schnell und flexibel zu agieren. Wir arbeiten hier alle mit viel Leidenschaft zusammen und wollen das Unternehmen voranbringen, etwas bewegen.

Wirtschaftsforum: Welche Trends bewegen aktuell den Markt für Zahlungsabwicklung und wie profitieren Ihre Kunden davon?

Christian Vollmer: Seit Corona hat der Online-Handel nochmal einen extra Schub erhalten. Wir haben stationären Händlern in dieser Zeit sehr schnell einen Online-Shop mit der entsprechenden Zahlungsabwicklung zu vergünstigten Preisen ermöglicht. Darüber haben wir viele Händler gewonnen, die uns heute extrem dankbar sind. Wir schauen stets, welche neuen technischen Möglichkeiten es gibt, und bieten neue Lösungen immer sämtlichen Vertragspartnern an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Interview mit Bernd Steinhart, Vorstand Vertrieb und Frank Wemheuer, Vorstand der GLOBAL-FINANZ AG

„Finanzplanung ist Lebensplanung!“

Finanzprodukte und Vorsorgekonzepte sind oftmals äußerst komplex: Viele Menschen setzen deshalb unverändert auf den Rat kompetenter Vertriebspartner, die sich ganz auf ihre individuelle Situation einstellen können. Die GLOBAL-FINANZ AG ist…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Interview mit Irvan Rikwandi, Chief Investment Officer der Aetos Holding BV

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Die Nachfrage nach innovativen Finanzierungslösungen ist auch auf dem niederländischen Wohnimmobilienmarkt hoch. Ingage-Aetos bringt dort Investoren mit Darlehensnehmern zusammen und sieht sich gleichzeitig als wichtiger Enabler bei der Transformation des…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Das könnte Sie auch interessieren

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

TOP