Genauer geht nicht

Interview mit Dipl.-Ing. Roman Gratzer, Geschäftsführer der Mattig Präzision GmbH

Drehen und Fräsen in höchster Präzision und perfekter Qualität – das sind die Kernkompetenzen der Mattig Präzision GmbH. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Obertrum am See im Salzburger Land ist auf anspruchsvolle Präzisionsdrehteile und -frästeile für die Automobilindustrie, die Medizintechnik, den Maschinenbau und viele weitere Branchen spezialisiert.

Mattig verarbeitet unterschiedliche Werkstoffe, darunter verschiedene Stahlsorten wie Wälzlagerstahl, legierte Edelstähle, Schnellarbeitsstahl und rostfreien Stahl, Aluminium und Titan. Zum Leistungsspektrum gehören auch die Härtung von Bauteilen und die Oberflächenbeschichtung.

Gegründet wurde das Unternehmen als Lohnfertiger für große Firmen 1995 von Andreas Kriechhammer und Johann Höflmayr. Mattig ist neben der Qualitätsmanagement- Norm ISO 9001 nach ISO 13485 (für Medizinprodukte) und ISO 14001 (Umweltmanagement) zertifiziert und arbeitet aktuell an dem Ausbau der Produktionsfläche um 60 bis 70%.

„Gleichzeitig digitalisieren wir die komplette Supply Chain und binden sämtliche Maschinen an das ERP-System an“, erklärt Geschäftsführer Dipl.-Ing. Roman Gratzer, der seit zweieinhalb Jahren bei Mattig ist und nebenberuflich Produktionslogistik unterrichtet. „Außerdem sind wir dabei, die Produktion vom klassischen hierarchischen System im Drei-Schicht-Betrieb auf Teamorganisation umzustellen. Das ist für die Mitarbeiter eine höhere Motivation: Sie können selbst planen, haben Gleitzeit, übernehmen das Zeitmanagement selbst und können selbst Entscheidungen treffen.“

Eigene Ausbildung vorrangig

Gesellschafter von Mattig sind nach wie vor die Gründer. „Wir denken langfristig und schauen nicht auf den kurzfristigen Erfolg“, sagt Roman Gratzer. Das Unternehmen beschäftigt 65 Mitarbeiter, davon sieben Auszubildende. „Wir setzen stark auf die Ausbildung der eigenen Fachkräfte und kooperieren hier auch mit anderen Unternehmen“, so Roman Gratzer.

Um sich breiter und auch branchenunabhängiger aufzustellen, geht Mattig den Weg von der reinen Lohnfertigung in Richtung mehr Dienstleistung wie Fertigung kompletter Baugruppen, Montage und Logistik. „Im Logistikbereich bieten wir zum Beispiel Bevorratung, Just-in-time-Lieferung oder B2B-Anbindung“, erläutert Roman Gratzer. „Wir arbeiten auch intensiv mit den Kunden zusammen. Bereits in der Entwicklung und Konstruktion achten wir darauf, dass am Ende optimal und kostengünstig produziert werden kann.“

Mehrwertleistungen wie Baugruppenmontage und Logistikservices werden immer mehr von den Kunden nachgefragt; Alleinstellungsmerkmal von Mattig bleibt jedoch die herausragende Präzision und Qualität der Erzeugnisse. „Wir arbeiten auch mit hochkomplexen Werkstoffen im Mikrometer-Bereich“, so Roman Gratzer.

Roman Gratzer
„Wir denken langfristig und schauen nicht auf den kurzfristigen Erfolg.“ Roman GratzerGeschäftsführer

Neben den beiden großen Branchen Automotive und Medizintechnik beliefert Mattig vor allem Schiffbauunternehmen, den Bahnsektor, Uhrenhersteller und Motorradfirmen inklusive Motorsport. „Aktuell ist die Auftragslage wegen der guten wirtschaftlichen Lage sehr gut“, sagt Roman Gratzer. „In der Akquise sind wir aktuell etwas zurückhaltend, aber ab Ende des Jahres haben wir mit der neuen Produktionserweiterung wieder Kapazitäten.“

Derzeit ist Mattig fast ausschließlich im deutschsprachigen Raum tätig. Der Export soll aber in Zukunft ausgebaut werden, genauso wie der Dienstleistungsbereich, insbesondere in der Fertigung kompletter, einbaufertiger Baugruppen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Spannendes aus der Region Obertrum am See

Aktiv im Urlaub – persönlich betreut

Interview mit Thomas Schmid, Geschäftsführer der Eurofun Touristik GmbH

Aktiv im Urlaub – persönlich betreut

Der Markt für Aktivurlaub ist in den letzten Jahren, vor allem in der DACH-Region, stark gewachsen. Der Wettbewerb um die aktionshungrigen Touristen und Gäste boomt. Die Eurofun Touristik GmbH ist…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

TOP