Ihre Daten – regional, sicher, vor Ort

Interview mit Matthias Hartmann, Gründer und Geschäftsführer der NewTelco GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Hartmann, was ist die Kernkompetenz von NewTelco?

Matthias Hartmann: Unsere Idee heute ist noch die gleiche Idee, die wir zur Gründung des Unternehmens verfolgt haben. Auch heute noch sind wir mit diesem Ansatz relativ einzigartig. Wir bieten internationalen Carriern eine Komplettdienstleistung rund um Rechenzentren an. Das bedeutet, sie bekommen die Fläche, die Hardware und auch alle Services, die sie benötigen. Zum Teil übernehmen wir auch die Organisation der Local Loops in Europa. Normalerweise mietet man in Rechenzentren Stellplätze an und muss den Strom bezahlen. Je nach Dienstleister braucht man diverse Hersteller für die unterschiedlichen Übertragungsmedien, Server für die lokale Speicherung und Router. Man benötigt also verschiedene Anbieter. Zudem muss alles miteinander verbunden werden. Gibt es Störungen, muss man mit verschiedenen Anbietern kommunizieren.

Das dauert häufig sehr lange. Bei uns hat man einen zentralen Ansprechpartner, spart sich also viele Telefonate und Zeit. Wenn gewünscht, stellen wir die Hardware sogar auf der Basis monatlicher Zahlung zur Verfügung. Unsere Kunden kaufen also eine Dienstleistung – Rechenzentrumas-a-Service.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden?

Matthias Hartmann: Wir betreuen Telekommunikationsgesellschaften weltweit. Insgesamt zählen rund 300 internationale Carrier zu unserem Kundenkreis. Wir agieren in einer Nische, in der es kaum Wettbewerber gibt. Als Netzbetreiber kennt uns die ganze Welt. entsprechend zählen alle namhaften Player zu unseren Kunden.

Wirtschaftsforum: Auf den Punkt gebracht: Was unterscheidet NewTelco von anderen Anbietern?

Matthias Hartmann: Unser ganzheitlicher Dienstleistungsansatz ist ein echter USP, auch im internationalen Wettbewerb. Wir sind zertifiziert und ein deutsches Unternehmen. Es gibt nur wenige deutsche Colocation-Rechenzentren.

Wirtschaftsforum: Mit welchen neuen Entwicklungen oder Innovationsthemen beschäftigt sich NewTelco zurzeit?

Matthias Hartmann: Aktuell bauen wir ein neues Rechenzentrum in Karlstein. Auch dieses wird zertifiziert und einen hohen Standard erfüllen. Mit 1,5 MW IT-Strom wird dies ein vergleichsweise kleines Rechenzentrum, mit Fokus auf Colocation. Wir richten uns hiermit an lokale Firmen und Behörden, verfolgen also einen regionalen Ansatz. Mit diesem Konzept treffen wir die aktuellen Bedürfnisse. In vielen großen Städten, wie zum Beispiel in Frankfurt, ist Strom knapp. Dort werden keine Rechenzentren mehr genehmigt. Die Digitalisierung wird deshalb zunehmend in den Regionen stattfinden müssen. Hinzu kommt, dass die großen IT-Player durch die DSGVO (Datenschutz-Grundverodnung) gezwungen sind, in Europa Rechenzentren zu bauen, damit nicht mehr alle Daten über Amerika gehen. Auch unsere Behörden digitalisieren zunehmend. Es macht keinen Sinn, wenn ihre Server in den USA stehen oder aber behördliche Daten aus Leipzig in Frankfurt gespeichert werden. Daten, die regional benötigt werden, sollten auch regional gespeichert werden. Auch bei diesem Projekt steht wieder unser Dienstleistungsansatz im Vordergrund. Das Konzept ist deshalb auch für kleinere Unternehmen interessant.

Wirtschaftsforum: Rechenzentren brauchen viel Strom. Was tut NewTelco, um seinen ökologischen Fußabdruck zu senken?

Matthias Hartmann: Unser Betrieb arbeitet energieeffizient – seit jeher. Wir setzen modernste Technik ein und betreiben Photovoltaik auf dem Dach. Zudem haben wir zwei verschiedene Klimasysteme installiert, arbeiten im Sommer über Freiluft, unsere Wasserleitungen und manchmal mit Lüftern mit maximaler Effizienz. Im Winter kühlen wir mit kalter Außenluft. Tatsächlich geht es uns dabei nicht nur um die Einsparung von Kosten, sondern auch um den Schutz der Umwelt. Deshalb engagiere ich mich zum Thema Energieeffizienzgesetz. Das schert nämlich alle Unternehmen über einen Kamm.

Wirtschaftsforum: Was sind für die kommenden Monate Ihre wichtigen Themen?

Matthias Hartmann: Die Fertigstellung unseres neuen Rechenzentrums sowie die Zertifizierung sind zentrale Themen. Darüber hinaus engagiere ich mich weiter im Dialog mit der Politik zum Thema Energieeffizienzgesetz.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele verfolgen Sie langfristig mit NewTelco?

Matthias Hartmann: Ich habe mir noch einige Ziele gesetzt. Eventuell wird einer meiner Söhne meine Nachfolge antreten. Ich möchte mit NewTelco solide weiter wachsen und unsere Region bei der digitalen Transformation unterstützen. Mittelfristig möchte ich das Unternehmen von meiner Person unabhängiger aufstellen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Digitalisierung und Sicherheit: Wegbereiter moderner IT-Lösungen

Interview mit Christian Jendreczek, Geschäftsführer von Tietoevry Create (ehemals Infopulse)

Digitalisierung und Sicherheit: Wegbereiter moderner IT-Lösungen

Die Digitalisierung verändert die Welt in rasantem Tempo und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Flexibilität, Sicherheit und maßgeschneiderte Lösungen sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. In diesem dynamischen Umfeld spielt Tietoevry Create…

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Interview mit Kirsten Weihe-Keidel, Geschäftsführerin der Sense Organics Import & Trading GmbH

„Umwelt und Soziales war für mich immer untrennbar!“

Als Kirsten Weihe-Keidel 1996 mit der Gründung von Sense Organics antrat, nachhaltige Kinder- und Babymode zu produzieren und zu vertreiben, galt dieser Ansatz im Markt noch als exotisch. Heute liegt…

„Ins Büro kommen und Leute treffen, die ich mag“

Interview mit Patrick Benner, Geschäftsführer der ARTUS interactive GmbH

„Ins Büro kommen und Leute treffen, die ich mag“

Gern hätte Patrick Benner Design studiert, nur konnte er, wie er selbst zugibt, „leider weder zeichnen noch malen“. Doch ihn faszinierten die Möglichkeiten, die Computer im Hinblick auf die Verknüpfung…

Das könnte Sie auch interessieren

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

TOP