Kommunikation – Powered by Passion

Interview mit Sibylle Lingner, Gründerin, Inhaberin und Geschäftsführerin von Lingner Marketing und Lingner Online

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Frau Lingner, wie hat sich die Kommunikationsbranche in den letzten Jahren, die von Krisen bestimmt waren, verändert?

Sibylle Lingner: Der B2B-Markt ist seit gut zwei Jahren sehr stabil. Die Unternehmen haben verstanden, dass sie sich positionieren und ihre Marken pflegen müssen, wenn sie langfristig im Wettbewerb bestehen möchten. Wir führen mit unseren Kunden Marken-Workshops durch. Darauf aufbauend erarbeiten wir eine Kommunikationsstrategie, die wir dann auch gemeinsam umsetzen. Viele Unternehmen haben sich während der Pandemie Gedanken über ihre künftige Kommunikation gemacht. Grundsätzlich wird jetzt mehr kommuniziert als vor Corona. Das Thema Markenpflege wurde lange Zeit vernachlässigt. Jetzt ist Marke wieder wichtig.

Wirtschaftsforum: Was sind zurzeit wichtige Projekte, Kunden oder Kampagnen für Lingner Marketing?

Sibylle Lingner: Wir sind aktuell unter anderem für Vitakraft tätig. Wir betreuen die Marke in den Bereichen Konzeption, Strategie und auch Umsetzung. Der Kampagnenclaim ‘…macht glücklich’, wurde von uns aufbauend auf der emotionalen Bindung der Tierbesitzer an ihre Haustiere entwickelt und ergänzt die Markenbotschaft ‘Aus Liebe’ durch ‘Alltägliche Glücksmomente von Mensch und Tier’. Seit 2021 sind wir auch die konzeptionelle Leadagentur von Vitakraft. Ein neuer Kunde von uns ist die Mineralwassermarke FRANKEN BRUNNEN. Das Unternehmen lud mehrere Agenturen zu einem Pitch für eine Neuauflage und gleichzeitige Verjüngung seiner Kommunikationskampagne unter dem bekannten Motto „Damit sind wir groß geworden“ ein. Wir überzeugten dabei mit einem besonders ansprechenden Konzept und unserem bewährten Full Service-Angebot, denn der Kunde erhält bei uns von der Planung über die Kreation sämtlicher Social Media-, Out of Home-, Printmaßnahmen und Funkspots bis hin zur Umsetzung alles aus einer Hand.

Wirtschaftsforum: Konnten Sie auch Unternehmen im B2B-Bereich hinzugewinnen?

Sibylle Lingner: Ja, wir sind jetzt auch für HEIDELBERG AMPERFIED, einen Spezialisten für smarte Ladetechnologie, tätig. Das Unternehmen ist sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich tätig und ist Experte für Wallboxen. Gemeinsam haben wir die komplette Marke von Grund auf neu entwickelt. Es handelt sich hierbei um eine Ausgründung der Heidelberger Druckmaschinen AG.

Wirtschaftsforum: Die Agenturlandschaft ist dynamisch und die Kunden sind hart umkämpft. Wie ist es Ihnen gelungen, sich langfristig so erfolgreich im Markt zu behaupten?

Sibylle Lingner: Wir sind breit aufgestellt und verbinden zudem Konzeption, Strategie und Kreation. Somit haben die Kunden bei uns einen zentralen Ansprechpartner für all ihre Ideen, Aktivitäten und Planungen. Zum Beispiel überlegen wir jeden Freitag gemeinsam, was wir verbessern und optimieren können. Unsere Mitarbeiter sind sehr engagiert. Das merken unsere Kunden und nicht zuletzt deshalb halten sie uns die Treue. Unser ganzes Team lebt meinen Spirit ‘Powered by Passion’. Damit das so ist und bleibt, kümmere ich mich persönlich um meine Mitarbeiter. Durch die Pandemie haben sich die Anforderungen an mich als Führungskraft geändert. Die Leute legen mehr Wert auf Dialog. Wertschätzung und konstruktive Kritik sind noch wichtiger geworden.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für das Jahr 2023 vorgenommen?

