„Wir müssen als Mannschaft funktionieren, nicht als Einzelspieler!“

Interview mit Thomas Vertgewall, Geschäftsführer der Möllers Packaging Technology GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Vertgewall, nach einer Umfirmierung im Zuge der Übernahme Ihres Unternehmens durch die belgische Arodo Group stellt die Möllers Packaging Technology GmbH gerade wichtige Weichen für die Zukunft – nicht zuletzt durch einen für nächstes Jahr geplanten Standortwechsel.

Thomas Vertgewall: Wir freuen uns schon sehr auf die neuen Produktionsmöglichkeiten, die uns an unserem neuen Sitz in Oelde ab 2024 erwarten werden. Die aktuellen Fertigungsflächen in unseren bisherigen Liegenschaften in Beckum stammen noch aus einer Zeit, in der das Unternehmen ganz andere Strukturen aufwies und auch eine andere Marktposition angestrebt hat. Für einen optimalen Produktionsprozess herrscht in unseren Werkshallen aktuell zu viel Begegnungsverkehr, und auch der Materialfluss ist nicht auf einen möglichst optimalen Fertigungsablauf ausgerichtet. All das wird sich an unserem neuen Sitz ändern, wo wir von der Anlieferung der Rohstoffe bis hin zur Durchführung der Factory Acceptance Tests im Rahmen der Abnahmeverfahren äußerst effiziente Abläufe gewährleisten können. Über eine modernere Ausstattung, lichtdurchflutete Arbeitsplätze und eine Wärmedämmung auf der Höhe der Zeit werden wir uns natürlich ebenso freuen.

Wirtschaftsforum: Ihr neuer Unternehmenssitz ist nur 12 km vom bisherigen Standort in Beckum entfernt – eine bewusste Entscheidung für Ihre angestammte Region?

Thomas Vertgewall: Wir wollten auf keinen Fall unsere Mitarbeiter und ihr gewachsenes Know-how verlieren – dieser Aspekt stellte sicherlich das maßgebliche Kriterium bei unserer Standortwahl dar. Wir bekamen noch mehrere andere attraktive Angebote mit zentraler Anbindung an nahegelegene Fernverkehrsstraßen auf den Tisch, aber die Wirtschaftsförderung der Stadt Oelde hat uns eine Entscheidung für sie letztlich besonders attraktiv gemacht.

Wirtschaftsforum: Die Mitarbeiter bleiben also das zentrale Rückgrat von Möllers Packaging Technology?

Thomas Vertgewall: Absolut. Denn am Ende des Tages kann ich als Geschäftsführer unsere Anlagen nicht bauen. Vom Stahlbauer bis zum Lackierer spielt jeder Mensch in unserem Unternehmen eine entscheidende Rolle, denn wir müssen als Mannschaft gut funktionieren, und nicht als Einzelspieler. Unser neuer Standort ist zentral an der Autobahn gelegen und macht unser Unternehmen somit vielleicht auch für Ingenieur:innen oder Mitarbeiter:innen aus den Großräumen Bielefeld und Gütersloh interessant – das wäre sicherlich ein schöner Effekt.

Wirtschaftsforum: Erst die Übernahme durch die Arodo Group und nun auch noch ein großer Umzug – ist das nicht etwas viel Veränderung in kurzer Zeit?

Thomas Vertgewall: Wir ernten bereits die ersten Früchte dieses Change-Prozesses und blicken deshalb mit großem Optimismus nach vorn. Mit der Arodo Group haben wir nun ein familiär geführtes Mutterunternehmen im Hintergrund, das sich in ähnlichen Marktsegmenten wie wir bewegt und uns mit einer wunderbaren Kollegialität aufgenommen hat – die zahlreichen Synergien innerhalb der Gruppe reichen von der Beschaffung bis hin zur Forschung und Entwicklung und werden auch in den nächsten Jahren für uns von zentraler Bedeutung sein. Gleichzeitig konnten wir die notwendigen Freiheiten behalten, um uns weiterhin selbstbestimmt und innovativ im Markt zu bewegen – eine schier perfekte Konstellation.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Spannendes aus der Region Kreis Warendorf

Von der Garage zum Global Player

Interview mit Mareike Boccola, geschäftsführende Gesellschafterin der Hauschild GmbH & Co. KG

Von der Garage zum Global Player

Die Hauschild GmbH & Co. KG aus Hamm hat mit ihrem Speedmixer das Mischen von Materialien revolutioniert. Statt klassischer Rührelemente nutzt das mittelständische Unternehmen rührwerklose Technologie auf Basis von Zentrifugalkräften.…

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

Verpackungslösungen  mit Weitblick

Interview mit Peter Wattenbach, Geschäftsführer der Paul Lindner GmbH

Verpackungslösungen mit Weitblick

Seit über 175 Jahren behauptet sich die Paul Lindner GmbH erfolgreich am Markt – und setzt dabei auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundennähe. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden Hersteller…

TOP