Technologieführer in der medizinischen Diagnostik

Interview mit Gerald Unden, Geschäftsführer der MIKROGEN GmbH

Die MIKROGEN GmbH entwickelt und produziert seit 1989 qualitativ hochwertige Antigene für die medizinische Diagnostik. Heute gehört das Unternehmen weltweit zu den größten Spezialisten für die Entwicklung von Testsystemen auf Basis rekombinierbarer Antigene.

„Wir hatten immer schon innovative Testsysteme und Formate“, sagt Gerald Unden, der seit Ende 2022 Geschäftsführer bei MIKROGEN ist. „Schon vor 2020 hatten wir Tests auf Coronaviren und konnten in der Pandemie sehr schnell reagieren und PCR-Tests liefern. In den vergangenen Jahren haben wir sehr stark am Coronageschäft partizipiert. Jetzt stehen wir vor der spannenden Herausforderung, uns wieder auf unser Kerngeschäft zu konzentrieren.“

Sparringspartner der Kunden

Kerngeschäft der MIKROGEN GmbH ist die Entwicklung und Produktion von gentechnologisch hergestellten In-vitro-Diagnostika. Im Fokus stehen dabei sowohl die bakterielle, virale und parasitäre Infektionsserologie, als auch die Autoimmundiagnostik. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen eine hohe technische und wissenschaftliche Kompetenz aufgebaut und sich als Technologieführer auf dem Gebiet der hochattraktiven Spezialformate etabliert.

„Wir sind für die Kunden ein Sparringspartner und haben die Fachkompetenz, die für die Kunden immer schwieriger zu bekommen ist“, so Gerald Unden. „Wir haben dazu beigetragen, die Workflows in den Labors zu automatisieren und sind für sie ein vollintegrierter Player von der Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zum Aftersales.“

Von der Entwicklung bis zum After Sales

MIKROGEN wurde 1989 von Dr. Erwin Soutschek und weiteren Partnern gegründet und hat damit mehr als 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Herstellung von qualitativ hochwertigen Antigenen für die medizinische Diagnostik. Mittlerweile verfügt das Unternehmen über eine vollintegrierte Wertschöpfungskette von der Entwicklung bis zum After Sales und hält zahlreiche Patente, insbesondere für Borrelia burgdorferi-, Parvovirus B19-, EBV- und HCV-Antigene.

„Auf dem Gebiet der Line-Assays haben wir in Bezug auf die technologische Kompetenz die Marktführerschaft“, betont Gerald Unden. „Darüber hinaus sind wir führend bei den Enzymimmunoassays, den ELISA-Formaten.“ Für die unterschiedlichen Formate und Spezialparameter bietet MIKROGEN zwei Ansätze von Automatisierungslösungen für jedes diagnostische Labor an: einen halb- und einen vollautomatisierten Ansatz. MIKROGEN investiert kontinuierlich in intensive Forschungsarbeit für die Entwicklung neuer diagnostischer Technologien für eine schnelle, kosteneffektive Diagnostik von viralen und bakteriellen Infektionskrankheiten sowie Autoimmunerkrankungen.

„Wir pflegen weltweite Forschungs- und Entwicklungskooperationen mit zahlreichen Unternehmen, Forschungsinstituten und Referenzlaboren“, ergänzt Gerald Unden, der Dr. Erwin Soutschek als neuer Co-Geschäftsführer in den Bereichen Marketing, Sales und Produktion unterstützt. „Unsere Kunden profitieren unmittelbar von unserem umfassenden wissenschaftlichen Know-how. Die neuesten Forschungserkenntnisse fließen unmittelbar in die Forschung und Entwicklung ein und führen zu einer stetigen Verbesserung aller Tests.“

Diagnostik verbessern

Das Ziel, die medizinische Dia-gnostik kontinuierlich und dauerhaft zu verbessern, ist auch ein großer Antrieb für die 180 Mitarbeiter von MIKROGEN. „Dabei wollen wir uns noch stärker an den Kunden orientieren, sie bei ihrer Forschung und Entwicklung unterstützen und noch genauer zuhören, welche Bedürfnisse sie haben“, beschreibt Gerald Unden die zukünftige Strategie. „Wir investieren darüber hinaus in technischen Support, Kundenservice und die Beratung.“

Im Zuge dieser engen Zusammenarbeit sollen weitere innovative Testsysteme und Formate entstehen. Einer der neuesten Lösungen ist zum Beispiel ein umfassendes Portfolio an Chemilumineszenz-basierten Tests (CLIA) für das vollautomatische Random-Access-Analysegerät KleeYa® von Diatron, das zusammen mit der BioVendor Group entwickelt wurde. Der kontinuierliche Ausbau der abgestimmten Palette in Kombination mit der fortschrittlichen Automatisierung ermöglicht ein neues Level der Labordiagnostik.

High-End-Technologien

Nach mehr als zwei Jahren, in denen die Diagnostik vor allem von SARS-CoV-2 bestimmt war, steht die Refokussierung auf das Basisgeschäft aktuell im Mittelpunkt der kurzfristigen Strategie der MIKROGEN GmbH. Langfristig bestimmen innovative Testsysteme und die Automatisierung die Zukunft des Unternehmens.

„Wir müssen technologisch immer am obersten Ende der Diskussion und der Automatisierungswelle sein“, so der Geschäftsführer. „Wir sind vorbereitet durch unser breites Portfolio für verschiedene Formate. Die Automatisierung und Prozessoptimierung treiben uns weiter an und wir wollen die Speerspitze sein, zusammen mit den anderen Playern, die den Labors vollautomatisierte Lösungen anbietet. Dabei beschäftigen wir uns auch mit High-End-Themen wie zum Beispiel dem Metaverse, cloudbasierten Anwendungen oder KI, die gerade im Trainingsbereich zahlreiche neue Möglichkeiten bieten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Interview mit Heike Leinhäuser, Geschäftsführerin der Leinhäuser Language Services GmbH

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Zu den Kunden von Heike Leinhäuser und ihrem 50 Mitarbeiter starken Team aus erfahrenen Linguisten zählen zahlreiche multinationale Großunternehmen mit strengsten Qualitätsanforderungen an die korrekte und zielgruppengerechte Ausarbeitung ihrer Texte…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

TOP