Sibylle Lingner: Wir werden eine gedruckte und sehr kreative Kundenzeitung herausbringen. Damit erschließen wir uns einen neuen Kanal der Kundenansprache, geben Einblicke in unsere Arbeiten und Erfolge. Man darf gespannt sein. Voraussichtlich erscheint die erste Ausgabe Anfang 2023. Wir gehen davon aus, dass der B2B-Markt weiter wachsen wird, und dass wir unsere Kompetenzen in der Digitalisierung noch stärker ausspielen können.

Wirtschaftsforum: Haben Sie ein langfristiges Ziel für Lingner Marketing?

Sibylle Lingner: Eigentlich sind wir schon nahe an der Situation, die ursprünglich unsere Vision war. Wir hatten 2005 ein ganz schlechtes Jahr, haben aber nie aufgegeben und sind aus eigener Kraft wieder stark geworden und gewachsen. Unsere Ziele sind deshalb eher qualitativ und nicht quantitativ ausgerichtet. Vor allem aber bleiben wir unserer Philosophie treu, unsere Projekte mit Leidenschaft zu verfolgen – Powered by Passion.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Gehr, Geschäftsführer der ebp-consulting GmbH

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind die Lieferketten anspruchsvoller geworden. Dieses ‘New Normal’ in den Supply Chain’s erfordert erhöhte Aufmerksamkeit sowie innovative und nachhaltige Lösungen. Die…

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

Unser Herz schlägt für Kinder

Interview mit Dr. Ares K. Menon, Geschäftsführer der Berlin Heart GmbH

Unser Herz schlägt für Kinder

Im Laufe eines durchschnittlichen Menschenlebens pumpt das Herz rund 220 Millionen Liter Blut durch den Körper. Mit der gleichen Menge Wasser könnte man fast 88 olympische Schwimmbecken füllen. Wenn das…

Spannendes aus der Region Fürth

„Wir machen Installateuren das Leben leichter!“

Interview mit Maximilian Venzke, Geschäftsführer Vertrieb der EBERLE Controls GmbH

„Wir machen Installateuren das Leben leichter!“

Eine Heizung heizt. Doch wenn es darum geht, wann und wie sie heizen soll, dann kommt die EBERLE Controls GmbH ins Spiel. Das Unternehmen mit dem Hauptsitz in Nürnberg ist…

Erfolg in großen Dimensionen – seit 150 Jahren

Interview mit Harald Herr, Geschäftsführer der Mennicke Rohrbau GmbH

Erfolg in großen Dimensionen – seit 150 Jahren

Seit 150 Jahren ist die Mennicke Rohrbau GmbH mit Hauptsitz in Nürnberg mit dem Bau von Rohrleitungen aller Art erfolgreich und hat in dieser Zeit entscheidend zur Entwicklung des modernen…

Rechenzentren der Zukunft

Interview mit Christian Leupold, Marketing Manager und Frank Zachmann, Managing Director DACH der NorthC Gruppe

Rechenzentren der Zukunft

Die Digitalisierung wäre ohne die entsprechende Infrastruktur nicht möglich. Rechenzentren sind die Grundvoraussetzung für die Digitalisierung von Unternehmen und damit ein wichtiger Baustein in der wirtschaftlichen Entwicklung. Die Menge der…

Das könnte Sie auch interessieren

Vielfalt. Technologie. Begeisterung.

Interview mit Matthias Kainz und Christian Kainz, Geschäftsführer der metron eging GmbH

Vielfalt. Technologie. Begeisterung.

Wer ein Produkt verkaufen will, muss es so präsentieren, dass der Funke auf den Betrachter überspringt. Nicht nur auf Messen, sondern überall, wo es um temporäre Bauten geht, begeistert die…

„Unsere Unabhängigkeit ist unser Kapital!“

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

„Unsere Unabhängigkeit ist unser Kapital!“

„Kaum eine Branche ist so nachhaltig wie die Papierindustrie“, ist Thomas Wimmer überzeugt. Als Geschäftsführer der österreichischen TBP Engineering GmbH, die branchenspezifische Ingenieurdienstleistungen anbietet, ist die wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige…

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Interview mit Sven Raderschatt, Geschäftsführer der ARGEN Dental GmbH

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Zahnersatz ist ein im wahrsten Sinne des Wortes sensibles Thema. Hier kommt es auf höchste Präzision, exzellente Materialien und größte Zuverlässigkeit an. Auf allen diesen Gebieten punktet die ARGEN Dental…

TOP