„Wir optimieren Prozesse, um Umsätze zu steigern“

Interview mit Udo von Meltzing, Geschäftsführer der nexmart GmbH & Co. KG

Die nexmart GmbH & Co. KG wurde 2002 von einer Gemeinschaft von Werkzeugherstellern gegründet. Die damals etwa 30 Gründungsgesellschafter hatten das Ziel, die elektronische Kommunikation zwischen Herstellern und Handelspartnern im Produktionsverbindungshandel über eine gemeinsame Onlineplattform zu ermöglichen. Inzwischen vereint die Plattform über 300 Hersteller und mehr als 10.000 Handelspartner, während die individuellen Software-Applikationen bisher in mehr als 70 Ländern ausgerollt wurden.

Prozess, Information, Umsatz

Das Leistungsportfolio lässt sich in drei Wörtern zusammenfassen: Prozess, Information, Umsatz. „Unter dem Stichwort Prozess werden durch unsere Plattform alle Abläufe, die mit der Abwicklung einer Bestellung in Verbindung stehen, digitalisiert, automatisiert und optimiert“, erläutert Geschäftsführer Udo von Meltzing. „Die dadurch erzielten Prozessverbesserungen führen direkt zu Kosteneinsparungen.“

Kaufentscheidungen werden jedoch nicht ohne die passenden Informationen getätigt. Hier bietet die nexmart auch geeignete Lösungen, die den Informationsfluss erleichtern. „Wir stellen die Produktdaten entweder einzeln oder als Datensatz zur Verfügung“, so Udo von Meltzing. „Zum Bereich Information gehört ebenfalls die Warennachverfolgung durch Track-und-Trace.“

Unter Umsatz fallen dann verkaufsfördernde Lösungen wie ‘Retail Connect’. „Hiermit helfen wir unseren Kunden über die Lead-Generierung ihre Onlinepräsenz zu monetarisieren“, erklärt Udo von Meltzing. „Wenn Kunden die Website eines Herstellers besuchen, um sich über ein Produkt zu informieren, geben sie damit eine Kaufabsicht ab. Durch die direkte Verlinkung mit dem entsprechenden Händler kann diese Kaufabsicht effizient in einen Verkauf umgewandelt werden.“

Mit starken Verkaufsargumenten unterwegs

Ein weiteres Produkt ist die Sales App. „Hiermit unterstützen wir die Vertriebsmitarbeiter im Außendienst“, sagt Udo von Meltzing. „Über die App können sämtliche Artikeldaten sowie Informationen zur Verfügbarkeit und zu individuellen Konditionen über ein mobiles Endgerät abgerufen werden. Diese kann der Vertriebsmitarbeiter auch mit Auftragserfassung und Rabattaktionen garnieren, um die Attraktivität der Produktpräsentation in Verkaufsgesprächen zu steigern. Der große Vorteil einer Sales Enablement App gegenüber einem CRM-System liegt darin, dass diese Informationen nicht überall verteilt, sondern zentral abrufbar sind.“

Internationales Wachstum

Die Vorteile der Plattform haben zu starkem Wachstum geführt. „Innerhalb der DACH-Region und der Baubranche, auf die wir uns spezialisieren, sind wir sicherlich Marktführer“, freut sich Udo von Meltzing. „Auch im weiteren europäischen Ausland sind wir stark vertreten.“

Die Coronapandemie habe die geplante Erweiterung im britischen Markt verlangsamt, aber der Geschäftsführer sieht hier und im amerikanischen Markt trotzdem großes Potenzial. „Im US-amerikanischen Markt haben wir schon zehn Hersteller an Bord“, erzählt er. „Der Fokus auf den Endkunden steht in den USA über allem, sodass Prozessoptimierungen häufig in den Hintergrund treten.“

Für die Zukunft sieht Udo von Meltzing weitere Möglichkeiten in anderen Märkten und Branchen: „Unsere Plattform lässt sich natürlich in anderen Produktbereichen gut anwenden. Derzeit prüfen wir die Möglichkeiten in vier weiteren Sektoren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

TOP