Mehr als Zahlungen abwickeln

Interview mit Christian Vollmer, General Counsel und Prokurist der Novalnet AG

Wirtschaftsforum: Herr Vollmer, Sie sind als General Counsel für alle juristischen Belange der Novalnet AG verantwortlich.

Christian Vollmer: Ja, ich bin zugelassener Rechtsanwalt und Leiter der Rechtsabteilung. Hintergrund ist die Erlaubnis als von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beaufsichtigtes Zahlungsinstitut. In meinen Verantwortungsbereich fallen Compliance, Geldwäsche, sämtliche Verträge, ich bin seit 2010 dabei und kenne die Novalnet AG von der Pike auf.

Wirtschaftsforum: Seit wann ist Novalnet im Markt für elektronische Zahlungsabwicklung tätig?

Christian Vollmer: Die ersten Planungen gab es bereits 2005, als unser CEO, Gabriel Dixon, angefangen hat, die technische Expertise aufzubauen und die Software zu programmieren. 2006 ist Herr Dixon zusammen mit unserem CTO, Holger Bosk, nachts um halb vier zum McDrive gefahren, um sich einen Coffee to go zu holen. Da ist ihm die Idee gekommen, auch Payment to Go anzubieten, also Zahlungsabwicklung einfach online, ohne Verträge und komplizierte Schnittstellen. Diese Idee, alles zu vereinfachen, hat dann 2007 zur Gründung von Novalnet geführt.

Wirtschaftsforum: Seit wann sind Sie nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz lizenziert?

Christian Vollmer: 2009 sind wir zunächst Finanzdienstleistungsinstitut geworden, mit allen Anforderungen. 2011/2012 haben wir dann den Schritt zum Zahlungsinstitut genommen; hier sind die Anforderungen noch höher. Wir sind stolz darauf, die Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geschafft zu haben.

Wirtschaftsforum: Angefangen haben Sie mal mit drei Leuten. Wie viele Beschäftigte hat Novalnet heute?

Christian Vollmer: Wir beschäftigen derzeit über 200 Mitarbeiter an Geschäfts- und Technologiestandorten in Deutschland, Großbritannien, der Ukraine, den USA und Indien. Jährlich wickeln wir mehr als eine Milliarde EUR an Zahlungstransaktionen über unsere Treuhandkonten ab.

Wirtschaftsforum: In der Ukraine?

Christian Vollmer: Ja, wir haben eine Niederlassung in Kiew. Wir versuchen dort zu helfen, wo wir können und arbeiten eng mit Organisationen wie der Caritas zusammen.

Wirtschaftsforum: Sie verstehen sich als Full-Service-Payment-Provider. Können Sie bitte etwas näher erläutern, was das bedeutet?

Christian Vollmer: Ein ‘normaler’ Payment-Service-Provider übernimmt die Zahlungsabwicklung im Internet, vom Endkunden zum Verkäufer. Als Full-Service-Payment-Provider bieten wir neben der Zahlungsabwicklung für über 150 nationale und internationale Zahlungsarten viele weitere Services an, wie Betrugsprävention und Risikomanagement, Dokumentenhandling, treuhänderische Geldverwaltung und Debitorenmanagement. Wir können die gesamten Geldströme über verschiedene Zahlungsarten bündeln und gezielt an die Buchhaltung unseres Händlers schicken. Wir übernehmen auch das Forderungsmanagement für unsere Kunden, im Look and Feel des Händlers. Wir bieten über 150 Schnittstellen zu verschiedensten Shop-Systemen: Payment to go sozusagen, mit einfachen und kostenfreien Schnittstellen.

Wirtschaftsforum: Gilt das für die Beziehung zu Ihren Kunden, also möglichst einfach?

Christian Vollmer: Unsere Kunden erhalten alle Leistungen mit einem einzigen Vertrag und mit einem klaren und transparenten Kostenmodell. Darin enthalten sind weit über 150 Zahlungsarten weltweit, ohne zusätzliche, versteckte Kosten wie bei anderen Anbietern. Wir bieten sämtliche Dienstleistungen an, die andere nicht haben, mit einer Kostentransparenz, mit der jeder einverstanden ist.

Wirtschaftsforum: Worauf führen Sie den Erfolg von Novalnet vor allem zurück?

Christian Vollmer: Mit Gabriel Dixon und seinem Bruder Johnson Rajdaniel haben wir einen sehr innovativen und intelligenten Vorstand. Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen, was es uns viel einfacher macht, schnell und flexibel zu agieren. Wir arbeiten hier alle mit viel Leidenschaft zusammen und wollen das Unternehmen voranbringen, etwas bewegen.

Wirtschaftsforum: Welche Trends bewegen aktuell den Markt für Zahlungsabwicklung und wie profitieren Ihre Kunden davon?

Christian Vollmer: Seit Corona hat der Online-Handel nochmal einen extra Schub erhalten. Wir haben stationären Händlern in dieser Zeit sehr schnell einen Online-Shop mit der entsprechenden Zahlungsabwicklung zu vergünstigten Preisen ermöglicht. Darüber haben wir viele Händler gewonnen, die uns heute extrem dankbar sind. Wir schauen stets, welche neuen technischen Möglichkeiten es gibt, und bieten neue Lösungen immer sämtlichen Vertragspartnern an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Interview mit Irvan Rikwandi, Chief Investment Officer der Aetos Holding BV

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Die Nachfrage nach innovativen Finanzierungslösungen ist auch auf dem niederländischen Wohnimmobilienmarkt hoch. Ingage-Aetos bringt dort Investoren mit Darlehensnehmern zusammen und sieht sich gleichzeitig als wichtiger Enabler bei der Transformation des…

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Interview mit Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung und Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitswesen versorgen ihre Patienten täglich mit wichtigen Leistungen. Die Vergütung ihrer Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen erhalten Sie allerdings oftmals erst nach 30 oder 60…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Das könnte Sie auch interessieren

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

TOP