Viele Services, solide Basis

Interview mit Marc-A. Eickholz, Geschäftsführer der NIEDERBERGER Gruppe Verwaltungs-GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Eickholz, wie würden Sie das Kerngeschäft von NIEDERBERGER umschreiben?

Marc-A. Eickholz: Gebäude-, Glas- und Fassadenreinigung bilden seit Beginn das wichtigste Standbein, allerdings sind im Laufe der Zeit immer mehr technische Dienstleistungen dazugekommen.

Wirtschaftsforum: Können Sie Beispiele nennen?

Marc-A. Eickholz: Elektroprüfungen beispielsweise. Elektrische Anlagen in Betrieben müssen regelmäßig durch entsprechend qualifizierte Personen überprüft werden; das gilt selbst für Kaffeemaschinen, Staubsauger oder Wasserkocher. Die Luftkanalreinigung oder Trinkwasseranalysen sind weitere technische Services. In Zukunft wird das Thema Robotik an Bedeutung gewinnen, insbesondere angesichts des Arbeitskräftemangels. Wir sind relativ früh in dieses Thema eingestiegen und haben Partnerschaften Richtung Forschung aufgebaut. Nicht zuletzt haben wir eigene Reinigungsroboter im Einsatz, um eine Datenbank aufzubauen. Unsere bisherigen Erfahrungen zeigen jedoch, dass vieles noch in der Entwicklung ist. Ein Problem sind die hohen Anschaffungskosten; zudem sind viele Gebäude noch nicht ‘smart’, also auf den vollumfänglichen Einsatz von Robotik vorbereitet.

Wirtschaftsforum: Heute beschäftigt sich NIEDERBERGER unter anderem mit Reinigungsrobotern. Wie sahen die Anfänge und die weitere Entwicklung aus?

Marc-A. Eickholz: Jakob NIEDERBERGER gründete das Unternehmen 1924 in Köln gemeinsam mit einem Freund als Fensterreinigungsinstitut. 2010 kam es zu einer wichtigen Weichenstellung Richtung Zukunft, als die beiden Geschäftsführer Holger Eickholz und Frank A. Ohrem je 50% der Firmenanteile übernahmen. 2013 entstand ein eigener Betrieb für technische Dienstleistungen. Wie wichtig dieses Standbein inzwischen ist, zeigt die Steigerung der Mitarbeiteranzahl von 0 auf heute 100 Techniker. Seit diesem Jahr gibt es einen weiteren technischen Betrieb für die Ausführung von Elektroinstallationen. Damit haben wir in den vergangenen zehn Jahren unsere Kompetenz deutlich ausgebaut.

Wirtschaftsforum: Wie drückt sich diese Entwicklung in Zahlen aus?

Marc-A. Eickholz: Es gibt elf regionale, meistergeführte Betriebe, sowie zwei technische Betriebe. Die Mitarbeiterzahl liegt bei 4.100, der Umsatz konnte seit der Übernahme 2010 verdoppelt werden und wird erstmals die 100-Millionen-Euro-Grenze überschreiten.

Wirtschaftsforum: Gibt es bestimmte Branchentrends, die Einfluss auf das Geschäft nehmen?

Marc-A. Eickholz: Vor allem im öffentlichen Bereich ist der Preiskampf groß. Wir sehen uns als Qualitätsdienstleister, müssen uns den Gegebenheiten aber dennoch stetig anpassen. Erschwerend kommt der Personalmangel hinzu. Wir bieten 100 Ausbildungsplätze an; besetzt werden inzwischen lediglich 40. Ein Problem in einer personalintensiven Branche.

Wirtschaftsforum: Welches Pfund wirft NIEDERBERGER in die Waage, um sich trotz Preiskampf und Personalmangel zu behaupten?

Marc-A. Eickholz: Kontinuität und Know-how. Wir haben einen konstanten Mitarbeiterstand, Betriebsleiter sind zum Teil 40 Jahre bei uns. Diese Stabilität wollen wir bewahren, indem wir unseren eigenen Führungsnachwuchs aufbauen. Zudem werden wir den Fokus noch stärker auf die Digitalisierung richten, um für künftige Herausforderungen gewappnet zu sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Spannendes aus der Region Köln

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Interview mit Oliver Frese, COO der Koelnmesse GmbH

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Köln als pulsierender Hotspot globaler Branchentreffs – was macht die Domstadt so unwiderstehlich für Top-Events wie die Anuga, gamescom oder DMEXCO? Koelnmesse-Chef Oliver Frese gewährt spannende Einblicke: von zukunftsweisender KI…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP