Leidenschaft für Lokomotiven

Interview

Verschiedene Sprachen,unterschiedliche Hauptspurweiten und Netzspannungen sowie rund 20 verschiedene Zugsteuersysteme, unterschiedliche Oberleitungen und links- und rechtshändiger Betrieb stellen für die Eisenbahnverkehrsunternehmen eine echte Herausforderung dar. Die MRCE Dispolok GmbH aus München bietet ein einzigartiges Lokomotiven-Leasing Konzept an, mit dem sie sich flexibel auf den individuellen Bedarf ihrer Kunden einstellen und gleichzeitig Ausfallkosten auf ein Minimum reduzieren kann.

„Wir bieten unseren Kunden ein Full-Service Paket an“, erklärt Geschäftsführer und COO Dirk Steffes die Geschäftsphilosophie. „Unser Slogan lautet ‘Full-Service auf die Strecke bringen’ und stellt die Grundlage für unser Angebot dar. Über das tatsächliche Leasing der Lokomotiven hinaus bieten wir Wartungs- und Reparaturdienstleistungen ebenso wie Flotten- und Logistikmanagement und Verwaltungsdienstleistungen an – jederzeit und europaweit.“

Das Lokomotiven-Portfolio des Unternehmens umfasst modernste Elektro- und Dieselloks für den Güter- und Personenverkehr, eine Vielzahl von Lokomotiventypen von führenden Herstellern, wie zum Beispiel Siemens, Vossloh oder Bombardier und optimierte Varianten mit dem neuen europäischen Zugsicherungssystem ETCS.

Reduzierung von Ausfallzeiten

Im Bereich des Technik- und Flotten-Support übernimmt MRCE Dispolok das Management von Zulassungen und Aktualisierungen sowie die gesamte Technik- und Flottenunterstützung, einschließlich Testfahrten als zugelassenes Eisenbahnverkehrsunternehmen. Als Hal ter der Lokomotiven zeichnet man zudem für die gesamte Qualitäts kontrolle und das Fahrzeugmanagement verantwortlich. Die Standorte der Lokomotiven können selbstverständlich jederzeit via GPS ermittelt werden.

Dirk Steffes
„Mit unserem Service können Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert werden.“ Dirk SteffesGeschäftsführer und COO

Mit mobilen Serviceeinheiten und einem dichten Netzwerk an zertifizierten Partnerwerkstätten ist MRCE Dispolok zudem in der Lage, zeitaufwändige Rücktransporte zu Heimatstützpunkten zu vermeiden und die Lokomotiven sofort nach der Wartung oder Reparatur wieder dem Einsatz zuzuführen. „Unser Ziel ist es, unseren Service möglichst nahe an die Betriebsbedingungen zu bringen“, so der Geschäftsführer. „Wartungszyklen passen wir individuell an die betriebliche Terminierung unserer Kunden an, nutzen zum Beispiel Leerzeiten und Ladeintervalle in den Verladebahnhöfen.

Wir verfügen über ein großes Ersatzteillager, so dass wir schnell ausliefern können und über eine Notfall-Hotline sind wir rund um die Uhr erreichbar. Stand- und Ausfallzeiten sind teuer. Mit unserem Konzept können unsere Kunden diese auf ein Minimum reduzieren.“ MRCE Dispolok bietet zudem im Rahmen der entsprechenden Vorgaben auf Anfrage Trainings und Schulungen für Lokomotivführer an.

Internationales Service-Netzwerk

Das Konzept des innovativen Leasing-Anbieters geht auf. Sowohl private und staatliche Eisenbahnverkehrsunternehmen verlassen sich auf die Dienstleistungen von MRCE Dispolok. Unter anderem die DB und SBB zählen zum festen Kundenstamm der Münchner. „Wir verfügen über langjährige Bestandskunden und sind im Markt sehr stark vertreten“, erklärt Vertriebsleiter München Karl-Heinz Schmidt. „Wir sind in der glücklichen Lage, sehr viele Direktanfragen zu bekommen, verstärken aber natürlich auch unsere aktive Neukundenakquise.” Um sein internationales Kontaktnetzwerk weiter auszubauen, stellt MRCE Dispolok regelmäßig auf internationalen Fachmessen aus, wie zum Beispiel auf der Transport Logistic in München.

