Technologie für eine bessere Welt

Interview mit Lars Distelrath, Geschäftsbereich Network Solutions; Takeshi Yamamoto, European Strategy und Dr. Oliver Tennert, Director HPC Marketing und Post Sales

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Tennert, Herr Distelrath, welche Innovationen und neuen Produktentwicklungen treiben Sie in Ihren beiden Hauptgeschäftsbereichen zurzeit voran?

Dr. Oliver Tennert: NEC ist Lösungsanbieter und Hersteller zugleich. Unsere Vector Engine Card als Kernelement unserer Supercomputer-Linie SX-Aurora TSUBASA ist die neueste Entwicklung auf Basis unserer eigenen SX-Architektur. Sie beruht auf einem Vektorprozessor und zeichnet sich durch eine extrem hohe Speicherbandbreite aus. Berechnungsanwendungen, die eine sehr gute Vektorisierung im Code aufzeigen und sehr Hauptspeicher-intensiv sind, profitieren maximal von diesem Design und zeigen eine herausragende Performance. Aktuell entwickeln wir die nächste Generation der Vector Engine Card.

Lars Distelrath: Im Umfeld der 5G ORAN-Technologie sind wir mit einer Reihe von innovativen Produkten am Markt vertreten, wie zum Beispiel unserer 5G Radio Unit. Diese wurde auf der Basis unserer langjährigen Erfahrung in der Branche entwickelt und zeichnet sich durch Spitzentechnologien, Interoperabilität sowie Kompaktheit und geringes Gewicht aus, eine weitere Eigenschaft, die vor allem in städtischen, dicht besiedelten Gebieten mit begrenztem Platzangebot geschätzt wird. Demnächst wird auch der Cloud-native 5G-Core (5GC) kommerziell verfügbar sein. Unter Verwendung unseres 5GC-SaaS auf AWS und wichtigen Highlights, wie einer stateless, Microservice-basierten Cloud-nativen Architektur, dem plattformunabhängigen Betrieb und der hohen Leistung, ermöglicht der 5GC-Betreibern eine kürzere Markteinführungszeit und eine sofortige Monetarisierung durch eine Vielzahl von Anwendungsfällen (von B2C bis B2X). 5GC kann von kleinsten ‘privaten’ Instanzen auf einem einzelnen Server bis hin zu Multi-Million User Cases auf Clouds in einer Vielzahl von Szenarien eingesetzt werden, von COTS-Servern vor Ort bis hin zu privaten, öffentlichen oder hybriden Cloud-Umgebungen.

Wirtschaftsforum: Herr Yamamoto, warum entscheiden sich Ihre Kunden letztendlich für die Zusammenarbeit mit NEC? Was sind die USPs, die Sie vom Wettbewerb unterscheiden?

Takeshi Yamamoto: NEC unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von Mitbewerbern im Markt, zum einen durch die Dualität als Lösungsanbieter UND Hersteller, die Kunden einen maximalen Vorteil bietet. Als Lösungsanbieter haben wir eine sehr tiefe technologische Kompetenz. Wir kennen den Markt, wissen, was die Kunden brauchen und wie wir bestehende Technologien optimal auf Kundenbedürfnisse abstimmen. Als Hersteller wiederum können wir Kunden einen einzigartigen technischen Mehrwert bieten. Unsere SX-Aurora TSUBASA Supercomputer oder die 5G Radio Units gibt es eben nur von uns.

Wirtschaftsforum: Worauf beruht der Erfolg von NEC? Was sind die Gründe, die Treiber für den Erfolg?

Takeshi Yamamoto: Unserer eigenen Einschätzung nach ist das die Kombination aus japanischer Technologie und europäischem Marktzugang sowie dem Streben nach technologischem Fortschritt, nach Qualität und Nachhaltigkeit, was sich deutlich in unserer Unternehmenskultur widerspiegelt.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig sind Ihre Mitarbeiter für den Erfolg des Unternehmens?

Dr. Oliver Tennert: Sie sind das Fundament unserer außerordentlichen technischen Kompetenz. Unsere Presales-Teams besitzen eine exzellente technische Expertise, die sie in Kundenberatungen einbringen können. Unser 5G Center of Excellence (CoE) oder unser Benchmarking-Team genießen auf dem Markt einen außerordentlichen Ruf, wenn es um die Entwicklung von Lösungsarchitekturen, Anwendungsoptimierung und Performance-Maximierung von Codes und Applikationen geht. Unsere Projekt- und Installationsteams wiederum haben eine unvergleichbare Erfahrung im Aufbau von Kundensystemen und im Umgang mit Fehlersituationen. Das wissen und schätzen unsere Kunden. Unseren Mitarbeitern wiederum können wir dank unserer Struktur einen attraktiven Mix aus einem mittelständischen Unternehmen mit einem fast schon familiären Arbeitsumfeld und einem japanischen Konzern bieten, mit vielen interkulturellen Austauschmöglichkeiten.

Wirtschaftsforum: Welche Themen, Pläne und Projekte haben Sie für das kommende Jahr auf Ihrer Agenda?

Lars Distelrath: Vor allem hoffen wir, dass unsere Gesellschaft bald wieder zurück zu einer Normalität finden kann, die es uns ermöglicht, auch wieder an Messen, Veranstaltungen und Konferenzen teilzunehmen und insgesamt mehr richtigen Austausch mit anderen Menschen zu pflegen, als dies in den letzten anderthalb Jahren der Fall war.

Wirtschaftsforum: Welche Vision verfolgen Sie langfristig mit NEC in Deutschland, in Europa?

Dr. Oliver Tennert: Unsere Unternehmensmission zeigt sich in unserem Slogan „Orchestrating a Brighter World“. Wir wollen durch unsere technologischen Entwicklungen zu einer nachhaltigeren und besseren Zukunft beitragen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Schon lange, bevor das Internet aufkam, unterstützte die M.I.T e-Solutions GmbH ihre Kunden bei der Erarbeitung und Ausspielung nahtloser E-Learning-Lösungen: Welche technologischen Innovationen derzeit eine besondere Rolle für das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Das könnte Sie auch interessieren

„Der Name erzählt unsere Geschichte“

Interview mit Patrik Albus, Geschäftsführer der AVI.DAT Software & Technology GmbH

„Der Name erzählt unsere Geschichte“

Ihre Anfänge liegen im Rundfunkbereich und dafür schlägt das Herz der AVI.DAT Software & Technology GmbH auch immer noch – wenn auch anders als früher. Das Leipziger Unternehmen hat mit…

IT-Lösungen: innovativ,  intelligent und integriert

Interview mit Melanie Brill, CEO der TWL-KOM GmbH

IT-Lösungen: innovativ, intelligent und integriert

Zur digitalen Transformation gehören effiziente IT-Infrastrukturen und innovative IT-Lösungen, hochperformante Rechenzentren und leistungsfähige Telekommunikationsnetze. Die TWL-KOM GmbH vereint alle Werkzeuge unter einem Dach und unterstützt ihre Kunden bei der Gestaltung…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

TOP