„Die Region merkt, dass etwas im Gange ist!“

Interview mit Sebastian Harth, Gesellschafter der MELA Metallbau und Landtechnik Glöwen GmbH

„Wir sind flexibel und schnell und können alles aus einer Hand liefern – von der Fertigung bis zur Montage“, verspricht Sebastian Harth, seit 2022 gemeinsam mit den Brüdern Roy und Ron Göring sowie Mitarbeiter Sven Hagen Gesellschafter der MELA Metallbau und Landtechnik GmbH.

Als Spezialisten für Blechbearbeitung, Stahl- und Hallenbau sowie als Stallausrüster und Händler für Landtechnik ist MELA in der Region und darüber hinaus bestens bekannt. Ob Abkanten, Schweißen, Laserschneiden, Nieten, Drehen oder Fräsen – auf modernen Maschinen von Trumpf bietet MELA alle gängigen Techniken der Metallbearbeitung an.

Ein weiteres Geschäftsfeld ist der Bau von Stahl- und Stahlleichtbauhallen. „Unsere Auftraggeber bekommen von uns individuelle Lösungen und nichts von der Stange“, erläutert Sebastian Harth.

Ganz auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist auch das Angebot zur Ausrüstung von Ställen. Es reicht von Melk- und Kühltechnik über Gülleanlagen bis zu Belüftung und Trinkwasserversorgung – abgerundet durch einen 24-Stunden-Service für die Melktechnik. „Bei uns kann man alles erhalten, was der Landwirt braucht“, betont Sebastian Harth. „Wir liefern Traktoren und Anbauteile ebenso wie Rasenmäher. Außerdem bieten wir Service und Wartung sowie Reparaturen in eigener Werkstatt.“

Stabilisieren und wachsen

Der frühere DDR-Betrieb wurde nach der Wende in eine GmbH umgewandelt und 2022 von den Altgesellschaftern Hans Detlev Jung und Wolfgang Freitag an die HGH GmbH übergeben. Seitdem leitet Gesellschafter Ron Göring das operative Geschäft des Unternehmens mit 50 Beschäftigten.

„Die Region merkt, dass etwas im Gange ist“, beschreibt Sebastian Harth die Aufbruchstimmung. „Wir denken in Jahrzehnten. Zunächst möchten wir die MELA mit nachhaltigem Fingerabdruck stabilisieren und danach in allen Bereichen wachsen.“

Kunden von MELA sind neben Landwirten unter anderem Hersteller großer Fütterungsanlagen sowie Produzenten von Frankiermaschinen und Klimatechnik. Das Einzugsgebiet umfasst 100 bis 150 km um den Firmensitz, bei der Blechbearbeitung auch bundesweit. Bei der Weiterentwicklung haben die Investoren die Digitalisierung und die Nachhaltigkeit ebenso im Fokus – 2.000 m² Dachfläche sollen mit Solarpanels ausgestattet werden – wie Investitionen in einen modernen und zukunftsfähigen Maschinenpark. „Kurz-, mittel- und langfristig wollen wir auch neue Märkte erschließen“, verdeutlicht Sebastian Harth. „Wir freuen uns auf neue Kontakte und den Branchenaustausch!“

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Spannendes aus der Region Landkreis Prignitz

Wir wollen die grüne Heizung Schwerins werden

Interview mit René Tilsen, Leiter Erzeugung und Julia Panke, Unternehmens- kommunikation der Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS)

Wir wollen die grüne Heizung Schwerins werden

Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und die angespannte Lage in der Energieversorgung sorgen für große Unsicherheiten in der Wirtschaft und auch in der Bevölkerung. Die Stadtwerke Schwerin GmbH…

Von Rollläden bis ZIP-Screens

Interview mit Lisa Többen, Geschäftsführerin und Max Köhler, Geschäftsführer der Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH

Von Rollläden bis ZIP-Screens

Seit vielen Jahrzehnten ist die Köhler Rolladen & Sonnenschutz GmbH aus Wittenberge ein geschätzter Partner von Bauträgern und Fensterbauern. Wie sie ihre Kunden mit einem breiten Produktportfolio, einem hohen Individualisierungsgrad…

Wir sind die Gläserne!

Interview mit Bettina Voß, Marketingleiterin der Gläserne Molkerei GmbH

Wir sind die Gläserne!

Aus Überzeugung 100% Bio und absolute Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette – das ist das Versprechen, das die Gläserne Molkerei mit ihrem Namen täglich ihren Kunden und auch sich selbst…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Brücken bauen für die Zukunft

Interview mit Martin Dickmann, Geschäftsführer der Claus Queck GmbH

Brücken bauen für die Zukunft

Der Investitionsstau in der öffentlichen Infrastruktur ist in Deutschland längst nicht mehr zu übersehen. Das Stahlbauunternehmen Claus Queck GmbH aus Düren, das sich schon seit langer Zeit vornehmlich auf den…

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

TOP