Eine starke Gruppe

Gegründet wurde MRCE Dispolok 2001 von Mitarbeitern der damaligen Siemens AG. Auf der Basis einer Marktstudie stellte man den Bedarf an Leasing- und Mietlokomotiven fest. Zunächst als Siemens Dispolok aktiv, agiert man seit Ende 2006 als 100 prozentige Tochtergesellschaft unter dem Dach der japanischen Mitsui & Co., Ltd. Mit über 40.000 Mitarbeitern, mehr als 90 Standorten und 560 angegliederten Unternehmen weltweit ist Mitsui eines der größten Handelsunternehmen der Welt.

Der Global Player steht seit vielen Jahrzehnten für seine Stabilität und langfristiges Engagement in der Eisenbahnindustrie. Neben MRCE Dispolok vereinigt das Unternehmen noch die Mitsui Rail Capital Participacoes Ltda in Brasilien, die Mitsui Rail Capital, LLC in Chicago und die Mitsui Rail Capital Europe B.V. in den Niederlanden. Mitsui zählt zu den Konsortialführern des vor kurzem initiierten taiwanesischen Hochgeschwindigkeitszugs Taiwan High Speed Railway. Mit MRCE Dispolok ist der Konzern zu einem der führenden Anbieter auf dem europäischen Markt für das Lokomotiven-Mietund Dienstleistungsgeschäft avanciert.

MRCE Dispolok beschäftigt inzwischen 70 Mitarbeiter, erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 90 Millionen EUR und verfügt über einen Lokomotiven-Bestand von 280 Loks.

Langfristiges Engagement

Dirk Steffes blickt zuversichtlich in die Zukunft. „Wir stellen eine verstärkte Tendenz zum Transport auf der Schiene fest“, erklärt er. „Wir konnten uns auch im Krisenjahr gut weiterentwickeln und erwarten für die nächsten Jahre eine gute Ausleistung. Wir verfügen über langjährige Kontakte und sind vor allem im Flottenbereich sehr flexibel. Entscheidend ist natürlich immer die Verfügbarkeit von Loks. Ich würde mir eine stärkere Lobby zur Konkurrenz Straße wünschen und es wäre hilfreich, wenn die Zulassungsbestimmungen europaweit vereinfacht würden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Interview mit Frank Plinke, Geschäftsführer der Gübau Logistics GmbH und Claas Durach, Geschäftsführer der L.I.T Automotive Solutions GmbH

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Die Logistikbranche ist ein dynamisches Feld, das ständig im Wandel ist. Inmitten dieser Veränderungen hat die Gübau Logistics GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg, kürzlich einen bedeutenden Schritt…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Spannendes aus der Region München

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Die Wertschöpfungskette erweitern

Interview mit Dr. Karsten Klöcker, Sprecher der Geschäftsführung der Bayern Facility Management GmbH

Die Wertschöpfungskette erweitern

Immer mehr Betriebe und Verwaltungen geben die technische Bewirtschaftung ihrer Immobilien in kompetente Hände und konzentrieren sich ganz auf ihr Kerngeschäft. Als erfahrener Partner für das technische Gebäudemanagement im eigenen…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Das könnte Sie auch interessieren

Qualität hat einen Namen

Interview mit Sven Schallach, CEO der HSL Netherlands und Sales Director der HSL Europe

Qualität hat einen Namen

Der Schienenverkehr ist eine wichtige Säule im internationalen Transportgeschehen, hat aber im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern kaum eine Lobby. Die HSL Logistik GmbH ist das größte privat geführte Eisenbahnverkehrsunternehmen in…

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

Die Weichen gestellt: Die Zukunft auf Schienen

Interview mit Roland Müller, Vorstandsvorsitzender und Marian Thomas, Kaufmännischer Vorstand der BUG Verkehrsbau SE

Die Weichen gestellt: Die Zukunft auf Schienen

Zu einer Zeit, da die Weichen für eine nachhaltige Verkehrswende gestellt werden, agiert die BUG Verkehrsbau SE als zentraler Player im Schienennetz des Fortschritts. Seit der Gründung im Mai 1990…

TOP