„Erfolg hat viele Nachahmer“

Interview mit Gerd Günther, CEO der Novaled GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Günther, was war in der Historie von Novaled besonders wichtig?

Gerd Günther: Wir sind ein ehemaliges Startup, das 2001 als Ausgründung aus der Technischen Universität Dresden und dem Fraunhofer Institut entstanden ist. Bis 2006 hat es gedauert, bis wir Materialien entwickelt hatten, die bei den Display-Herstellern getestet werden konnten, und weitere vier Jahre, bis wir in die Massenproduktion von Samsung gefunden haben. Samsung war damals zunächst der einzige Produzent von OLEDs, den organischen Leuchtdioden. Wenn Samsung Produkte aufgenommen hat, war das ein Zeichen für deren Qualität und Effizienz. Der Samsung-Konzern war an Novaled interessiert und hat das Unternehmen 2013 schließlich übernommen.

Wirtschaftsforum: Was hat dieser große Schritt für Novaled bedeutet?

Gerd Günther: Der Konzern hat uns von Anfang an Freiraum gelassen. Natürlich werden langfristige Strategien abgestimmt. Aber was das Geschäft angeht, haben wir freie Hand und können unsere Produkte auch an Wettbewerber wie LG Display, dem großen OLED TV Player in Korea, verkaufen. Ich denke, das ist neben der Tatsache, dass wir sehr früh auf Internationalisierung gesetzt haben, einer der Hauptgründe für unseren Erfolg. Wir sind viel stärker gewachsen als ursprünglich angedacht. Die Integration in den Samsung-Konzern hat anfangs einiges an Anstrengungen abverlangt, konnte aber innerhalb weniger Jahre positiv abgeschlossen werden.

Fotos: © Novaled GmbH

Wirtschaftsforum: Wie ist das Unternehmen heute aufgestellt?

Gerd Günther: Novaled hat zwei Produktlinien: Zum einen die Materialien, die für die OLED-Fertigung verwendet werden. In Dresden finden Entwicklung, Forschung und eine Miniproduktion bis zu 20 kg statt; die Massenproduktion haben wir outgesourced. Unser zweiter Bereich ist die Lizenzierung unserer Patente. Wir betreiben jeweils ein Büro in Korea und China, um diese riesigen Märkte kundennah zu bedienen. Die meiste Zeit sind wir mehr gewachsen als der Markt. 2005 betrug unser Jahresumsatz noch eine halbe Million EUR, in 2019 waren es 109 Millionen EUR. Novaled ist inzwischen von anfangs drei auf 146 Mitarbeiter angewachsen. 60 bis 70% von ihnen haben ein abgeschlossenes Studium, etwa ein Drittel hat promoviert. Unser Ausbildungsniveau ist also enorm hoch. Das liegt daran, dass Forschung und Entwicklung etwa 85% des Unternehmens ausmachen. Dieser Bereich ist unser Herz und unsere Seele. Wir verstehen uns als internationales Unternehmen und beschäftigen Menschen aus 14 Nationen.

Wirtschaftsforum: In welchen Produkten werden die mit Ihren Materialien hergestellten OLEDs zum Endverbraucher?

Gerd Günther: Sie werden hauptsächlich in Displays von Mobile Phones, Tablets, Laptops und Fernsehern eingesetzt. OLEDs bestehen aus etwa 14 bis 20 Schichten, teilweise noch mehr. Wir versuchen, die Materialien immer effizienter zu machen und immer mehr Schichten zu gewinnen, in denen unsere Kernkompetenzen stecken. Der Mobilfunkmarkt ist nach wie vor ein Wachstumsmarkt auf extrem hohem Niveau.

Foto: © Novaled GmbH

Wirtschaftsforum: Seit wann sind Sie bei Novaled, und was beschäftigt Sie als CEO derzeit?

Gerd Günther: Ich kam 2005 von Philips zu Novaled, zunächst als Vice President Marketing und Sales, wurde 2009 Vorstand und habe nach der Übernahme von Samsung die Unternehmensführung als CEO übernommen. In unserer Position ist es wichtig, hellwach zu sein, um nicht links und rechts überholt zu werden. Denn Erfolg hat viele Nachahmer. Bisher ist uns das mit immer neuen innovativen Produkten gut gelungen. Ein neuer, für uns sehr interessanter Markt kann die organische Photovoltaik werden. Darauf bereiten wir uns schon strategisch vor. OLEDs werden in immer mehr Produkten Einzug halten, unter anderem im automobilem Sektor. Auch die Flexibilisierung der Displays, also die Bieg- und Faltbarkeit, wird neue Möglichkeiten eröffnen.

Wirtschaftsforum: Worin liegt Ihre persönliche Motivation?

Gerd Günther: Ich bin stolz, einem Unternehmen vorzustehen, in dem so viel Ehrgeiz und Motivation stecken. Ihm mit meinen Erfahrungen etwas zurückzugeben, ist mein persönlicher Antrieb.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Schon lange, bevor das Internet aufkam, unterstützte die M.I.T e-Solutions GmbH ihre Kunden bei der Erarbeitung und Ausspielung nahtloser E-Learning-Lösungen: Welche technologischen Innovationen derzeit eine besondere Rolle für das Unternehmen…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

Spannendes aus der Region Dresden

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Interview mit Torsten Bochannek, Geschäftsführer der Fachkrankenhaus Coswig GmbH

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Das Fachkrankenhaus Coswig hat sich auf die Behandlung des gesamten Krankheitsspektrums in der Pneumologie und Thoraxchirurgie bis hin zum Weaning spezialisiert und erreicht damit Jahr um Jahr hohe Fallzahlen an…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Das könnte Sie auch interessieren

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

TOP