„Ich möchte Entwicklungen begleiten, aber auch Dinge mitgestalten“

Interview mit Marcell Jansen

Wirtschaftsforum: Wie bekommen Sie Ihre unternehmerische Tätigkeit bei der MJ Beteiligungs GmbH sowie Ihre Aufgabe als HSV-Präsident unter einen Hut?

Marcell Jansen: Ich denke, das bekomme ich gut unter einen Hut. Ich war bereits vorher Aufsichtsratsmitglied der AG, und bin seit über einem Jahr als Amateursportler beim e.V. aktiv. Der Kontakt zur Geschäftsstelle in Norderstedt oder zum Stadion war schon immer da. Die Aufgaben für den Aufsichtsrat waren schon vorher in meinem Wochenplan eingeplant. Selbstverständlich kommt jetzt noch etwas Neues hinzu, gerade auch viele Events.

In meinem Unternehmen kommen weitere Mitarbeiter hinzu, die einige Aufgaben übernehmen. Aber ich bleibe dort weiter sehr aktiv, es ist ja schließlich mein Hauptberuf. Gerade den Vertrieb und das Netzwerken werde ich weiterhin betreuen. Jetzt aktuell ist es etwas mehr vor allem, da ich jetzt 30 Abteilungen im Amateur-, Leistungs- und Breitensport repräsentiere. Da ich aber vorher schon sehr präsent für unseren HSV war, ist dies kein ganz großer Einschnitt

Wirtschaftsforum: Wie kam es zu der Entscheidung, sich auf den Posten des HSV-Präsidenten zu bewerben?

Marcell Jansen: Die Idee kam daher, dass Fans, Bekannte, Mitglieder und auch Unternehmensvertreter auf mich zu gekommen sind und mir vorgeschlagen haben, dass ich mich als HSV-Präsident bewerben könnte. Ich war wirklich überrascht, dass gleich mehrere Menschen damit auf mich zukamen und auch begründet haben, warum ich das tun sollte. Ich habe um einige Bedenkzeit gebeten und Gespräche mit Verantwortlichen aus dem e.V. geführt. In der AG war ich bereits vorher schon sehr aktiv, aber ich wollte den e.V. besser kennenlernen und mir ein Bild von den Menschen und Aufgaben machen. Hätten mir die Verantwortlichen von der Bewerbung abgeraten, hätte ich auch keine Bewerbung eingereicht. Die Gespräche waren aber sehr gut und haben mich bestärkt zu kandidieren.

Der Beirat entscheidet aus den eingegangenen Bewerbungen, wen sie zulassen. Wir waren letztendlich drei Kandidaten: Hartmann, Hunke und Jansen. Damit war die Kandidatur auch offiziell. Danach startete der Wahlkampf. Ich habe schon frühzeitig an Inhalten gearbeitet und mir überlegt, wo ich helfen kann, Dinge zu verbessern. Die Inhalte habe ich den Mitgliedern dann im Januar vorgestellt.

Marcell Jansen
"Ich bin seit elf Jahren mit Herzblut dabei und habe ein gewisses Gefühl für alle Parteien entwickelt – Fans, Gesellschafter und e.V." Marcell Jansen

Wirtschaftsforum: Hatten Sie sich im Vorfeld eine Taktik überlegt, wie Sie den Beirat von Ihrer Bewerbung überzeugen?

Marcell Jansen: Eine richtige Taktik habe ich nicht entwickelt. Ich bin seit elf Jahren mit Herzblut dabei und habe ein gewisses Gefühl für alle Parteien entwickelt – Fans, Gesellschafter und e.V.. Ich habe den Leuten frühzeitig erzählt, was ich machen möchte und nicht erst mit Eintritt der Wahl. Ich wollte, dass die Leute ein Gefühl dafür bekommen, wie ich über bestimmte Inhalte denke und was ich mache, um den e.V. zu stärken und ihn zu repräsentieren. Ich möchte Entwicklungen begleiten, aber auch Dinge mitgestalten und unsere Mitglieder über geplante Dinge und das Tagesgeschäft informieren.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele verfolgen Sie mit dem HSV?

Marcell Jansen: Zunächst wollen wir Aufklärung betreiben. Viele wissen gar nicht, was der HSV ist. Der HSV ist ein Sportverein, der Schwerpunkt ist natürlich Fußball. Es gibt zwei Säulen beim HSV. Die eine Säule ist die AG, die andere Säule ist der e.V.. Der e.V. hält 75% an der AG und ist damit auch größter Anteilseigner. Wir sind ein Verein. Überall, wo die Raute auf der Brust ist, möchte ich Entwicklungen mitbegleiten. In der AG wollen wir uns mit ehrlicher Kommunikation, harter Arbeit und Teamplay stabilisieren und mit dem e.V. bekannter werden. Den e.V. wollen wir insgesamt stärken und auch den Amateur-, Leistungs- und Breitensport weiter ausbauen.

Lesen Sie auch: Marcell Jansen über sein Unternehmen MJ Beteiligungs GmbH

Interview: Vera Gaidies / Foto: Witters Sportfotografie GmbH, Portrait-Foto: Jenn Werner

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spannendes aus der Region

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

Interview mit Oliver Forster, Geschäftsführer der COFO Entertainment GmbH & Co. KG

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

COFO Entertainment feiert sein 25-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet im August 1999 von Oliver Forster, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Veranstalter im…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

TOP