Wichtiger Schutz für wertvolle Hände

Interview

Schutzhandschuhe aus vielfältigen Materialien wie beispielsweise Naturkautschuk, Dyneema®-Fasern oder Polyurethan befinden sich im Portfolio der Marigold Industrial GmbH. Benötigt werden sie unter anderem in der chemischen Industrie, der mechanischen Industrie und der Elektroindustrie.

Maßgeblich für das jeweilige Einsatzgebiet sind die Leistungsmerkmale, zum Beispiel Schutz im Umgang mit Chemikalien, vor Schnitten, Hitze und Kälte oder elektrischer Spannung. Handschuhe für die Lebensmittelindustrie müssen nicht nur hygienischen Anforderungen standhalten. Auch der Schnittschutz ist wichtig, etwa wenn in der Produktion Messer ausgetauscht werden müssen. Trotzdem ist hohe Tastsensibilität gefordert.

"Künftig wollen wir uns auch verstärkt auf Schutzhandschuhe für Hochspannungsarbeiten konzentrieren", erläutert Produktmanager Dr. Michael Bungert. "Bislang waren wir in dieser Sparte nur in den USA aktiv. Jetzt wollen wir auch nach Europa."

Viel Direktvertrieb

Die Marigold Industrial GmbH ist Teil der in Gennevilliers bei Paris angesiedelten Comasec International Group und seit 1975 in Neunkirchen ansässig. Am dortigen Standort arbeiten 20 Beschäftigte, in der Firmengruppe weltweit 1.300. Von den 20 Beschäftigten in Neunkirchen sind zwölf im Innendienst tätig. Die acht Außendienstmitarbeiter sind für Deutschland, Österreich, die Schweiz und Osteuropa zuständig.

„Wir setzen auf Qualität statt Quantität und wollen auch künftig zur weltweiten Spitzengruppe der Branche gehören.“ Dr. Michael Bungert Produktmanager

Zu den Kunden gehören unter anderem Großindustrie und Distributoren wie Strauss und Förch, die Automobilindustrie mit Daimler und BMW, die chemische Industrie mit Bayer sowie Lebensmittelhersteller wie Maggi und Meggle. Hinzu kommen Automobilzulieferer, Stanzereien und Pressereien.

Zu den Marketingaktivitäten zählen Direct-Mailing, Internetauftritt, Artikel in Fachzeitschriften sowie Messeauftritte, zum Beispiel auf der Düsseldorfer Inter-Meat oder der Expoprotection in Paris. "Von Beginn an haben wir uns in Deutschland auch direkt an die Endverbraucher gewandt", erklärt Dr. Michael Bungert. Heute machen Direktvertrieb und die Vermarktung über Händler jeweils die Hälfte des Umsatzes aus.

Einen hohen Stellenwert innerhalb der Firmengruppe haben Umweltschutz und soziale Belange. So wird Energie aus Gas gewonnen, Brauchwasser wird aufbereitet und wieder verwendet. Vielfach verfügen die Produkte über das Ökotex-Siegel und auch das Personal soll sich wohlfühlen, da hohe Fluktuation nicht gewünscht ist.

Aktuell und auch für die Zukunft bekennt sich Marigold zur Qualität. Dr. Michael Bungert: "Wir setzen auf Qualität statt Quantität und wollen auch künftig zur weltweiten Spitzengruppe der Branche gehören."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Spannendes aus der Region Landkreis Neunkirchen

„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Interview mit Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co. KG

„Das Wichtigste im Security-Geschäft? Empathie!“

Der muskelbepackte Türsteher, der in schroffem Ton Gäste am Eingangsbereich abweist, hat mit dem heutigen Sicherheitspersonal nichts mehr zu tun, betont Steffen Koch, Geschäftsführer der Schmitt Security GmbH & Co.…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Brücken bauen –  Welten verbinden

Interview mit Dipl.-Ing. Carsten Schade, Geschäftsführer der aventas.bau GmbH & Co. KG

Brücken bauen – Welten verbinden

Die Infrastruktur in Deutschland muss in vielen Bereichen grundlegend überholt, beziehungsweise erneuert werden. Dazu hat die Bundesregierung ein umfassendes Programm aufgelegt. Die aventas.bau GmbH & Co. KG aus Illingen ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Plasma statt  Antibiotika

Interview mit Uwe Perbandt, Geschäftsführer der Viromed Medical GmbH

Plasma statt Antibiotika

Was mit einem Unfall und einem selbst gebauten Experiment begann, entwickelte sich zur medizinischen Revolution. Uwe Perbandt, Geschäftsführer von Viromed Medical, hat mit seiner Plasmatechnologie einen Milliardenmarkt aufgerollt. Seine Geräte…

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP