„Unsere Expertise? Wir wissen, wie man entwickelt!“

Interview mit Wolfgang Pelzer, Geschäftsführer der M.TEC Engineering GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Pelzer, als Lösungsanbieter und Entwicklungspartner unterstützt M.TEC Engineering sowohl mittelständische Unternehmen als auch Weltkonzerne wie Siemens und BMW. Worin genau liegt dabei Ihre Kernexpertise?

Wolfgang Pelzer: Wir wissen, wie man entwickelt – und insbesondere, wie man aus guten Ideen erfolgreiche Produkte macht. Dabei überzeugen unsere Ingenieure sowohl mit ihren kreativen Ideen als auch mit ihrem umfassenden Prozess-Know-how, sodass in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden schließlich funktional überzeugende Produkte für den Endverbraucher sowie wirtschaftlich sinnvolle und robust herstellbare Lösungen für unsere Auftraggeber entstehen können. Diese Expertise vereinigen wir dabei über viele verschiedene Branchen und fachliche Themenfelder hinweg. Somit engagieren wir uns in ganz unterschiedlichen Industriezweigen, wodurch M.TEC Engineering weitgehend unabhängig von einzelnen Konjunkturzyklen agieren kann.

Wirtschaftsforum: Welches Thema brennt Ihren Auftraggebern derzeit besonders unter den Nägeln?

Wolfgang Pelzer: Mit Sicherheit steht die ökologische Nachhaltigkeit mittlerweile deutlich im Fokus der Aufmerksamkeit, auch wenn viele unserer Kunden noch relativ am Anfang der entsprechenden Transformationsprozesse stehen. Doch die Bedeutung dieses Wandels ist auch in der Breite angekommen – ebenso wie der Umstand, dass ein nachhaltigeres Produkt und ein konstanter, wenn nicht noch größerer wirtschaftlicher Erfolg keinen Widerspruch bedeuten müssen. Gerade an diesem Punkt kann M.TEC seine gewachsene Expertise zielführend ausspielen: Denn wir wollen Nachhaltigkeit grundsätzlich als Chance und nicht als lästige Pflicht begreifen. So sehen wir vielfältige Möglichkeiten, um Produkte nachhaltiger sowie technisch noch exzellenter zu machen und gleichzeitig eine wirtschaftlich attraktive Lösung zu gewährleisten.

Wirtschaftsforum: Worin liegt der Schlüssel zu diesem erfolgreichen Ansatz?

Wolfgang Pelzer: Um das volle Potenzial einer nachhaltigen Lösung nutzbar machen zu können, regen wir oftmals an, das jeweilige Produkt von Grund auf neu zu denken. Bisweilen herrscht immer noch die Vorstellung, dass einfach nur das bestehende Material durch einen recycelbaren Stoff ersetzt werden muss, um den Zielen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft gerecht zu werden. Doch dabei bleiben oftmals wichtige Verbesserungsmöglichkeiten auf der Strecke, die man bei einer ganzheitlichen Betrachtung des jeweiligen Produkts gewinnbringend ausschöpfen könnte. Grundsätzlich bieten wir unseren Kunden stets alle verfügbaren Optionen an, wobei sich ein holistischer Ansatz und iterative Prozessschritte auch nicht gegenseitig ausschließen müssen. Denn oft lassen sich erste wichtige Schritte schon mit relativ geringem Aufwand umsetzen.

Wirtschaftsforum: Wie gewinnen Sie als hochspezialisierter Partner dabei das Vertrauen Ihrer Kunden?

Wolfgang Pelzer: Unser Unternehmen steht und fällt mit seinem qualifizierten Fachpersonal, weshalb wir auch in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen auf eine konsequente Weiterentwicklung unserer Methodenkompetenz setzen. So können wir auch modernste Verfahren wie den digitalen Zwilling problemlos abbilden. Diese inhaltliche Vielseitigkeit sowie unsere kurzen Entscheidungswege machen uns derweil gerade auch für ambitionierte Fachexpertinnen als Arbeitgeber interessant – eine wichtige Erfolgsgrundlage, auf der wir weiter aufbauen werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Städteregion Aachen

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

Ganzheitliche Architektur von Menschen für Menschen

Interview mit Dipl.-Ing. Harald Schäfer, Geschäftsführer der HHA Planung GmbH

Ganzheitliche Architektur von Menschen für Menschen

Beim Bauen geht es nicht nur um Gebäude, sondern auch immer um Bedürfnisse von Menschen. Genau diesen Ansatz hat die HHA Planung GmbH aus Aachen seit ihrer Gründung vor 30…

Die ganze Welt der Backwaren entdecken

Interview mit Michael Brungs, Geschäftsführer der IBIS Backwarenvertriebs GmbH

Die ganze Welt der Backwaren entdecken

‘Entdecker-Bäcker’: so bezeichnen die Mitarbeiter der IBIS Backwarenvertriebs GmbH sich selbst und ihr Unternehmen. Übrigens ganz zu Recht, denn sein untrügliches Gespür beim Entdecken internationaler Backwaren für den deutschen Markt…

Das könnte Sie auch interessieren

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

TOP