Mit Liebe zur Region

Interview mit Mag. Christoph Dörflinger, Geschäftsführer der Molkerei Seifried GmbH

Das traditionsbewusste Unternehmen wird 1928 in Aspach von Josef Seifried gegründet. 1983 übernimmt der Sohn Reinhold Seifried den Familienbetrieb. Reinhold Seifried jun., wie auch sein Vater als Lebensmitteltechniker im Betrieb verankert, leitet die Produktion und wird das Unternehmen in den nächsten Jahren in geschäftsführender Funktion übernehmen.

Bei einem Jahresumsatz von 15 Millionen EUR beschäftigt Seifried 40 Mitarbeiter. 90% des Umsatzes erzielt das Unternehmen im Inland.

Vom Co-Packing zur eigenen Marke

Als verlässlicher Partner des österreichischen Lebensmitteleinzelhandels verfügt Seifried über die notwendigen Kapazitäten und Kompetenzen zur Abdeckung der gesamten Sparte an Milchprodukten.

„Neben der Herstellung von Private-Label-Produkten hat sich Seifried gerade auch durch das Co-Packing erfolgreich am Markt etabliert“, so Mag. Christoph Molkerei Seifried. „Beim Co-Packing ist Seifried aktiv an der Rezeptur- und Produktentwicklung zuletzt aus dem Co-Packing heraus entwickelt“, führt Christoph Dörflinger in Anspielung auf die strategische Neuausrichtung aus.

Aktuell geht Seifried nun erstmals mit eigenen und ausgesprochen innovativen Marken für die Region an den Markt.

Geschäftsführer Mag. Christoph Molkerei Seifried
„Unsere Innovationskraft hat sich nicht zuletzt aus dem Co-Packing heraus entwickelt.“ Christoph DörflingerGeschäftsführer

Die Produktneuheiten

Der Joghurtdrink Ayran, die Bio und konventionell erhältliche Vollmilch ‘Aus dem Herzen des Innviertels’ sowie die ‘Vita Plus D3’-Vollmilch haben eines gemeinsam: Die neuen und firmeneigenen Marken spiegeln zentrale Unternehmenswerte wie Regionalität, Nachhaltigkeit, Qualität und Innovation.

Ein Gespür für die Anforderungen des Marktes bewies Seifried bereits Ende der 1990er Jahre, als das Unternehmen als erste österreichische Molkerei mit der länger haltbaren ESL-Milch an den Markt ging. Mit der ‘Vita

Plus D3’ ist dem Familienbetrieb eine ganz ähnliche Produktinnovation gelungen: „Wir sind bisher der einzige Anbieter, dem es gelungen ist, der Milch Vitamin D und Omega 3 geschmacksneutral als Zusatzstoffe beizufügen“, so Christoph Dörflinger, der die Geschicke des Unternehmens auch nach der Übernahme durch Reinhold Seifried jun. als kaufmännischer Geschäftsführer mitverantwortlich lenken wird.

Um eine möglichst flächendeckende Listung im Lebensmitteleinzelhandel der Region zu erreichen, arbeite man an einem neuen Marketingkonzept”, erklärt Christoph Dörflinger.

Erfolgsfaktoren und Ausblick

Aus dem Gespräch mit dem Geschäftsführer ergibt sich, dass neben der innovativen Kraft des mittelständischen Unternehmens auch die familiären Strukturen, die Stabilität und Flexibilität gewährleisten, wesentliche Erfolgsfaktoren darstellen. So ist es Seifried im Gegensatz zu konkurrierenden Großmolkereien möglich, auch kleinere Chargen zugunsten eines höheren Frischegrades der Produkte herzustellen.

„Wir arbeiten ausschließlich mit regionalen Bauern und Lieferanten zusammen und zahlen einen höheren Milchpreis als die großen Mitbewerber. Der Chef kennt die Bauern noch persönlich und legt Wert auf einen fairen Umgang“, stellt Christoph Dörflinger auch die regionale und persönliche Komponente als Erfolgskriterium heraus.

Für die Zukunft wünscht er sich die erfolgreiche Markteinführung der neuen Produkte sowie den Ausbau der 3D-Linie. Zudem werde die Molkerei Seifried zukünftig mindestens ein neues Produkt im Jahr entwickeln, gewährt Christoph Dörflinger Einblicke in die neue Unternehmensstrategie.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Spannendes aus der Region Aspach

Hundert Jahre Heizerfahrung

Interview mit Stefan Gubi, Geschäftsführer der Windhager Zentralheizung GmbH

Hundert Jahre Heizerfahrung

Das familiengeführte mittelständische Unternehmen Windhager Zentralheizung GmbH aus dem österreichischen Seekirchen beschäftigt sich seit genau 100 Jahren erfolgreich mit dem Thema Heizen. Inzwischen ist die damalige kleine Schlosserei zu einem…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Fördertechniklösungen vom Spezialisten

Interview mit Ing. Peter Klatt, Geschäftsführer der KLATT FÖRDERTECHNIK GmbH

Fördertechniklösungen vom Spezialisten

Die Effizienz von Produktionsabläufen wird maßgeblich vom reibungslosen Ineinandergreifen aller Prozessschritte bestimmt. Eine wichtige Voraussetzung dafür stellen Fördersysteme dar, die Materialversorgung und Interaktion zwischen verschiedenen Arbeitsbereichen gewährleisten. Wie im Zuge…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

TOP