„Wir müssen als Mannschaft funktionieren, nicht als Einzelspieler!“

Interview mit Thomas Vertgewall, Geschäftsführer der Möllers Packaging Technology GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Vertgewall, nach einer Umfirmierung im Zuge der Übernahme Ihres Unternehmens durch die belgische Arodo Group stellt die Möllers Packaging Technology GmbH gerade wichtige Weichen für die Zukunft – nicht zuletzt durch einen für nächstes Jahr geplanten Standortwechsel.

Thomas Vertgewall: Wir freuen uns schon sehr auf die neuen Produktionsmöglichkeiten, die uns an unserem neuen Sitz in Oelde ab 2024 erwarten werden. Die aktuellen Fertigungsflächen in unseren bisherigen Liegenschaften in Beckum stammen noch aus einer Zeit, in der das Unternehmen ganz andere Strukturen aufwies und auch eine andere Marktposition angestrebt hat. Für einen optimalen Produktionsprozess herrscht in unseren Werkshallen aktuell zu viel Begegnungsverkehr, und auch der Materialfluss ist nicht auf einen möglichst optimalen Fertigungsablauf ausgerichtet. All das wird sich an unserem neuen Sitz ändern, wo wir von der Anlieferung der Rohstoffe bis hin zur Durchführung der Factory Acceptance Tests im Rahmen der Abnahmeverfahren äußerst effiziente Abläufe gewährleisten können. Über eine modernere Ausstattung, lichtdurchflutete Arbeitsplätze und eine Wärmedämmung auf der Höhe der Zeit werden wir uns natürlich ebenso freuen.

Wirtschaftsforum: Ihr neuer Unternehmenssitz ist nur 12 km vom bisherigen Standort in Beckum entfernt – eine bewusste Entscheidung für Ihre angestammte Region?

Thomas Vertgewall: Wir wollten auf keinen Fall unsere Mitarbeiter und ihr gewachsenes Know-how verlieren – dieser Aspekt stellte sicherlich das maßgebliche Kriterium bei unserer Standortwahl dar. Wir bekamen noch mehrere andere attraktive Angebote mit zentraler Anbindung an nahegelegene Fernverkehrsstraßen auf den Tisch, aber die Wirtschaftsförderung der Stadt Oelde hat uns eine Entscheidung für sie letztlich besonders attraktiv gemacht.

Wirtschaftsforum: Die Mitarbeiter bleiben also das zentrale Rückgrat von Möllers Packaging Technology?

Thomas Vertgewall: Absolut. Denn am Ende des Tages kann ich als Geschäftsführer unsere Anlagen nicht bauen. Vom Stahlbauer bis zum Lackierer spielt jeder Mensch in unserem Unternehmen eine entscheidende Rolle, denn wir müssen als Mannschaft gut funktionieren, und nicht als Einzelspieler. Unser neuer Standort ist zentral an der Autobahn gelegen und macht unser Unternehmen somit vielleicht auch für Ingenieur:innen oder Mitarbeiter:innen aus den Großräumen Bielefeld und Gütersloh interessant – das wäre sicherlich ein schöner Effekt.

Wirtschaftsforum: Erst die Übernahme durch die Arodo Group und nun auch noch ein großer Umzug – ist das nicht etwas viel Veränderung in kurzer Zeit?

Thomas Vertgewall: Wir ernten bereits die ersten Früchte dieses Change-Prozesses und blicken deshalb mit großem Optimismus nach vorn. Mit der Arodo Group haben wir nun ein familiär geführtes Mutterunternehmen im Hintergrund, das sich in ähnlichen Marktsegmenten wie wir bewegt und uns mit einer wunderbaren Kollegialität aufgenommen hat – die zahlreichen Synergien innerhalb der Gruppe reichen von der Beschaffung bis hin zur Forschung und Entwicklung und werden auch in den nächsten Jahren für uns von zentraler Bedeutung sein. Gleichzeitig konnten wir die notwendigen Freiheiten behalten, um uns weiterhin selbstbestimmt und innovativ im Markt zu bewegen – eine schier perfekte Konstellation.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Kreis Warendorf

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

Von der Garage zum Global Player

Interview mit Mareike Boccola, geschäftsführende Gesellschafterin der Hauschild GmbH & Co. KG

Von der Garage zum Global Player

Die Hauschild GmbH & Co. KG aus Hamm hat mit ihrem Speedmixer das Mischen von Materialien revolutioniert. Statt klassischer Rührelemente nutzt das mittelständische Unternehmen rührwerklose Technologie auf Basis von Zentrifugalkräften.…

Das könnte Sie auch interessieren

Für den Wandel in der Verpackungsindustrie

Interview mit Bettina Voßberg, Geschäftsführerin der Packwell GmbH & Co. KG

Für den Wandel in der Verpackungsindustrie

Die Verpackungsindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Nachhaltigkeit, Innovation und Effizienz sind die Schlagworte der Zukunft. Wellpappe, ein vielseitiges und vollständig recycelbares Material, gewinnt in diesem Kontext stark an Bedeutung.…

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Interview mit Holger Merz, CEO der MERZ Verpackungsmaschinen GmbH

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Seit der Gründung durch Eckhard Merz im Jahr 1971 steht die MERZ Verpackungsmaschinen GmbH in Lich für technische Präzision und maßgeschneiderte Verpackungslösungen. CEO Holger Merz führt das Familienunternehmen heute in…

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

TOP