Von Qualität leiten lassen

Interview mit Benjamin Klingenberg, Managing Director DACH-Region der NCAB Group Germany GmbH

Das Team der NCAB hat bereits Anfang 2020 auf Homeoffice umgestellt und war von Beginn der Coronakrise voll leistungsfähig. Eine Herausforderung waren die Lockdowns und Frachtkapazitäten aus China. Für die NCAB Group Germany war die Beschaffung dennoch kein Hindernis.

„Wir arbeiten in China mit Partnerfabriken zusammen und haben 100 eigene Mitarbeiter zur Qualitätssicherung sowie eigene Maschinen vor Ort. Das Team des sogenannten Factory Managements in Asien waren hier unsere Augen und Ohren. Dadurch wussten wir immer, was vor Ort passiert und konnten Einfluss nehmen“, erklärt Benjamin Klingenberg, Managing Director für die DACH-Region und Vice President Europa.

Die Logistikprobleme gingen allerdings nicht ganz spurlos an der NCAB Group Germany vorbei. „Wir waren sehr flexibel und konnten die Lieferketten aufrechterhalten. Nur die Bahnverbindung über die Seidenstraße funktionierte schließlich nicht mehr. Und da fast der gesamte Passagierflugverkehr zusammengebrochen war, konnten wir unsere Produkte nicht mehr mit den Passagiermaschinen transportieren“, so Benjamin Klingenberg. Das Unternehmen ist nur zu einem geringen Anteil in der Automobilbranche tätig, wo die Probleme größer waren.

Neue Märkte

Die Leiterplatten werden je nach Anwendung individuell gefertigt. Jede ist daher anders. „Wir selektieren unsere Partnerfabriken über ein sehr aufwendiges Audit-Verfahren. Wenn es zum Auftrag kommt, wird die Fabrik dafür ausgewählt, die das individuelle Projekt des Kunden am besten umsetzen kann“, erklärt Benjamin Klingenberg.

Da man im Bereich Elektronik tätig sei, der sich auch in der Coronazeit stark entwickelt hat, blieben die negativen Auswirkungen der Krise begrenzt. Besonders stark war in dieser Zeit die Medizinbranche. „Wir haben alles dafür getan, um schnell Leiterplatten für Beatmungssysteme liefern zu können“, berichtet der Managing Director.

Neben der Medizintechnik entwickelt sich die Ladeinfrastruktur und die Bahntechnik sehr stark, erzählt er weiter. Aufgrund der erhöhten Logistikpreise und Preise für das Basismaterial musste auch die NCAB Group ihre Preise anheben. „Das lag auch daran, dass immer neue Märkte entstehen und dadurch der Wettbewerb härter wird, beispielsweise bei Glasfaser und Kupfer“, so Benjamin Klingenberg.

Ende 2020, Anfang 2021 seien die Preise stark gestiegen, hätten sich derzeit aber einigermaßen stabilisiert. Der Grund: „Viele Kunden haben Hamsterkäufe getätigt. Jetzt sind die Lager voll und die Nachfrage ist deutlich zurückgegangen. Auch die Binnennachfrage in China hat sich reduziert. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Preise erneut steigen werden, da die Nachfrage wieder spürbar ansteigt.“

Abhängigkeiten verringern

Die NCAB Group Germany ist mit fünf Standorten in der DACH-Region aktiv. Die Perspektiven sind gut, denn die Elektronik ist klar im Aufschwung, sagt der Managing Director: „In allen Elektronikprodukten sind heute Leiterplatten integriert und die voranschreitende Entwicklung moderner Technik treibt die Nachfrage nach zuverlässigen Leiterplatten weiter voran. Kühlschränke haben etwa zusätzliche Displays und im Bereich E-Mobilität steigt der Bedarf an Ladestationen.“

Die Geopolitik kann aber andere Probleme mit sich bringen. „Das Rohmaterial für die Leiterplatten kommt zu etwa 70% aus Taiwan und China. Auch wenn es noch einige wenige Werke in der EU gibt, kommt das Rohmaterial immer noch aus dieser Region. Allerdings wird diese Abhängigkeit jetzt am Markt wahrgenommen. Es gibt daher eine Tendenz, nicht nur lokal zu fertigen, sondern auch Rohmaterialien lokal zu fertigen“, sagt der Managing Director. NCAB ist darauf vorbereitet und hat Lösungen bereit, die die Lieferkette ganzheitlich abdecken.“

Nah am Kunden

Die NCAB Group ist heute der größte Leiterplattenlieferant weltweit. Aus Benjamin Klingenbergs Sicht hat diese Entwicklung mehrere Gründe: „Zum einen unsere Nähe zum Kunden. Wir haben unsere Ländergesellschaften und unsere Mitarbeiter vor Ort. Eine wesentliche Rolle spielt außerdem unser bereits erwähntes eigenes Factory Management. Durch unser hohes Einkaufsvolumen können wir bessere Preise erzielen. Auch davon profitieren unsere Kunden. Auch dank unserer Lager vor Ort bieten wir gute Lieferkonditionen. Der wichtigste Erfolgsfaktor sind aber unsere Mitarbeiter, die eine tolle Arbeit leisten und starke Beziehungen zu unseren Kunden pflegen.“

Einen hohen Stellenwert hat seit zehn Jahren das Thema Nachhaltigkeit. „Wir sprechen nicht nur darüber, sondern zeigen auch, was wir tun – bis hin zum CO2-Ausstoß pro produzierter Leiterplatte.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Spannendes aus der Region München

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Es bleibt spannend

Interview mit Alexander Fürnschuß, Geschäftsführer der e.denzel GmbH

Es bleibt spannend

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und erfordert einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Energie. Mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und alternative Lösungen sind gefragt. Die e.denzel GmbH…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

TOP