Milch im modernen Mix

Interview mit Günter Spiekermann, Leiter Vertrieb und Marketing der Münsterland J. Lülf GmbH

Als Josef Lülf das Unternehmen vor mehr als 130 Jahren gegründet hat, ging es noch um die ‚reine‘ Milch. Später ging man über zur Herstellung von Milchgetränken, die in das gesamte Ruhrgebiet geliefert wurden. Früh begann der Familienbetrieb auch mit der Belieferung von Tankstellen. Parallel stellte Münsterland auch Margarine, Fette und Öle her, dieser Bereich wurde jedoch später wieder aufgegeben.

2017 ging das Unternehmen in eine Restrukturierung in dessen Verlauf sich der Investor Lafayette Mittelstand Capital mehrheitlich beteiligte. Mit dieser Entscheidung konnte die Restrukturierung erfolgreich abgeschlossen werden und „wir freuen uns, durch Wachstum und Neuanstellungen an unserem Unternehmenssitz in Rosendahl inzwischen wieder insgesamt 69 Mitarbeiter beschäftigen zu können“, berichtet Günter Spiekermann, Leiter Vertrieb und Marketing.

Rund um die Milch

Bekannt sind insbesondere die unter der eigenen Marke produzierten Milchgetränke der CLASSICO Linie in der Glasflasche, die es in den Geschmacksrichtungen Kakao, Erdbeere, Banane und Vanille sowie pur in einer fettarmen Variante gibt. Darüber hinaus bietet Münsterland mit der BARISTA Linie drei verschiedene Sorten Eiscafé an. Dass das Unternehmen mit der Zeit geht und Innovationen gegenüber offen ist, hat es mit der Einführung der I AM YOUR OAT Haferdrinks vor zwei Jahren gezeigt.

Denn auch vegane und Proteinprodukte gehören mittlerweile zum Portfolio. Günter Spiekermann erklärt: „Es kommen immer neue Produktfamilien hinzu. Alle Produkte entwickeln wir in unserer hauseigenen Produktentwicklung. Die Milch wird bei uns verarbeitet, nicht produziert“, stellt er klar. 2018 wurde der Bereich des Co-Packing stark ausgebaut. „Für große Marken bieten wir von der Produktentwicklung über die Konzeption der Verpackung bis zum fertigen Produkt alles aus einer Hand. Am Umsatz gemessen ist das Co-Packing unser größter Bereich. Gleichzeitig zählt auch unsere eigene Marke, sie ist unser Gesicht. Mit ihr beweisen wir unsere Kompetenz und gewinnen neue Kunden“, so der Vertriebs- und Marketingleiter.

Die Produkte der Marke Münsterland werden über den Lebensmitteleinzelhandel sowie im Food-Service, also über Kioske, Bäckereien und Tankstellen, vertrieben. „Wir exportieren etwa zwei Drittel unserer Produkte. Unser Schwerpunkt ist der europäische Markt. Darüber hinaus haben wir aber auch Kunden in Israel und anderen Länder“, erzählt Günter Spiekermann.

Gemeinsam wachsen

Er sieht bei Münsterland gleich eine Reihe von Erfolgsfaktoren: „Wir haben langjährige Erfahrung, verfügen über eine hohe Kompetenz und bieten alles aus einer Hand. Unseren Kunden hören wir zu und sind für sie Lösungsanbieter. Und wir verbinden Tradition und Moderne.“

Münsterland kann zudem auf einen guten Supplier-Pool zurückgreifen und stellt auch kleine Serien her. Das große Sortiment an eigenen Rezepturen kann auf Wunsch flexibel angepasst werden. Und noch einen Aspekt hebt Günter Spiekermann hervor: „Unsere Partner können mit uns wachsen.“ Auch zukünftig wird es von Münsterland neue Innovationen geben. „Wir wollen neue Verpackungen aus Glas und Aluminium entwickeln. Alu ist im Hinblick auf Nachhaltigkeit sehr interessant. Einmal produziert kann es ohne Verlust unendlich oft recycelt werden“, so Günter Spiekermann, der positiv in die Zukunft blickt: „Unsere Positionierung ist gut. Wir sind zuversichtlich weiter zu wachsen und auch in Zukunft neue Märkte erschließen zu können“, kündigt er an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Spannendes aus der Region Kreis Coesfeld

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Baumgarten, Geschäftsführer der INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH

Ganzheitliche Ansätze für moderne Infrastruktur

Selbst Regionen, in denen es historisch reichlich Regen gab, leiden inzwischen aufgrund der Folgen des Klimawandels unter Dürre. In dieser kritischen Zeit übernimmt die INGPLAN Ingenieurgesellschaft mbH aus Coesfeld eine…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

TOP