Weil Bio allein nicht reicht

Interview mit Liane Maxion, Vorstand der Naturata AG

Wirtschaftsforum: Frau Maxion, der Markt für Biolebensmittel boomt; Bio ist längst im Alltag angekommen. Heute findet man Bioprodukte in den meisten Supermärkten und Discountern. Wofür steht Naturata auf diesem immer größer werdenden Markt?

Liane Maxion: Naturata steht für hochwertige, gesunde Biolebensmittel – und für sehr viel mehr. Unser Claim ‘Mehr als Bio’ spiegelt diese Haltung wider, die uns vom Markt unterscheidet.

Wirtschaftsforum: Was genau heißt ‘Mehr als Bio’?

Liane Maxion: Wir stehen für Bioprodukte, die besonders strenge Standards erfüllen; das zeigen Siegel wie Demeter oder Fairtrade. Die außergewöhnliche Produktqualität ist jedoch nur ein Aspekt. Naturata steht für Ganzheitlichkeit, für soziale Verantwortung, den respektvollen Umgang mit Kunden, Lieferanten und der Natur.

Wirtschaftsforum: Charakterisieren diese hohen Ansprüche das Unternehmen von Beginn an?

Liane Maxion: Seit 45 Jahren steht Naturata für das Prinzip der Nachhaltigkeit; es war immer Basis der Geschäftstätigkeit, nicht erst jetzt, wo sich immer mehr Unternehmen dieses Schlagwort auf die Fahne schreiben. Naturata wurde in den 1970er-Jahren gegründet und war eines der ersten Unternehmen überhaupt, das sich mit Biolebensmitteln beschäftigte. Erst 2001 wurde das staatliche Bio-Siegel eingeführt, was die Vorreiterrolle von Naturata aufzeigt. Es war damals eine sehr bewegte Zeit, in der jeder mit anpacken musste.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich das Unternehmen bis heute entwickelt?

Liane Maxion: Es gab in der Vergangenheit Höhen und Tiefen; 2008 steckte das Unternehmen in einer tiefen Krise. Seitdem haben wir uns sehr gut etabliert und verfolgen eine zielorientierte und langfristige Strategie. Hier in Marbach sind 20 Mitarbeiter tätig, der Umsatz steigt stetig. Gerade durch Corona haben wir einen großen Schub erfahren. Die Tatsache, dass die Verbraucher ein neues Bewusstsein entwickelt haben, sehen wir natürlich sehr positiv. Bislang waren die Deutschen im Vergleich zu anderen Ländern nicht wirklich bereit, mehr Geld für hochwertige, nachhaltig produzierte Lebensmittel auszugeben. In dieser Hinsicht findet ein Umdenken statt.

Wirtschaftsforum: Kommen wir auf die Produkte zu sprechen. Wie sieht das Portfolio aus und gibt es besondere Highlights?

Liane Maxion: Kunden finden bei uns von Kaffee, Ketchup und Schokolade bis zu Essig, Nüssen, Tomatenprodukten und Pasta ein breites Sortiment an hochwertigen Bioprodukten. Charakteristisch sind unsere Dinkelteigwaren. Seit 30 Jahren beziehen wir Dinkel von einer Erzeugergemeinschaft der Schwäbischen Alb. Diese Partnerschaft spiegelt Werte des Unternehmens wie Regionalität und langfristige Zusammenarbeit exemplarisch wider. Ebenso charakteristisch sind unsere Kaffeeersatzprodukte. Wir führen Getreidekaffee, Dinkelkaffee, Zicho-rienkaffee und Lupinenkaffee, weil immer mehr Verbraucher eine verträgliche, koffeinfreie Alternative zum Bohnenkaffee wünschen. Die Akzeptanz der Ersatzprodukte wird immer größer und gerade Lupinenkaffee findet eine große Aufmerksamkeit.

Wirtschaftsforum: Gibt es regelmäßig Neuheiten im Sortiment?

