„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Interview mit Waldemar Anton, Geschäftsführer der Northpoint GmbH

Ein herausragendes Merkmal der Northpoint GmbH ist die bemerkenswerte Geschwindigkeit, mit der das Unternehmen neue Produkte von der Idee bis zur Marktreife bringt. „Unsere Stärke ist es, ein Produkt von 0 auf 100 zu entwickeln, das den Nerv der Zeit trifft und die entsprechenden Verkaufsergebnisse erzielt“, betont Waldemar Anton, der seit 2022 Teil der Geschäftsführung ist. Diese Effizienz ist ein wesentlicher Faktor für den Markterfolg des Unternehmens. Mit einer Vorlaufzeit von nur etwa einem Dreivierteljahr vom ersten Entwurf bis zur Auslieferung der Produkte hebt sich Northpoint deutlich von vielen Wettbewerbern ab, die oftmals längere Entwicklungszyklen benötigen. Diese Schnelligkeit zeigt sich besonders eindrucksvoll in den frühen Erfolgen des Unternehmens. Ein markantes Beispiel dafür ist ein Nachtsichtgerät, das 2010 bei einem Discounter für unter 100 EUR angeboten wurde. Dieses Produkt, das normalerweise zu deutlich höheren Preisen verkauft wird, fand großen Anklang bei den Verbrauchern und trug wesentlich zur Etablierung der Marke Northpoint im Markt bei. In den darauffolgenden Jahren baute das Unternehmen sein Portfolio kontinuierlich aus und erweiterte es um weitere technische Produkte. Heute liegt der Fokus auf Beleuchtung, die durch den Einsatz modernster LED-Technologie nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch besonders energieeffizient ist.

Globale Ausrichtung und enge Kooperationen

Neben der schnellen Produktentwicklung setzt Northpoint auf eine starke internationale Ausrichtung. Das Unternehmen beliefert Märkte weltweit, unter anderem in Australien, den USA, dem Vereinigten Königreich und Irland. Diese globale Präsenz ist ein weiterer Erfolgsfaktor und ermöglicht es Northpoint, von der Dynamik verschiedener Märkte zu profitieren. „Wir arbeiten sehr eng mit unseren Hauptproduzenten zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte nicht nur den qualitativen Ansprüchen genügen, sondern auch zu einem wettbewerbsfähigen Preis angeboten werden können“, erklärt Waldemar Anton. Die enge Zusammenarbeit mit Produktionsstätten in Fernost spielt dabei eine zentrale Rolle. Durch diese Kooperationen kann Northpoint nicht nur die Produktionskosten optimieren, sondern auch flexibel und schnell auf neue Markttrends reagieren. Diese Flexibilität ist entscheidend, um Produkte rechtzeitig auf den Markt zu bringen und somit die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Die Verbindung von globaler Reichweite und enger Partnerschaft mit Produktionsstätten ermöglicht es dem Unternehmen, Produkte anzubieten, die in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis und Qualität überzeugen, während gleichzeitig eine schnelle Markteinführung gewährleistet wird.

Herausforderndes Konsumklima

Die aktuelle Marktsituation stellt Northpoint jedoch auch vor erhebliche Herausforderungen. Die allgemeine Konsumflaute, bedingt durch steigende Lebenshaltungskosten und eine unsichere wirtschaftliche Lage, zwingt das Unternehmen, seine Produkte noch attraktiver zu gestalten. „Unsere Produkte sollen Freude bringen, aber in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit überlegen die Verbraucher zweimal, bevor sie kaufen“, beschreibt Waldemar Anton die aktuelle Herausforderung. Insbesondere im Bereich der praktischen Produkte, wie etwa Arbeitsstrahler, zeigt sich, dass die Kaufentscheidungen der Verbraucher heute stärker durch Notwendigkeit als durch spontane Kaufimpulse geprägt sind. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Northpoint optimistisch und setzt auf kontinuierliches, organisches Wachstum. 
 

Nachhaltige Produktentwicklung

Das Unternehmen plant, seine Produktpalette weiterzuentwickeln und dabei stets nah am Markt zu bleiben. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie ist die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Produktentwicklung. „Plastik wird aus unseren Verpackungen verschwinden“, kündigt Waldemar Anton an. Darüber hinaus plant das Unternehmen, Bedienungsanleitungen und andere Dokumentationen zunehmend digital bereitzustellen, um den Materialverbrauch weiter zu reduzieren. Auch die Produkte selbst sollen nachhaltiger werden, etwa durch den Einsatz austauschbarer Akkus in elektronischen Geräten. Besonders im Bereich der IoT-Produkte (Internet of Things) sieht Northpoint großes Potenzial. Diese Technologie, die es ermöglicht, Alltagsgegenstände intelligent zu vernetzen und zu steuern, ist ein wachsender Markt, der in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird. Northpoint plant, diesen Trend aktiv zu nutzen und entsprechende Produkte zu entwickeln, die sowohl funktional als auch nachhaltig sind. „Wir werden uns weiterhin den Herausforderungen des Marktes stellen und unsere Produkte an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden ausrichten“, fasst Waldemar Anton die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens zusammen.
Die Erfolgsgeschichte der Northpoint GmbH zeigt, wie technologische Agilität, globale Ausrichtung und nachhaltige Innovationen einem Unternehmen helfen, in einem volatilen Marktumfeld zu bestehen. Die Fähigkeit, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und dabei nachhaltig zu agieren, wird Northpoint auch in Zukunft als verlässlichen Partner auf dem Markt etablieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Spannendes aus der Region Hamburg

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Unter der Marke SOLPURO vertreibt die Agora America GmbH hochwertige Guacamole aus mexikanischen Avocados und beliefert zudem große Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomieketten mit vielfältigen Eigenmarken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Konrad Boltersdorf…

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

Interview mit Stefan Minhorst, Mitglied der Geschäftsleitung und Nicola Rackebrandt, Geschäftsführende Gesellschafterin der STERAC Transport & Logistik GmbH

Die Zukunft der Logistik: innovativ, beständig und flexibel

In den vergangenen Jahren hat die Logistikbranche turbulente Zeiten erlebt, bedingt durch aus den Fugen geratene Lieferketten und erhebliche Preissteigerungen. Weitsichtige Planungshorizonte und ein mittelständisches Ver­antwortungsbewusstsein haben sich in diesen…

„Wir sprechen breite Kundensegmente an!“

Interview mit Dipl.-Ing. Heiko Boysen, Geschäftsführender Gesellschafter der PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH

„Wir sprechen breite Kundensegmente an!“

Von der reinen Handelsfirma hin zum Entwickler eigener Produkte: Diese Strategie verfolgt die PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH seit gut zehn Jahren und hat damit großen Erfolg. In Industrie und…

Das könnte Sie auch interessieren

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

TOP