Das Geheimnis des perfekten Brautkleids

Interview Nicole Fashion Group SpA

Erlaubt ist, was gefällt – das zeigt ein Blick auf die moderne Brautmode. Vom langen, fließenden Vintagekleid mit Spitze über ausladende Roben mit langer Schleppe bis hin zum schlicht gehaltenen Kleid mit tiefem V-Ausschnitt sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt.

Es gibt Kleider mit Spitze, Stickereien, kurze und lange Roben, dekolletierte und solche mit gewagtem Rückenausschnitt. Nicole Milano greift diese Trends auf, setzt neue Trends und bleibt sich immer selbst treu. Tatsächlich werden die Brautkleider des Unternehmens weltweit immer beliebter. Dabei besticht jede Kollektion durch neue kreative Ideen, die den Kleidern auf charmante Weise etwas Besonderes verleihen.

Mit Leidenschaft und Handwerkskunst

Hinter dem florierenden Modeunternehmen, dessen märchenhafte Kleider mehr als 800 autorisierte Händler und fünf Monobrandlabels in über 40 Ländern weltweit verkaufen, stecken Unternehmergeist und Stilgefühl des Ehepaars Carlo Marco Cavallo und Alessandra Rinaudo. Der CEO und die Creative Chief Designerin gründeten die Nicole Fashion Group 1996 in Saluzzo nahe Cuneo.

Seit 2018 ist das Unternehmen Teil der spanischen Pronovias Group. Die Partnerschaft mit Pronovias war ein entscheidender Faktor, der den Weg an die internationale Spitze des Marktes geebnet hat. Dabei profitieren beide Unternehmen von wertvollen Synergien. Innovationen können gemeinsam entwickelt und das Markenpotenzial zum Vorteil der Kunden ausgebaut werden. Nicole Fashion kann zum Beispiel Pronovias‘ Netzwerk nutzen, um die eigenen Qualitätsprodukte und Services noch mehr Kunden in aller Welt anzubieten.

„Unsere Kleider spiegeln unsere Leidenschaft für Mode, stehen für Qualität, Stil und traditionelle Schneiderkunst.“ Nicole Fashion Group

Ganz in Weiss – international gefragt

Nicole Milano wird damit seine führende Position im Segment der luxuriösen Braut- und Abendmode weiter stärken. Kollektionen wie Nicole, Nicole Couture, Colet, Jolies, Aurora und Romance lassen die Träume künftiger Bräute wahr werden. Die hauseigene Mode verkörpert einen edlen und raffinierten italienischen Stil. Sie spiegelt Leidenschaft für Mode wider, steht für Qualität, Stil und traditionelle Schneiderkunst.

Die Kleider sollen die individuelle Persönlichkeit der Braut unterstreichen. Deshalb bietet Nicole Fashion unterschiedliche Stile – von romantisch bis rockig. Die Kollektionen ‘Alessandra Rinaudo Bridal’ und die ‘Couture Collection’ werden von der Creative Chief Designerin Alessandra Rinaudo entworfen und sind besondere Highlights. In den vergangenen Jahren wurde das Sortiment zudem um Mode für Brautjungfern, Übergrößen und Accessoires erweitert.

Der Vertrieb erfolgt weltweit über ausgewählte Händler; in Italien hat die Nicole Fashion Group in Mailand, Turin, Cuneo, Bassano del Grappa und Alba Monobrand Shops etabliert, in denen sich Endkunden ihren Traum vom perfekten Brautkleid erfüllen können. Heute setzt das 110 Mitarbeiter zählende Unternehmen rund 28 Millionen EUR um, davon etwa 30% im Ausland. In Spanien, Frankreich, Deutschland, Portugal und den USA haben die schönen Kleider viele Bewunderer. Der Bekanntheitsgrad ist nicht zuletzt durch Hochzeitssendungen des öffentlichen Fernsehsenders RAI 2 gestiegen. Letztere ist die perfekte Bühne, um die Kollektionen einem breiten Publikum zu präsentieren.

Auch Printmedien, Social Media, Fachmessen und Fashion Shows in Rom, Essen, Mailand und New York nutzt man als Marketingtools. Bei Nicole Fashion ist man stolz, ein so schönes Thema wie das der Brautmode so erfolgreich zu bearbeiten. Die Beliebtheit der Kleider wächst, und das weltweit. Das motiviert das gesamte Team, den bisherigen Weg fortzusetzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Spannendes aus der Region Mailand (MI)

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Anna Meluso, Assistenz der Geschäftsführung der Enyax s.r.l.

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Der Anspruch der Enyax S.r.l. ist es, ihren Kunden innovative und umweltfreundliche Kunststofflösungen anzubieten, die den aktuellen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 steht das Unternehmen für zukunftsweisende…

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Interview mit Giuseppe Pons, Head of Sales und Pietro Solarino, Technical Sales Manager sowie Susanna Ripamonti, Marketing Managerin der MasperoTech S.r.l.

Innovative Schmiedetechnik für höchste Ansprüche

Die Metallverarbeitung hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Während traditionelle Verfahren weiterhin gefragt sind, setzen moderne Unternehmen zunehmend auf technologische Innovationen und nachhaltige Prozesse. MasperoTech S.r.l., mit Sitz…

Gestählt in die Zukunft

Interview mit Alberto Schiavo, Verkaufsleiter der CPC INOX S.p.A.

Gestählt in die Zukunft

Die CPC INOX S.p.A. aus dem italienischen Basiano, Mitte der 1970er-Jahre als unabhängiges Servicecenter gegründet, hat sich von Anfang an in einem wichtigen Nischenmarkt positioniert. Heute setzt der Spezialist für…

Das könnte Sie auch interessieren

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

TOP