Regional für unsere Kunden unterwegs

Interview mit Johannes Metzger, Geschäftsführer der Metzger Spedition GmbH

„Um so lange am Markt erfolgreich zu sein, braucht es mehr als digitale Konzepte und aktuelle Logistik. Wichtig ist zudem ein Verständnis für die Menschen, die für uns arbeiten. Ich glaube, dass trotz zunehmender Digitalisierung und Automatisierung vieler Prozesse in der Logistik der Umgang mit den Menschen wichtig bleibt“, erklärt Geschäftsführer Johannes Metzger, 3. Generation der Eigentümerfamilie und seit Ende 2015 mit im Unternehmen. „Früher konnte ich mir vielleicht nicht vorstellen, im Unternehmen zu arbeiten. Ich war in München und in Asien tätig, doch ich habe erkannt, dass ich das Unternehmen weiterführen und ausbauen möchte. Ich möchte Prozesse mitgestalten und Innovationen anstoßen.“

Jeden Tag ein neuer Schritt

Heute wird Johannes Metzger dabei von rund 120 Mitarbeitern im Bereich Logistik und Transport unterstützt. Die Metzger Spedition GmbH ist ein regional geprägtes Unternehmen und konzentriert sich auf die lokale Kundschaft, die sehr divers aufgestellt ist, was Größe und Branchen betrifft.

„Unser Produktportfolio mag früher größer gewesen sein, aber wir möchten das tun, was wir am besten können“, so Johannes Metzger. „Wir gehen jeden Tag den nächsten Schritt. Gerade im letzten Jahr, in der Pandemie, hatten wir Zeit, interne Dinge voranzutreiben. Deshalb können wir nun am Markt auch mit neuen Ideen und Produkten aufwarten und zeitnah unseren ersten Elektro-Lkw in Betrieb nehmen. Im Pkw-Bereich sind wir da schon einen Schritt weiter, denn dort nutzen wir E-Mobilität in größerem Umfang als Arbeitsmittel.“

Teilhabe und demokratisches Miteinander

Das alles bringt die Metzger Spedition GmbH ihrem Ziel näher, DER regional führende Transport- und Logistikanbieter zu werden. Neben Transporten, regionalen Verkehren, Shuttle-Verkehren und Werksverkehren im Umkreis von maximal 50 bis 100 km umfasst das Portfolio auch die Zurverfügungstellung von Equipment, den Verkauf einzelner Transporte sowie IT- und Serviceleistungen. Im Bereich Logistik werden Dienstleistungen wie Lagerung und Kommissionierung angeboten.

„Zurzeit ist die Logistik ein eigener Bereich neben der Spedition, doch wir wollen alles wieder zusammenführen, denn schließlich sind wir eine Firma“, sagt Johannes Metzger. Das passt zu seinem Werteverständnis von einem demokratischen Führungsstil, der von der Teilhabe geprägt ist. „Klarheit, Offenheit und ein guter Umgang mit den Menschen, das ist uns wichtig. Wir haben keine Fehler-, sondern eine Wertekultur. Wir erkennen Chancen und lernen dabei. Lkw haben viele, aber wir haben ein schlagkräftiges Team und innovative Köpfe mit einem klaren Werteverständnis. Deshalb fällt es uns leicht, gute Mitarbeiter zu finden.“

Innovation aktiv leben

Durch dieses klar definierte Wertekonstrukt arbeitet die Metzger Spedition GmbH mit vielen der Kunden schon lange zusammen, darunter bekannte Namen wie SGV oder Würth. Das Unternehmen kann so aktuelle Trends mitnehmen und immer wieder frische Impulse erhalten.

„Wir haben Kunden vom Anlagen- und Maschinenbau, regional bedingt Unternehmen aus den Bereichen Ventilatoren und Lüfter, aber auch Automobilzulieferer und Textilunternehmen. Der direkte Kontakt zum Kunden ist wichtig. Häufig entstehen durch solche Gespräche neue Produkte. Heilbronn, Schwäbisch Hall – die Regionalität ist uns wichtig. Wir wollen auch zukünftig den regionalen Fokus beibehalten“, unterstreicht Johannes Metzger. Damit umreißt er zugleich auch die Vision für die nächsten Jahre: Weiterentwicklung, mehr Umweltfreundlichkeit – also mehr als 50% Elektromobilität – und ein Festhalten an den bestehenden Werten – das sind hier die Hauptanliegen für Johannes Metzger und sein Team. Wie sagt er so treffend: „Innovation ist kein Zustand, sondern ein permanenter Prozess.“ Und auf den hat sich die Metzger Spedition GmbH zu 100% eingelassen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Interview mit Dipl.-Ing. Martin Gräb, Geschäftsführer ­Marketing & ­Vertrieb der BSS Bohnenberg GmbH

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Die BSS Bohnenberg GmbH bietet seit fast 34 Jahren maßgeschneiderte Intralogistiklösungen. Im Gespräch erklärt Martin Gräb, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb, wie das Unternehmen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen stark geblieben ist und…

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Logistik-Pionier mit Familientradition

Interview mit Marc-André Fritz, Geschäftsführer der Fritz GmbH & Co. KG

Logistik-Pionier mit Familientradition

Die Fritz GmbH aus Heilbronn beweist, dass mittelständische Werte und moderne Logistiklösungen perfekt harmonieren können. Mit einem breiten Dienstleistungsspektrum von Automotive bis Gefahrgut navigiert das Familienunternehmen sicher durch ungewisse Zeiten…

Spannendes aus der Region Hohenlohekreis

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

Interview mit Markus Feurer, Geschäftsführender Gesellschafter der FEURER Group GmbH

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

In Anbetracht der neuen EU-Verpackungsverordnung, die darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Verpackungen zu reduzieren und die Recyclingquoten zu erhöhen, stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien anzupassen. Die FEURER…

Logistik-Pionier mit Familientradition

Interview mit Marc-André Fritz, Geschäftsführer der Fritz GmbH & Co. KG

Logistik-Pionier mit Familientradition

Die Fritz GmbH aus Heilbronn beweist, dass mittelständische Werte und moderne Logistiklösungen perfekt harmonieren können. Mit einem breiten Dienstleistungsspektrum von Automotive bis Gefahrgut navigiert das Familienunternehmen sicher durch ungewisse Zeiten…

Wer sparen will, muss  messen

Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Vorstand der MBS Verwaltung AG und Claudia Kister, Verkaufsleiterin der MBS AG & Co KG

Wer sparen will, muss messen

Wo Strom fließt, muss auch gemessen werden. Die Stromwandler der MBS AG & Co KG mit Sitz in Sulzbach-Laufen bei Stuttgart haben deshalb immer Konjunktur. Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Unternehmensgründer…

Das könnte Sie auch interessieren

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

TOP