Metall und Mensch im Einklang

Interview mit Rainer Keller, Geschäftsführer der Metalltechnik Vils GmbH

„Es bewährt sich zu 100%, wenn man ordentlich mit den Menschen umgeht. Dann bleiben sie auch“, sagt Rainer Keller. Nach dieser Devise arbeitet und handelt der Geschäftsführer.

Motivierte Mitarbeiter

„Ich komme in der Früh ins Büro, starte meinen PC und verlasse auch schon meinen Schreibtisch, um die Runde bei den Mitarbeitern zu machen, ob alle da sind, gesund sind. Ich schaue nicht zuerst auf den Kontostand“, sagt Rainer Keller.

Denn für gute Zahlen sorgen gut ausgebildete und hoch motivierte Mitarbeiter wie von selbst. Der Jahresumsatz liegt derzeit konstant bei 10 Millionen EUR. Für die kommenden Jahre wird ein mehrstelliges Wachstum angepeilt. Wachsen soll auch der Anteil der Auszubildenden. Bisher sind es jährlich neun gewerbliche und ein kaufmännischer.

„15 Lehrlinge sind unser Ziel, weil wir unsere Fachkräfte selbst heranbilden möchten.“ Zum Portfolio von Metalltechnik Vils gehört die ganze Bandbreite der Metallbe- und -verarbeitung. Das Unternehmen fertigt Einzelteile für den Maschinenbau, bietet Drehen, Fräsen und Schleifen. „Wir können ganzheitlich produzieren, weil in der Produktion über 70% Facharbeiter sind.“

Sie beherrschen die ganze Bandbreite von Bauteilen bis hin zum Präzisionsbaubereich. „Das ist unser Alleinstellungsmerkmal. Es erfordert sehr viel Know-how für die Tausendstelmillimeter-Präzision“, betont der Geschäftsführer.

Neben Kunden aus dem Bereich Maschinenbau sind die Sparten Energie und Kompressorbauten weitere Zielgruppen des Unternehmens. Bei seinen Produkten setzt Metalltechnik Vils auf Qualität vor Quantität. Rainer Keller ist überzeugt: „Lohnfertigung wird es immer geben. Da wird es keine Trends, keine Spezialisierung geben. Massenstückzahlen wollen wir nicht.“

Der Digitalisierung begegnet Rainer Keller auf seine ganz persönliche Art. „Innovativ und schlau – ich möchte Digitalisierung so, dass sie Nutzen bringt. Deshalb sehe ich das mit einer gewissen Bauernschläue. Bauern haben immer so gearbeitet, dass sie gutes Geld verdienen. Ich will die Digitalisierung nicht pauschal überstülpen, sondern sie den Leuten auch näherbringen“, erläutert er.

Rainer Keller
„Mein Credo ist: Schau nicht, was die Konkurrenz macht, schau, was der Markt braucht.“ Rainer KellerGeschäftsführer

Rainer Keller ist überzeugt, dass die Segmentautomatisierung letztlich neue Arbeitsplätze schaffen kann. „Wenn wir Teile der Fertigung automatisieren, bekomme ich dadurch Mitarbeiter und Maschinen frei. Die kann ich wiederum einsetzen, um Prototypen anzubieten.“ Für ihn zählt deshalb vor allem die gute Qualifikation der Mitarbeiter. „Ich nehme die Facharbeiter zur Einzelteilfertigung und habe dadurch mehr Stellen, Umsatz und einen neuen Markt geschaffen.“

Klare Zielvorgabe

Nach dieser Devise setzt der Geschäftsführer für die Zukunft konsequent auf Entwicklung und Modernisierung. „Ich bin da, um die Firma für die nächsten 20, 30 Jahre vorzubereiten. Mein Wunsch und Ziel ist es, aus diesem Unternehmen einen der modernsten Lohnfertigungsbetriebe der Region zu machen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Spannendes aus der Region Vils/Tirol

„Energiekosten steht sozialer Mehrwert gegenüber“

Interview mit Marc Dominic Cirkel, General Manager der AST Eis- und Solartechnik GmbH

„Energiekosten steht sozialer Mehrwert gegenüber“

Sie sorgt für eisigen Untergrund, aber auch für warmes Wasser: Die AST Eis- und Solartechnik GmbH in Höfen, Österreich, ist als Anbieter von mobilen und permanenten Eisbahnen sowie Absorbertechnologie weltweit…

Einkaufsvolumen bündeln

Interview

Einkaufsvolumen bündeln

Durch die Globalisierung sind die Möglichkeiten der Warenbeschaffung nahezu unendlich. Das vielfältige Warenangebot bedeutet jedoch nicht nur Vorteile, sondern macht den Einkaufsprozess immer komplizierter. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Interview mit Bernd Jenner, Geschäftsführer der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH

Innovative Armaturen mit Präzision, die begeistern

Als Spezialist für ausgekleidete und metallische Armaturen ist die Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH ein wichtiger Partner der Industrie. Seit über 50 Jahren verbindet das Unternehmen technologische Expertise mit globaler Präsenz. Geschäftsführer…

TOP