Einzigartige Momente von brillanter Qualität

Interview mit Anna Ruhland, Geschäftsführerin der myposter GmbH

Als die Familie Ruhland 2010 myposter als Schwesterunternehmen der RMR Art Company GmbH ins Leben rief, war die Zielvorgabe klar.

„Wir wollten einen Wandel durch die Lösung vom stationären Handel, um uns stattdessen direkt online an den Endkunden zu wenden“, schaut Anna Ruhland zurück. Wichtigstes Marketinginstrument ist daher die Internetseite, die 2011 online ging. Das Konzept ging auf. Heute beschäftigt myposter 104 Mitarbeiter.

Für dieses Jahr wird ein Umsatz in Höhe von rund 20 Millionen EUR erwartet. „Anfangs haben wir ein Wachstum von 100% pro Jahr erlebt, jetzt sind es immerhin noch 60 bis 70%“, so die Geschäftsführerin.

Reizvoll für Mitarbeiter

Die Verantwortlichen von myposter setzen konsequent auf Qualität. So kommen nur beste Maschinen zum Einsatz. „Wir tun sehr viel dafür, geeignete Fachkräfte zu finden“, sagt Anna Ruhland.

Um gute Mitarbeiter zu gewinnen, hat das Unternehmen viele Anreize geschaffen. „Fast 40% unserer Mitarbeiter fahren einen Firmenwagen“, so die Geschäftsführerin. Um Fachkräfte zu gewinnen, setzt myposter Headhunter ein. Inzwischen kümmert sich ein Mitarbeiter des Hauses ausschließlich um das Thema Employer Branding. „Wir planen einen zweiten Standort in München, weil das natürlich als Arbeitsort sehr attraktiv ist“, so Anna Ruhland.

Beim Aufbau der Produktpalette legt myposter den Fokus ausschließlich auf Bilder. Der verwendete Digitaldruck ist flexibel und wird konsequent weiterentwickelt. Der gesamte Arbeitsprozess spielt sich digital ab.

„Der Auftrag kommt digital herein und wird digital ausgeführt“, erklärt Anna Ruhland. Die gesamte Produktionssteuerung hat das Unternehmen selbst entwickelt und durch eigene Entwickler programmiert. „Das ist eine klare Abgrenzung vom Wettbewerb“, unterstreicht Anna Ruhland.

Am Ende des Prozesses stehen unterschiedlichste Produkte. Die Palette reicht von hochwertigen Postern über Leinwanddrucke, fertig gerahmte Produkte, Motive auf Alu-Dibond – entweder direkt aufgedruckt oder als Fineart-Version aufgeklebt – bis zu Echt-Glas-Drucken, Fototapeten, Klebefolien, PVC-Planen und künstlerisch anmutenden Halbtonbildern. Dabei sind die Formate frei wählbar – und das stufenlos bis auf den Millimeter genau.

Auch die Rahmen werden ausschließlich bei myposter gefertigt. „Damit erreichen wir eine große Wertschöpfungstiefe, sind flexibel und haben die Qualität im Griff“, unterstreicht Anna Ruhland.

„Megadynamisch und unkompliziert“

Die Hierarchien im Unternehmen sind flach. „Wir sind megadynamisch und unkompliziert“, beschreibt die Geschäftsführerin die Arbeitsweise. „Wir versuchen stets agil und in Sprints zu arbeiten.“ In nächster Zukunft möchte myposter die Bestellmöglichkeiten von mobilen Endgeräten aus weiter vorantreiben.

Mit seinen Produkten hat myposter überwiegend Privatkunden im Auge. Der Schwerpunkt liegt auf Deutschland. Aber auch Kunden in Österreich, Luxemburg, Frankreich, Italien, Belgien, den Niederlanden und Spanien wissen die Qualität aus Bergkirchen zu schätzen. Vor diesem Hintergrund strebt myposter eine weitere Internationalisierung an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

Spannendes aus der Region Landkreis Dachau

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

Das könnte Sie auch interessieren

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

TOP