Laborausrüstung „Made in Germany“

Interview mit Dr. Erdmann Flindt, Geschäftsführer der membraPure GmbH

„Mein Vater ist vor 30 Jahren mit Fokus auf die Wasseraufbereitung gestartet“, so Geschäftsführer und Inhaber Dr. Erdmann Flindt. „Es ging darum, Trinkwasser auf eine Wasserqualität für Labore und die Industrie zu bringen. Wir haben uns mit verschiedenen Wassertechniken beschäftigt, erst nur mit Handelsprodukten gearbeitet, dann aber später eigene Maschinensysteme für die Reinigung entwickelt. Im Laufe der Jahre haben wir über Zukäufe unser Know-how im Bereich der Analyse vertieft und unser Portfolio um Ionen-Chromatographie und TOC-Analyse erweitert. TOC ist einer der wichtigsten Parameter zur Beurteilung von Wasserqualität. Wir sind Schritt für Schritt gewachsen und haben unsere internationale Marktposition ausgebaut.“

Neben der Wasseraufbereitung, der TOC-Analyse und der Ionen-Chromatographie ist die präzise Aminosäureanalyse für den Einsatz in klinischen Laboratorien ein weiteres wichtiges Standbein von membraPure. Die Kunden des Unternehmens können aus der ARACUS Serie die Modelle ‚lite‘, ‚classic‘ und ‚advance‘, entsprechend ihren Anforderungen, wählen. „Das Besondere an unserer patentierten Lösung ist abgesehen von der Präzision und Reproduzierbarkeit, dass man bis zu 44 verschiedene Aminosäuren in einem Durchgang messen kann“, erklärt der Geschäftsführer.

Ein weiteres Flaggschiff des umfangreichen Laborsortimentes ist der miniTOC aus der TOC-Serie. Während der uniTOC für ein breites Anwendungsspektrum entwickelt wurde, ist der miniTOC vor allem für die Analyse von Rein- und Reinstwasser geeignet. „Der miniTOC ist unter anderem so beliebt, da er drei Messstellen überwacht und nur einen geringen Wasserbrauch hat“, so Dr. Erdmann Flindt. Mit der Aquinity² P10 Lösung hat membraPure zudem ein kompaktes Gerät mit wenig Platzbedarf entwickelt, mit dem Wasser direkt aus Trinkwasser aufgereinigt werden kann.

Laboratorien und pharmazeutische Unternehmen aus der ganzen Welt verlassen sich auf die Systeme und die Kompetenz von membraPure. Neben Deutschland und Österreich ist vor allem China zu einem wichtigen Markt für das Unternehmen geworden. „Wir sind grundsätzlich global aufgestellt“, so Dr. Erdmann Flindt. „Wir haben Area Manager für Lateinamerika , für Südostasien und für Schwerpunktregionen in Südostasien, wie zum Beispiel Indien. Wir erwarten, dass das Wachstum in China in der kommenden Zeit abflauen wird, dass aber Indien stark weiterwachsen wird.“

Made in Germany

Neben der Zuverlässigkeit der membraPure Produkte und Services schätzen die Kunden vor allem die hohe Fertigungstiefe der Hennigsdorfer. „Wir bieten ‚Made in Germany‘“, so der Geschäftsführer. „Unsere Systeme sind langlebig und reparaturfähig. Wir halten zahlreiche Patente und waren einer der ersten Anbieter, die die neue IVDR erfüllt haben. Ein wichtiges Asset ist auch, dass wir die Software mitkontrollieren. Zudem montieren und testen wir auch selbst.“

Partnerschaftliches Wachstum und Nachhaltigkeit

Nach Jahren des Wachstums und der Akquisitionen stehen bei membraPure für das Jahr 2023 Konsolidierung und Integration auf der Agenda. „Dies ist nach der Pandemie das erste Jahr, wo unsere Area Manager uns wieder besuchen können“, so Dr. Erdmann Flindt. „Wir möchten uns wieder mehr umeinander kümmern, zusammenwachsen und gemeinsam das Geschäft ausbauen.“

Ein wichtiges Thema auf unserer Agenda ist die Nachhaltigkeit. „Die Kunden erwarten eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Produkte. Wir arbeiten zum einen an der Reduzierung des Wasserverbrauches unserer Lösungen. Zum anderen ermitteln wir unseren ökologischen Fußabdruck und gleichen diesen aus. Wir erzeugen Strom über eine eigene PV-Anlage, setzen E-Autos ein und betreiben eine eigene E-Tankstelle. Hier ist auch die Digitalisierung ein wichtiger Innovationstreiber. IoT ist ein Thema. Es geht um die Optimierung der Produkte, um eine längere Lebensdauer, einen reduzierten Wasser- und Lichtverbrauch und nicht zuletzt um die Wiederverwendbarkeit der Kartuschen. Wir werden auch unsere Lösungen kontinuierlich weiterentwickeln. Letztendlich geht es uns um gesundes und langfristiges Wachstum.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Spannendes aus der Region Landkreis Oberhavel

‘Wunderwaffe’ Glasfaser: Schnelles Internet für alle

Interview mit Detlef Katzschmann, Geschäftsführer der e.discom Telekommunikation GmbH

‘Wunderwaffe’ Glasfaser: Schnelles Internet für alle

Glasfaser steht heute für DIE zukunftsorientierte Telekommunikation. Die e.discom Telekommunikation GmbH in Eberswalde baut hochleistungsfähige Glasfasernetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und bietet Produkte, Services und individuelle Lösungen für Geschäftskunden an.…

Die Zukunft gestalten

Interview mit André Reichmann, Geschäftsführer der Schneider & Partner ­Computervernetzung GmbH

Die Zukunft gestalten

Die Glasfasertechnologie ist für die Digitalisierung in Deutschland von grundlegender Bedeutung. Aber: Mit einer Verfügbarkeit von rund 36% hinkt Deutschland im internationalen Vergleich deutlich hinterher. Das soll sich ändern. Bis…

Freizeitspaß mit grünem Daumen

Interview mit Rik Roelofs, Geschäftsführer der Gartencenter aus Holland GmbH

Freizeitspaß mit grünem Daumen

Mit rund 850.000 Besuchern im Jahr hat sich der Holland-Park in Schwanebeck zu einem der beliebtesten Freizeitziele im Großraum Berlin-Brandenburg entwickelt. Geschäftsführer Rik Roelofs spricht über die Entstehungsgeschichte vom familiengeführten…

Das könnte Sie auch interessieren

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Für Wissenschaftler kreiert

Interview mit Tobias Zelano, Leiter Marketing Labor- und Analysetechnik der IKA-Werke GmbH & Co. KG

Für Wissenschaftler kreiert

Form und Funktion gehen bei der IKA-Werke GmbH & Co. KG aus dem süddeutschen Staufen Hand in Hand. Der führende Hersteller von Laborgeräten legt ebenso viel Wert auf das Aussehen…

Spinnenseide aus dem Labor: Material der Zukunft

Interview mit Isabel Rosenberger, Marketing- und Kommunikationsmanagerin der AMSilk GmbH

Spinnenseide aus dem Labor: Material der Zukunft

Von der Natur können wir viel lernen. Deshalb stellt sich immer häufiger die Frage, welche Materialien aus der Natur uns im Alltag helfen können. Eine Antwort auf diese Frage hat…

TOP