Die Alternative zum Marktführer: PET-Werkzeuge für das Spritzgießen

Interview

98% der Aufträge für die MHT Mold & Hotrunner Technology AG kommen aus der Getränkeindustrie. Auftraggeber sind sowohl die Hersteller der Preforms als auch zunehmend die Getränkeabfüller selbst.

Die Werkzeuge zur Herstellung von PET-Preforms bilden jedoch den Schwerpunkt. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Fertigung von Werkzeugen zur Herstellung von Blutröhrchen. Auch für die Lebensmittelindustrie ist MHT zunehmend tätig, unter anderem mit Werkzeugen für sogenannte Weithalsanwendungen, zum Beispiel die Spritzgussherstellung von Preforms für Getränkeverpackungen bzw. Lebensmittelverpackungen.

Werkzeuge für alle Systeme

„Wir zählen zu den technologischen Führern und sind äußerst flexibel“, verdeutlicht Carsten Lurz, Bereichsleiter Vertrieb, Marketing und Service und seit 2014 im Unternehmen. „Wir fertigen Werkzeuge für sämtliche Spritzgießsysteme, die es am Markt gibt. Die internationalen Kunden schätzen die Top-Qualität ‘Made in Germany’.“

Diese internationalen Kunden machen mit einem Anteil von 85% den größten Teil des Umsatzes aus. Wichtigste Märkte sind die USA, Asien mit China, Indonesien und Indien, Afrika sowie Europa.

Mehrere Tochterfirmen

Ins Leben gerufen wurde die MHT Mold & Hotrunner Technology AG in 1996 von elf Geschäftspartnern. Gesellschafter sind vor allem die damaligen Gründer. Die Geschäftsleitung besteht aus CEO Christoph Kückels, Vorstand Technik und Vertrieb Christian Wagner, Werksleiter Klaus Wegmann sowie Carsten Lurz.

Neben der Firmenzentrale in Hochheim gibt es verschiedene Tochterfirmen: Vertrieb und Projektmanagement in Luxemburg, Werkzeugüberholung, Ersatzteilservice, Upgrades von Fremdwerkzeugen in den USA, einen Agenten in Brasilien, der auch Werkzeuge überholt, sowie weitere lokale Vertretungen, Partner und Agenten. Außerdem wird gerade MHT China in Shanghai als Service-Center gegründet.

Leiter Vertrieb und Service: Carsten Lurz
„Wir zählen zu den technologischen Führern und sind äußerst flexibel.“ Carsten LurzLeiter Vertrieb und Service

Zwei Vertriebskanäle

„Wir haben zwei Vertriebskanäle“, erklärt Carsten Lurz. „Zum einen beliefern wir den Endkunden zusammen mit dem Systemlieferanten, also dem Spritzgussmaschinenhersteller. Oder der Kunde entscheidet sich explizit nur für uns und kauft bei uns das Werkzeug.“

Außerdem ist das Unternehmen auf diversen Fachmessen präsent, zum Beispiel der K in Düsseldorf sowie der Drinktec und lokalen Messen weltweit. Seit März 2015 ist die neue Internetseite www.mht-ag.com freigeschaltet. Weiter werden Artikel in Printmedien und Fachmagazinen veröffentlicht.

Fachtagungen sowie der Innen- und Außendienstvertrieb für die Akquise sind weitere Vertriebsaktivitäten. MHT setzt auf langjährige Mitarbeiter, die überwiegend aus der PET-Industrie kommen. Eine weitere Stärke sind die Customized Solutions.

„Wir nehmen uns jedes Thema an“, versichert Carsten Lurz, der auch die weltweite Präsenz als Vorteil sieht. „Der Markt braucht uns als Alternative zum Marktführer“.

Der Ausbau der Produktionskapazitäten, die Steigerung der Effizienz sowie die Einrichtung neuer Service-Standorte sind für ihn die Themen der Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Spannendes aus der Region Main-Taunus-Kreis

Von der Dorfbäckerei zum Branchenpionier

Interview mit Johann Schäfer, Geschäftsführer der Schäfer Dein Bäcker GmbH

Von der Dorfbäckerei zum Branchenpionier

Die Schäfer Dein Bäcker GmbH ist ein Paradebeispiel für nachhaltiges Wachstum und innovative Unternehmensführung in der Bäckerbranche. Was vor über 100 Jahren als kleine Dorfbäckerei gegründet wurde, hat sich über…

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Interview mit Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Seit über 30 Jahren kümmert sich die Technogroup IT-Service GmbH aus dem Großraum Frankfurt hardwareseitig um den reibungslosen Betrieb der Rechenzentren ihrer Kunden. Inzwischen gehört das Unternehmen zum französischen Evernex-Konzern…

„Der digitale Zwilling ist ein bisschen wie Google Maps“

Interview mit Helmut Schuller, Geschäftsführer der SCHULLER & Company GmbH

„Der digitale Zwilling ist ein bisschen wie Google Maps“

Mit den Suites von Aveva und bocad bringt SCHULLER & Company umfassende Softwarelösungen aus dem Industrieanlagenbau und dem konstruktiven Ingenieurbau zusammen – denn im gelebten Alltag müssen beide Disziplinen ohnehin…

Das könnte Sie auch interessieren

25 Jahre Hydraulikkompetenz

Interview mit Frank Sgarra, Prokurist und Vertriebsleiter der Joiner‘s Bench GmbH

25 Jahre Hydraulikkompetenz

Seit ihrer Gründung in Remscheid hat sich die Joiner‘s Bench GmbH als erfolgreicher Spezialist für hydraulische Werkzeuge etabliert. Der Hersteller von Werkzeugen für den Sanitär-, Heizungs- und Elektrobereich beliefert vor…

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Interview mit Jost Orichel, Geschäftsführer der Spilker Precision International GmbH und Yvonne Boels, Vorsitzende des Family Office Boels & Partners und CEO von Spilker

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Das Traditionsunternehmen Spilker Precision International GmbH verfügt über einzigartige Erfahrung in der Herstellung von Stanz- und Veredelungswerkzeugen sowie im Sondermaschinenbau. Als im letzten Jahr Insolvenz angemeldet wurde, drohte eine über…

Swiss Quality mit Wow-Effekt

Interview mit Elio Lupica, CEO der Mikron Switzerland AG Division Tool

Swiss Quality mit Wow-Effekt

Schweizer Produkte genießen weltweit einen besonderen Ruf. Das gilt für Uhren, Schokolade, Käse – und Werkzeuge. Die Mikron Switzerland AG Division Tool macht Swiss Quality alle Ehre. Das in Agno…

TOP