„Die Region merkt, dass etwas im Gange ist!“

Interview mit Sebastian Harth, Gesellschafter der MELA Metallbau und Landtechnik Glöwen GmbH

„Wir sind flexibel und schnell und können alles aus einer Hand liefern – von der Fertigung bis zur Montage“, verspricht Sebastian Harth, seit 2022 gemeinsam mit den Brüdern Roy und Ron Göring sowie Mitarbeiter Sven Hagen Gesellschafter der MELA Metallbau und Landtechnik GmbH.

Als Spezialisten für Blechbearbeitung, Stahl- und Hallenbau sowie als Stallausrüster und Händler für Landtechnik ist MELA in der Region und darüber hinaus bestens bekannt. Ob Abkanten, Schweißen, Laserschneiden, Nieten, Drehen oder Fräsen – auf modernen Maschinen von Trumpf bietet MELA alle gängigen Techniken der Metallbearbeitung an.

Ein weiteres Geschäftsfeld ist der Bau von Stahl- und Stahlleichtbauhallen. „Unsere Auftraggeber bekommen von uns individuelle Lösungen und nichts von der Stange“, erläutert Sebastian Harth.

Ganz auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist auch das Angebot zur Ausrüstung von Ställen. Es reicht von Melk- und Kühltechnik über Gülleanlagen bis zu Belüftung und Trinkwasserversorgung – abgerundet durch einen 24-Stunden-Service für die Melktechnik. „Bei uns kann man alles erhalten, was der Landwirt braucht“, betont Sebastian Harth. „Wir liefern Traktoren und Anbauteile ebenso wie Rasenmäher. Außerdem bieten wir Service und Wartung sowie Reparaturen in eigener Werkstatt.“

Stabilisieren und wachsen

Der frühere DDR-Betrieb wurde nach der Wende in eine GmbH umgewandelt und 2022 von den Altgesellschaftern Hans Detlev Jung und Wolfgang Freitag an die HGH GmbH übergeben. Seitdem leitet Gesellschafter Ron Göring das operative Geschäft des Unternehmens mit 50 Beschäftigten.

„Die Region merkt, dass etwas im Gange ist“, beschreibt Sebastian Harth die Aufbruchstimmung. „Wir denken in Jahrzehnten. Zunächst möchten wir die MELA mit nachhaltigem Fingerabdruck stabilisieren und danach in allen Bereichen wachsen.“

Kunden von MELA sind neben Landwirten unter anderem Hersteller großer Fütterungsanlagen sowie Produzenten von Frankiermaschinen und Klimatechnik. Das Einzugsgebiet umfasst 100 bis 150 km um den Firmensitz, bei der Blechbearbeitung auch bundesweit. Bei der Weiterentwicklung haben die Investoren die Digitalisierung und die Nachhaltigkeit ebenso im Fokus – 2.000 m² Dachfläche sollen mit Solarpanels ausgestattet werden – wie Investitionen in einen modernen und zukunftsfähigen Maschinenpark. „Kurz-, mittel- und langfristig wollen wir auch neue Märkte erschließen“, verdeutlicht Sebastian Harth. „Wir freuen uns auf neue Kontakte und den Branchenaustausch!“

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

Spannendes aus der Region Landkreis Prignitz

Wir wollen die grüne Heizung Schwerins werden

Interview mit René Tilsen, Leiter Erzeugung und Julia Panke, Unternehmens- kommunikation der Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)

Wir wollen die grüne Heizung Schwerins werden

Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und die angespannte Lage in der Energieversorgung sorgen für große Unsicherheiten in der Wirtschaft und auch in der Bevölkerung. Die Stadtwerke Schwerin GmbH…

Gemeinschaftsverpflegung rundum perfekt organisiert

Interview mit Dipl.-Ing. Jörg Küfen, Geschäftsführer der uwm Catering Logistik GmbH

Gemeinschaftsverpflegung rundum perfekt organisiert

Die Verpflegung in Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten ist ein komplexer Prozess. Da fließen die Belange der Küche ebenso ein wie die der Eltern, Träger und Mitarbeiter. Mit ausgereiften, bewährten und…

Von Rollläden bis ZIP-Screens

Interview mit Lisa Többen, Geschäftsführerin und Max Köhler, Geschäftsführer der Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH

Von Rollläden bis ZIP-Screens

Seit vielen Jahrzehnten ist die Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH aus Wittenberge ein geschätzter Partner von Bauträgern und Fensterbauern. Wie sie ihre Kunden mit einem breiten Produktportfolio, einem hohen Individualisierungsgrad…

Das könnte Sie auch interessieren

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Interview mit Matthias Wiese, Geschäftsführer der alfred rexroth GmbH & Co. KG

Die Blechvirtuosen wollen „anders wirtschaften“

Ein Metalllohnfertiger, der einer Stiftung gehört und dessen Geschäftsführer im eigenen Unternehmens-Podcast offen über weiteres Verbesserungspotenzial spricht: An der al-fred rexroth GmbH & Co. KG aus Berlin ist vieles ein…

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

TOP