Diversifikation mit Draht

Interview mit Carolin Hörning, Geschäftsführerin der METDRA Metall und Drahtwarenfabrik GmbH

METDRA fertigt Produkte aus Draht, Rohr und Blech für drei Marktsegmente: Stadtmobiliar, Displays und Warenträger sowie Werkstückträger. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Leonberg in der Nähe von Stuttgart konzentriert sich auf kundenspezifische Lösungen: formschönes, langlebiges Stadtmobiliar für Parks, Plätze und alle anderen Freiflächen, individuell abgestimmte Verkaufsständer für eine professionelle Warenpräsentation und maßgeschneiderte Werkstückträger für eine effiziente Automation in der Fertigung.

Gegründet 1963, wird das Unternehmen heute von der dritten Generation geführt. „Meine Schwester Christina Göring und ich haben 2017 die Leitung übernommen“, sagt Geschäftsführerin Carolin Hörning. „Wir sind beide Geschäftsführerinnen und haben einen sehr guten Draht zueinander.“

Jeder Korb ist anders

Bei METDRA erwirtschaften 85 Mitarbeiter einen Umsatz von 8,5 Millionen EUR. Schwerpunkt des Geschäfts bilden die Werkstückträger: Drahtkörbe, in denen Maschinenteile in der Produktion transportiert werden.

„Jeder Korb ist anders, für jeden muss eine eigene Schablone gebaut werden“, erläutert Carolin Hörning. Zweitwichtigstes Geschäftsfeld sind Stadtmöbel; hier ist man unter anderem Lieferant der Deutschen Bahn. Der Bereich Verkaufsständer aus Draht ist rückläufig, da es hier Alternativen aus Pappe gibt.

„Wir denken hier momentan über alternative Produkte nach“, so Carolin Hörning. Kompensiert wird diese Entwicklung aber zum Teil durch die starke internationale Ausrichtung. „Wir liefern weltweit, bis nach China, Mexiko und in die USA“, sagt Carolin Hörning. „Gleichzeitig wollen wir unsere Prozesse verschlanken, effizienter werden sowie die Entwicklung eines neuen Produktsegments vorantreiben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TOP