„Die Region merkt, dass etwas im Gange ist!“

Interview mit Sebastian Harth, Gesellschafter der MELA Metallbau und Landtechnik Glöwen GmbH

„Wir sind flexibel und schnell und können alles aus einer Hand liefern – von der Fertigung bis zur Montage“, verspricht Sebastian Harth, seit 2022 gemeinsam mit den Brüdern Roy und Ron Göring sowie Mitarbeiter Sven Hagen Gesellschafter der MELA Metallbau und Landtechnik GmbH.

Als Spezialisten für Blechbearbeitung, Stahl- und Hallenbau sowie als Stallausrüster und Händler für Landtechnik ist MELA in der Region und darüber hinaus bestens bekannt. Ob Abkanten, Schweißen, Laserschneiden, Nieten, Drehen oder Fräsen – auf modernen Maschinen von Trumpf bietet MELA alle gängigen Techniken der Metallbearbeitung an.

Ein weiteres Geschäftsfeld ist der Bau von Stahl- und Stahlleichtbauhallen. „Unsere Auftraggeber bekommen von uns individuelle Lösungen und nichts von der Stange“, erläutert Sebastian Harth.

Ganz auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist auch das Angebot zur Ausrüstung von Ställen. Es reicht von Melk- und Kühltechnik über Gülleanlagen bis zu Belüftung und Trinkwasserversorgung – abgerundet durch einen 24-Stunden-Service für die Melktechnik. „Bei uns kann man alles erhalten, was der Landwirt braucht“, betont Sebastian Harth. „Wir liefern Traktoren und Anbauteile ebenso wie Rasenmäher. Außerdem bieten wir Service und Wartung sowie Reparaturen in eigener Werkstatt.“

Stabilisieren und wachsen

Der frühere DDR-Betrieb wurde nach der Wende in eine GmbH umgewandelt und 2022 von den Altgesellschaftern Hans Detlev Jung und Wolfgang Freitag an die HGH GmbH übergeben. Seitdem leitet Gesellschafter Ron Göring das operative Geschäft des Unternehmens mit 50 Beschäftigten.

„Die Region merkt, dass etwas im Gange ist“, beschreibt Sebastian Harth die Aufbruchstimmung. „Wir denken in Jahrzehnten. Zunächst möchten wir die MELA mit nachhaltigem Fingerabdruck stabilisieren und danach in allen Bereichen wachsen.“

Kunden von MELA sind neben Landwirten unter anderem Hersteller großer Fütterungsanlagen sowie Produzenten von Frankiermaschinen und Klimatechnik. Das Einzugsgebiet umfasst 100 bis 150 km um den Firmensitz, bei der Blechbearbeitung auch bundesweit. Bei der Weiterentwicklung haben die Investoren die Digitalisierung und die Nachhaltigkeit ebenso im Fokus – 2.000 m² Dachfläche sollen mit Solarpanels ausgestattet werden – wie Investitionen in einen modernen und zukunftsfähigen Maschinenpark. „Kurz-, mittel- und langfristig wollen wir auch neue Märkte erschließen“, verdeutlicht Sebastian Harth. „Wir freuen uns auf neue Kontakte und den Branchenaustausch!“

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

Spannendes aus der Region Landkreis Prignitz

Von Rollläden bis ZIP-Screens

Interview mit Lisa Többen, Geschäftsführerin und Max Köhler, Geschäftsführer der Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH

Von Rollläden bis ZIP-Screens

Seit vielen Jahrzehnten ist die Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH aus Wittenberge ein geschätzter Partner von Bauträgern und Fensterbauern. Wie sie ihre Kunden mit einem breiten Produktportfolio, einem hohen Individualisierungsgrad…

Wir sind die Gläserne!

Interview mit Bettina Voß, Marketingleiterin der Gläserne Molkerei GmbH

Wir sind die Gläserne!

Aus Überzeugung 100% Bio und absolute Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette – das ist das Versprechen, das die Gläserne Molkerei mit ihrem Namen täglich ihren Kunden und auch sich selbst…

Medizin-IT im Dienst der Praxis

Interview mit Uwe Streit, Geschäftsführer der INDAMED EDV Entwicklung und Vertrieb GmbH

Medizin-IT im Dienst der Praxis

Technologische Anforderungen und gesetzliche Vorgaben prägen den medizinischen IT-Bereich. Uwe Streit, einer der beiden Geschäftsführer der INDAMED EDV Entwicklung und Vertrieb GmbH mit Hauptsitz in Schwerin, betont die Bedeutung des…

Das könnte Sie auch interessieren

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

TOP