Neurologische Kompetenz inmitten der Schwarzwaldnatur

Interview mit Ass. jur. Julia Selzer-Bleich MBA, Geschäftsführerin der Neurologische Klinik Selzer GmbH

„Bei uns herscht eine familiäre Atmosphäre, wir kennen jeden Patienten mit Namen und gehen individuell auf ihn ein“, beschreibt Geschäftsführerin Julia Selzer-Bleich, die die Neurologische Klinik Selzer GmbH gemeinsam mit ihrem Vater Hans-Joachim Selzer leitet, den besonderen Charme des Hauses. „Außerdem bieten wir eine hohe Therapiefrequenz und haben viele erfahrene Mitarbeiter. Unser Chefarzt ist sehr kompetent und sympathisch, der Speisesaal gleicht einem Restaurant und in unserer Cafeteria werden die Gäste von Servicekräften bedient. Hinzu kommt die traumhafte Lage mitten in der Natur.“

Die auf Erkrankungen wie Multiple Sklerose und Parkinson spezialisierte, familiengeführte Klinik hat – zusätzlich zur fachlichen Kompetenz – noch sehr viel mehr zu bieten. Dazu gehören neben dem eigenen Schwimmbad auch Physio- und Ergotherapie, Logopädie und Schmerzbehandlung sowie psychologische Betreuung. Bäder, Massagen und Akupunktur sowie autogenes Training und Ultraschalltherapie runden das vielfältige Angebot ab.

Jüngere Patienten ansprechen

Der Großvater der heutigen Geschäftsführerin – Dr. med. Hans Selzer – gründete die Klinik 1956. Heute finden sich mit Haus Waldhorn und Haus Berghof zwei Gebäude mit insgesamt 115 Betten in Einzel- und Doppelzimmern auf dem wunderschönen Gelände der Neurologischen Klinik Selzer.

Bettlägerige Patienten werden auf der Pflegestation behandelt. Kassenpatienten machen den größten Teil der Gäste aus, doch es kommen auch Bezieher von Wahlleistungen und Selbstzahler. Dabei stammen die meisten aus Baden-Württemberg und den angrenzenden Bundesländern.

„Viele unserer Patienten sind durch Selbsthilfegruppen auf uns aufmerksam geworden, für die unser Chefarzt auch Vorträge hält“, erläutert Julia Selzer-Bleich. „Außerdem sind wir auf Fachkongressen und Messen präsent und informieren über unsere Webseite sowie auf Instagram.“

Ein großes Plus der Fachklinik sind die vielen langjährigen Mitarbeiter, von denen manche seit mehreren Jahrzehnten im Haus sind. So ist das Betriebsklima auch von einem sehr kollegialen, persönlichen Umgang und flachen Hierarchien geprägt. „In den nächsten Jahren möchte ich die Digitalisierung voranbringen sowie unsere Klinik renovieren und ausbauen“, sagt die Geschäftsführerin. „Ich denke auch an größere Therapieräume sowie die verstärkte Ansprache jüngerer Patienten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Spannendes aus der Region Landkreis Freudenstadt

Zukunftsschmiede der Technologie

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH & Co. KG

Zukunftsschmiede der Technologie

Eine Erfolgsgeschichte made in Freudenstadt – erfi zeigt, wie deutsche Mittelstandsunternehmen die Technologiewelt von morgen gestalten. Die Firma erfi steht für mehr als nur Laborausstattung. Seit 1955 entwickelt das Familienunternehmen…

Nachhaltige Beleuchtung

Interview mit Holger Mang, Vertriebsrepräsentant der JUNG-LEUCHTEN GmbH

Nachhaltige Beleuchtung

In der Beleuchtungsindustrie dreht sich alles um das Thema LED. Die lange Lebensdauer, hohe Lichtausbeute, vielfältige Farboptionen und hohe Energieeffizienz der LED-Leuchtmittel sind einfach unschlagbar. Während der Wechsel in den…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Das könnte Sie auch interessieren

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Interview mit Torsten Bochannek, Geschäftsführer der Fachkrankenhaus Coswig GmbH

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Das Fachkrankenhaus Coswig hat sich auf die Behandlung des gesamten Krankheitsspektrums in der Pneumologie und Thoraxchirurgie bis hin zum Weaning spezialisiert und erreicht damit Jahr um Jahr hohe Fallzahlen an…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

TOP