Liane Maxion: Neuheiten spielen für uns keine so zentrale Rolle. Heute gibt es jedes konventionelle Produkt auch in Bioqualität. Deshalb geht es für uns weniger um neue Produkte als vielmehr um Produktmerkmale. Der Endverbraucher will fair gehandelte Lebensmittel in einer besonderen Qualität. Beispielhaft sind Demeter- oder klimaneutrale Produkte.

Wirtschaftsforum: Wie erfolgt der Vertrieb?

Liane Maxion: Die Naturata AG hier in Marbach beschäftigt sich ausschließlich mit den Produkten, die den Namen Naturata tragen. Die Naturata-Läden sind selbstständige Einzelhändler. Wir vertreiben vor allem über Bioläden und Reformhäuser, haben aber auch einen Onlineshop. Beim Marketing arbeiten wir sehr selektiv; Social Media-Kanäle spielen eine große Rolle. Sehr positiv entwickelt sich die Zusammenarbeit mit einigen Influencern, die unsere Produkte empfehlen.

Wirtschaftsforum: Sie selbst kommen eigentlich aus der IT-Branche und sind seit 2009 für Naturata tätig. Was verbinden Sie persönlich mit dem Unternehmen und wo sehen Sie es in der Zukunft?

Liane Maxion: Mir war es wichtig, in einem Unternehmen tätig zu sein, mit dessen Philosophie und Produkten ich mich identifizieren kann. Das ist bei Naturata der Fall. Hier spielen Langfristigkeit, Ehrlichkeit und Transparenz eine große Rolle sowohl was die Produkte als auch die Hersteller und Lieferanten betrifft. Wir arbeiten zum Beispiel seit der ersten Stunde mit ein und demselben Schokoladenhersteller zusammen. Diesen Werten werden wir auch künftig treu bleiben. Die positive Branchenentwicklung wird auch weiterhin anhalten, auch vor dem Hintergrund des Green Deals der EU, bis 2050 klimaneutral zu sein. Ich selber habe hier viel über Bioprodukte und Landwirtschaft gelernt. Mit meiner Arbeit möchte ich dazu beitragen, dass Landwirte durch ihre Arbeit auskömmlich leben können, Lebensmittel einen neuen Wert bekommen und das Bewusstsein in der Bevölkerung für die Relevanz gesunder Lebensmittel gestärkt wird – und das idealerweise von Kindesbeinen an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Spannendes aus der Region Landkreis Ludwigsburg

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Digital denken, global handeln

Interview mit Lumir Boureanu, Geschäftsführer der compacer GmbH

Digital denken, global handeln

Krisensichere IT-Lösungen, internationale Großkunden, starke Wurzeln in Europa: Die compacer GmbH aus Gärtringen hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg einen festen Platz im Bereich der Prozess- und Datenintegration erarbeitet. Doch…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Das könnte Sie auch interessieren

Natürlich stark: Nahrungsergänzung für echte Power

Interview mit Dr. Annette Horváth, Geschäftsführerin der WELL PLUS TRADE GmbH

Natürlich stark: Nahrungsergänzung für echte Power

Proteinriegel sind aus der Fitness- und Ernährungswelt nicht mehr wegzudenken. Was einst als Nischenprodukt für Bodybuilder galt, hat sich mittlerweile zu einem beliebten Snack für Fitness-Enthusiasten aller Art entwickelt. Diese…

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Interview mit Jasper Aansorgh, Chief Commercial Officer der SanoRice Holding B.V.

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Vom gesunden Snack bis zur Schokowaffel: Gepuffte Waffeln erleben einen Boom. Die niederländische SanoRice Holding B.V. beliefert als europäischer Marktführer fast alle großen Retailer mit individuellen Private Label-Produkten. Chief Commercial…

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Interview mit Ina Auramava, Associate Director Commercial der Wakunaga of Europe GmbH

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland – und doch gibt es viele Möglichkeiten, aktiv vorzubeugen. Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Wegen, ihre Vitalität zu stärken. Genau hier…

TOP