Wichtiger Schutz für wertvolle Hände

Interview

Schutzhandschuhe aus vielfältigen Materialien wie beispielsweise Naturkautschuk, Dyneema®-Fasern oder Polyurethan befinden sich im Portfolio der Marigold Industrial GmbH. Benötigt werden sie unter anderem in der chemischen Industrie, der mechanischen Industrie und der Elektroindustrie.

Maßgeblich für das jeweilige Einsatzgebiet sind die Leistungsmerkmale, zum Beispiel Schutz im Umgang mit Chemikalien, vor Schnitten, Hitze und Kälte oder elektrischer Spannung. Handschuhe für die Lebensmittelindustrie müssen nicht nur hygienischen Anforderungen standhalten. Auch der Schnittschutz ist wichtig, etwa wenn in der Produktion Messer ausgetauscht werden müssen. Trotzdem ist hohe Tastsensibilität gefordert.

"Künftig wollen wir uns auch verstärkt auf Schutzhandschuhe für Hochspannungsarbeiten konzentrieren", erläutert Produktmanager Dr. Michael Bungert. "Bislang waren wir in dieser Sparte nur in den USA aktiv. Jetzt wollen wir auch nach Europa."

Viel Direktvertrieb

Die Marigold Industrial GmbH ist Teil der in Gennevilliers bei Paris angesiedelten Comasec International Group und seit 1975 in Neunkirchen ansässig. Am dortigen Standort arbeiten 20 Beschäftigte, in der Firmengruppe weltweit 1.300. Von den 20 Beschäftigten in Neunkirchen sind zwölf im Innendienst tätig. Die acht Außendienstmitarbeiter sind für Deutschland, Österreich, die Schweiz und Osteuropa zuständig.

„Wir setzen auf Qualität statt Quantität und wollen auch künftig zur weltweiten Spitzengruppe der Branche gehören.“ Dr. Michael Bungert Produktmanager

Zu den Kunden gehören unter anderem Großindustrie und Distributoren wie Strauss und Förch, die Automobilindustrie mit Daimler und BMW, die chemische Industrie mit Bayer sowie Lebensmittelhersteller wie Maggi und Meggle. Hinzu kommen Automobilzulieferer, Stanzereien und Pressereien.

Zu den Marketingaktivitäten zählen Direct-Mailing, Internetauftritt, Artikel in Fachzeitschriften sowie Messeauftritte, zum Beispiel auf der Düsseldorfer Inter-Meat oder der Expoprotection in Paris. "Von Beginn an haben wir uns in Deutschland auch direkt an die Endverbraucher gewandt", erklärt Dr. Michael Bungert. Heute machen Direktvertrieb und die Vermarktung über Händler jeweils die Hälfte des Umsatzes aus.

Einen hohen Stellenwert innerhalb der Firmengruppe haben Umweltschutz und soziale Belange. So wird Energie aus Gas gewonnen, Brauchwasser wird aufbereitet und wieder verwendet. Vielfach verfügen die Produkte über das Ökotex-Siegel und auch das Personal soll sich wohlfühlen, da hohe Fluktuation nicht gewünscht ist.

Aktuell und auch für die Zukunft bekennt sich Marigold zur Qualität. Dr. Michael Bungert: "Wir setzen auf Qualität statt Quantität und wollen auch künftig zur weltweiten Spitzengruppe der Branche gehören."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Spannendes aus der Region Landkreis Neunkirchen

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

Interview mit Dr. Benjamin Hötzer, Geschäftsführer der Ignite GmbH

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

In Zeiten rasanten technologischen Wandels und zunehmender globaler Konkurrenz sind Innovationskraft und nachhaltige Entwicklung entscheidende Faktoren für den Erfolg von Unternehmen. Fördermittel spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie finanzielle…

Das könnte Sie auch interessieren

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP