Auf neuem Kurs

Interview mit Robert Jung, Geschäftsführer der NORDSEE GmbH

Die Geschichte von NORDSEE reicht noch viel weiter zurück, als man vermuten würde. Am 23. April 1896 wurde die Firma von einer Gruppe Bremer Reeder und Kaufleute auf die Initiative von Adolf Vinnen als Deutsche Dampffischerei- Gesellschaft NORDSEE gegründet und bereits 1999 wurde die erste Niederlassung in Österreich eröffnet.

„Bis 1965 war es ein reines Handelsunternehmen“, erläutert Geschäftsführer Robert Jung. „Dann aber wurde das Konzept der Quick-Restaurants gestartet. Das war damals völlig neuartig. Wir waren somit einer der Pioniere des Systemgastronomie.“ Heute ist die Gastronomie der absolute Schwerpunkt und macht 89% des 350 Millionen EUR Umsatzes aus.

Allein an der Spitze

Die Geschäftsleitung der NORDSEE GmbH setzt sich aus CEO Hiltrud Seggewiß, COO/CMO Robert Jung und CFO Claus Schlüter zusammen. Robert Jung ist seit 2009 für NORDSEE tätig, zunächst als Country-Manager für Österreich.

2014 wechselte er in die deutsche Geschäftsführung, es steht aber schon fest, dass er ab Januar 2016, wenn der jetzige CEO in den Aufsichtsrat wechselt, das Gesamtunternehmen leiten wird.

Eine große Aufgabe, denn NORDSEE ist der internationale Marktführer in der Fisch-Systemgastronomie. „Einen direkten Mitbewerber in diesem Bereich haben wir nicht“, stellt Robert Jung fest. „Was für uns wichtig und entscheidend ist, ist der indirekte Wettbewerb, da es ja letztendlich um den Share of Stomach geht. Natürlich messen wir uns da mit allen anderen Anbietern, angefangen bei der klassischen Fast-Food- oder Systemgastronomie bis hin zum Snackgeschäft, welches auch Bäckereiketten in den letzten Jahren immer stärker anbieten.“

NORDSEE kann sich aber gewiss nicht über mangelnde Kundschaft beklagen. Im Jahr 2014 wurden 19 Millionen Kunden bedient.

Auf allen Kanälen

NORDSEE nutzt die Möglichkeiten von drei verschiedenen Verkaufskanälen: Restaurants, Snacks zum Mitnehmen und nun auch verstärkt den Lebensmitteleinzelhandel.

Robert Jung, Geschäftsführer der NORDSEE GmbH
„Wir sind Europas Kompetenz- und Qualitätsführer in der Fisch-Systemgastronomie.“ Robert JungGeschäftsführer

„Wir unternehmen gerade einen strategischen Schritt mit dem Eintritt der Marke NORDSEE in den Lebensmitteleinzelhandel“, offenbart Robert Jung. „Wir starten mit 13 Produkten, unter anderem Fischfeinkostsalate, Aufstriche, Räucherfisch und Backfisch als Snack. Ab Dezember wird es auch TV-Spots dazu geben mit dem Slogan ‚Wir sind Fisch.‘ Wir wollen überall präsent sein, wo der Kunde mit dem Thema Fisch in Berührung kommt. Und dazu gehört natürlich auch der Lebensmitteleinzelhandel.“

Eine neue Ausrichtung

Zudem bedeutet die Kombination dreier Verkaufskanäle eine breite Aufstellung, Flexibilität und Stabilität. „Das macht unser Business zwar komplex, aber auch schwer kopierbar“, meint Robert Jung. „Die Markteintrittshürden für potenzielle Mitbewerber sind entsprechend hoch. Das ist wohl auch der Grund warum NORDSEE in der Fisch-Systemgastronomie bis heute faktisch allein unterwegs ist.“

Zudem verfügt die Firma über eine über Jahre hinweg sorgfältig aufgebaute Versorgungskette. „Wir haben über 120 Jahre Erfahrung“, betont Robert Jung. „Wir sind in der Branche groß geworden.“

Wie groß genau, das zeigt die Zahl der Niederlassungen. NORDSEE verfügt über 270 eigene und 111 Franchisebetriebe. 324 der Filialen befinden sich in Deutschland, 34 in Österreich. Zudem gibt es noch jeweils vier in der Slowakei, Rumänien, Ungarn und Tschechien, zwei in Bulgarien, drei in der Schweiz, sowie je einen Standort in Belgien und in Dubai.

„Die Ostexpansion war vor einigen Jahren ein strategisches Thema“, erklärt Robert Jung. „Auch wenn das Geschäft dort gut läuft, nach dem Wechsel in der Eigentümerstruktur von NORDSEE konzentriert sich unsere neue Strategie auf Deutschland und Österreich, und zwar ganz massiv. Mit Ausblick auf 2017 wird auch die internationale Expansion auf der Agenda stehen.“

Hand in Hand

NORDSEE ist Teil einer Holding-Struktur, die sich im Besitz der Müller-Gruppe und Heiner Kamps befindet. Die NORDSEE GmbH, dessen Zentrale nächstes Jahr in ein neues Hauptgebäude in Bremerhaven umziehen wird, ist für die operative Seite zuständig.

Eine Besonderheit ist der hohe Frauenanteil bei den 5.200 Beschäftigten. „Wir haben vergleichsweise flache Hierarchien“, meint Robert Jung. „Bei solch überschaubaren Strukturen fällt es uns nicht schwer, auch Führungspositionen mit geeigneten Kandidatinnen zu besetzen. Ich könnte mir überhaupt nicht vorstellen, im Führungskreis nur mit Männern zusammen zu arbeiten. Es muss ein ausgewogenes Verhältnis sein um eine effektive Führungskultur zu gewährleisten.“

Er räumt aber auch ein, dass die in den letzten Jahren eher zurückhaltende Kommunikation des Unternehmens sowohl die Mitarbeitersuche als auch die Kundengewinnung erschwert habe.

„Es reicht nicht, Veränderungen vorzunehmen“, stellt er fest. „Es muss auch kommuniziert werden. Das ist ganz wichtig um neue Kunden zu gewinnen. Und das ist der Weg, den wir jetzt intensiv gehen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Spannendes aus der Region Bremerhaven

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

„So schmeckt Heimat“ – auch über die Region hinaus

Interview mit Jan-Peter Mehring, Prokurist der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH

„So schmeckt Heimat“ – auch über die Region hinaus

Der Anspruch der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH ist es, ihre Kunden täglich mit hochwertigen Fleischprodukten und regionalen Spezialitäten zu versorgen. Seit über 100 Jahren steht das Unternehmen für handwerkliche Tradition…

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Interview mit Thomas Schlieben, Geschäftsführer der Sparex Handels- und Vertriebs GmbH

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Als drittgrößter Markt nimmt Deutschland für Sparex, einen britischen Hersteller und Großhändler von Ersatzteilen und Zubehör für landwirtschaftliche Anwendungsfelder, eine zentrale Rolle ein. Mit welchen Innovationen das Unternehmen seinen Einzelhandelskunden…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP