Betriebe mit Sicherheit unterstützen

Interview mit Michele Tacchini, Präsident der Malfatti & Tacchini Srl

Wirtschaftsforum: Herr Tacchini, Ihr Unternehmen existiert schon über 100 Jahre. Was hat sich im Lauf der Zeit verändert?

Michele Tacchini: Die Firma wurde 1908 von meinem Großvater gegründet; ich bin also die dritte Generation und meine Tochter Costanza ist auch bereits im Unternehmen tätig. Wir haben als Eisenwaren-Distributionsbetrieb für deutsche Firmen begonnen – Der Partner meines Vaters war oft in Deutschland. In den 1950er-Jahren haben wir auch italienische Produkte vertrieben. Als ich 1974 in die Firma kam, haben wir angefangen, auch chinesische Produkte in Italien zu verkaufen. Doch dann haben wir uns auf Sicherheitsprodukte für den italienischen Markt konzentriert. Unsere Kunden sind Eisenwarengeschäfte. Ich bin übrigens auch Präsident des nationalen Vereins für Eisenwaren. Aufgrund der großen Nachfrage im Handel haben wir 1998 für den Verkauf an Handelsketten die Firma Iron Mint gegründet. 2008 folgte eine dritte Firma, Troxe, die in China Sicherheitsprodukte herstellt. Ein weiteres Unternehmen übernimmt die Logistik. Heute erzielen wir einen Umsatz von 27 Millionen EUR und sind in Italien Marktführer für Sicherheitsprodukte.

Wirtschaftsforum: Verkaufen Sie auch ins Ausland?

Michele Tacchini: Derzeit sehr wenig. In Spanien läuft das Geschäft gut und vielleicht werden wir versuchen, in den französischen Markt einzutreten. Wir wollen wachsen. Noch konzentrieren wir uns auf unsere italienischen Kunden. Wir bieten ihnen ein großes Sortiment mit 30.000 Artikeln und Schulungen bei ihnen oder bei uns. Fast jede Woche kommen Kunden zu uns und wir reden über neue Produkte und Trainings.

Interessante Unternehmen aus dem Bereich Werkstoffe & Werkstoffverarbeitung
Das Material für viele Fälle

Interview mit Robert Bednarek, Geschäftsführer der Grupa Azoty ATT Polymers GmbH

Das Material für viele Fälle

Die Produkte der Grupa Azoty ATT Polymers GmbH werden vielfältig genutzt. Das nach kundenspezifischen Vorgaben gelieferte Polyamid 6 (PA 6) eignet sich zur Herstellung von technischen Fasern und Fasern zur…

Perfekte Mischung

Interview

Perfekte Mischung

Für einen Laien ist eine Metalloberfläche einfach nur eine Fläche aus Metall. Der Experte weiß es natürlich besser. Verschiedene Gebrauchszwecke verlangen auch nach den entsprechenden Legierungen. Die ALBROMET Handelsgesellschaft mbH…

Mehr als nur eine Verpackung...

Interview

Mehr als nur eine Verpackung...

Verpackungen in der Lebensmittelindustrie müssen vor allem eins: Sie müssen dem Produkt während des Distributionsweges ausreichend Schutz bieten, der Logistik förderlich sein und sich dem Konsumenten als attraktive Verkaufsverpackung präsentieren,…

Wirtschaftsforum: Was wurde bei all den Veränderungen über die Jahrzehnte beibehalten und was schätzen Ihre Kunden an Ihnen?

Michele Tacchini: Unsere wichtigsten Werte sind geblieben: Der große Respekt für Kunden und Lieferanten. Diesen bekommen wir zurück. In Italien ist es nicht einfach, als guter Distributor anerkannt zu werden. Hier läuft einiges anders als im Rest der Welt. 70% des Marktes ist in der Hand von traditionellen Händlern. Es gibt hier 12.000 Eisenwarengeschäfte – Die Zahl geht allerdings auch zurück. Für viele von ihnen wird das Internet fatale Folgen haben. Wir versuchen ihnen zu erklären, dass E-Commerce wichtig ist und unterstützen sie dabei als Distributor und als Verein.

Wirtschaftsforum: Auch für Sie hat das Internet sicherlich einiges verändert?

Michele Tacchini: Ja, natürlich. Meine Tochter, die inzwischen mehr im operativen Geschäft tätig ist als ich, kümmert sich um unsere Webseite. Die funktioniert sehr gut. Kunden können in Echtzeit sehen, welche Produkte verfügbar sind. Wir liefern dann innerhalb von 24 Stunden in Zusammenarbeit mit kleinen Transporteuren aus unserer Region. Wir führen aber auch weiterhin unseren Katalog. Er ist wie eine Enzyklopädie der Sicherheit, immer auf dem aktuellsten Stand. Das Geschäft ist sehr schnell geworden. Früher hat man allein einen Tag gebraucht, um einen Auftrag zu bearbeiten.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Entwicklung der Branche?

Michele Tacchini: Sie ist sehr komplex. Es gibt Bereiche, die gut laufen, andere weniger. Das Problem ist, dass unsere Politiker keine Entscheidungen treffen. Das wirkt sich negativ auf die Wirtschaft aus. Das ganze Finanzsystem leidet. Für kleine Betriebe ist es schwer, Unterstützung zu bekommen. Deshalb versuchen wir, sie zu unterstützen.

Wirtschaftsforum: Wie wollen Sie sich für die Zukunft aufstellen?

Michele Tacchini: Wir versuchen weiterhin, die Wünsche unserer Kunden zu identifizieren und arbeiten schnell, pünktlich und präzise. Der Preiskampf ist hart. Aber wir hatten immer gute Beziehungen zu Kunden und Lieferanten. Wir werden als zuverlässige Firma wahrgenommen und versuchen, innovativ zu sein. Wir werden neue Services anbieten wie eine Telefon-assistenz über ein Call Center. Es gibt immer wieder Neues, deshalb bleibt die Arbeit für mich spannend. Solange ich gesund bin, will ich gar nicht aufhören.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Spannendes aus der Region Paderno Dugnano (MI)

Gut und sicher verpacken geht auch nachhaltig

Interview mit Dott. Anselmo Pagani, Vorstandsmitglied, Sales Manager, 2. Generation der Limea-Fisma SPA

Gut und sicher verpacken geht auch nachhaltig

Verpackungen sollten nicht verbraucht, sondern gebraucht werden können. Bei der Limea-Fisma SPA in Marcallo con Casone hat man das längst erkannt. Seit 1947 stellt das italienische Unternehmen Weißblechverpackungen für den…

Nachhaltige Energie für alle

Interview mit Giampaolo Pavone, Geschäftsführer der Energy Drive S.r.l.

Nachhaltige Energie für alle

Die Energiebranche befindet sich im Wandel: Steigende Energiekosten und das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Technologien prägen den Markt. Inmitten dieser Dynamik agiert die italienische Energy Drive S.r.l. als Vorreiter. Unter…

Gestählt in die Zukunft

Interview mit Alberto Schiavo, Verkaufsleiter der CPC INOX S.p.A.

Gestählt in die Zukunft

Die CPC INOX S.p.A. aus dem italienischen Basiano, Mitte der 1970er-Jahre als unabhängiges Servicecenter gegründet, hat sich von Anfang an in einem wichtigen Nischenmarkt positioniert. Heute setzt der Spezialist für…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

TOP