Mit Psychologie und IT-Technik auf der Überholspur

Interview mit Dr. Detlev Fey, Vorstand der Magmapool Sales & Marketing Services AG

Wirtschaftsforum: Ein Diplom-Psychologe als Vorstand einer Aktiengesellschaft – wie geht das zusammen?

Dr. Detlev Fey: Als promovierter Diplom-Psychologe war ich vorher in Forschung und Lehre tätig. Ich wollte ein Unternehmen auf Basis einer psychologischen Thematik aufbauen: der Motivation von Menschen, einem genuin psychologischen Thema. Die Theorie haben wir mit Magmapool in die Praxis, sprich in die Wirtschaft, übertragen. Das macht uns einzigartig.

Wirtschaftsforum: Wie ist das Projekt Magmapool geworden, was es heute ist?

Dr. Detlev Fey: Wir haben drei Phasen durchlaufen. Zunächst entwickelten wir die Software netcentive, mit der man ein Belohnungssystem für Mitarbeiter aufbauen und steuern kann. Beispiel: Ein Automobilverkäufer verkauft einen Neuwagen, erhält dafür Punkte von seinem Arbeitgeber und kann diese Punkte gegen hochwertige Sachprämien einlösen, zum Beispiel einen Fernseher, Schmuck, eine Uhr. Insgesamt verfügen wir heute über 4.500 Sachprämien. Nach der Entwicklung der Software folgte die zweite Phase, der Aufbau einer strategischen Vertriebssteuerung. Hier haben wir Aktionen mit spezieller Punktevergabe entwickelt, die Einfluss auf Verkaufsprozesse haben.

Wirtschaftsforum: Und Phase 3?

Dr. Detlev Fey: Sie läuft seit 2015. Seither beschäftigen wir uns noch intensiver mit dem Thema Business Intelligence. Wir entwickelten ein BI-System, um logische Verfahren zu analysieren und Vorhersagen zu treffen, wie sich die Verhaltensweisen von Teilnehmern innerhalb unserer Prämienprogramme entwickeln. Predictive Analytics lautet das Stichwort, so wie das auch Google und andere betreiben.

Wirtschaftsforum: Warum ist Business Intelligence für Ihre Kunden wichtig?

Dr. Detlev Fey: Viele verbinden Business Intelligence rein mit Vertriebszahlen. Bei uns stehen eher die Bereiche Human Resources und Mitarbeiterbindung im Fokus. Darin liegt ein noch größerer Markt als im Vertrieb.

Wirtschaftsforum: Das müssen Sie erklären.

Dr. Detlev Fey: Das ist ein ganz wichtiges Thema. Hochbrisant. Es wird für Unternehmen immer schwieriger, Mitarbeiter zu binden. Wir haben im HR-Bereich Portale entwickelt, in denen unsere Kunden ihre Mitarbeiter nicht als Vertriebsmitglieder sehen, sondern ihre Leistungen als Individuum und Teil eines Unternehmensgefüges belohnen, zum Beispiel für Verhalten im kollegialen und eigenverantwortlichen Bereich. Ziel ist es, zentrale Bausteine zur Zufriedenheit der Mitarbeiter zu entwickeln.

Wirtschaftsforum: Womit lassen sich denn heute echte Anreize zur Mitarbeitermotivation schaffen?

Dr. Detlev Fey: Vordergründig arbeiten wir mit hochwertigen Sachprämien der besten Marken, doch viel bedeutender ist der emotionale Wert, der hinter diesen Belohnungen steckt: eine Anerkennung für gute Leistungen, ein Lob vom Chef. Wissenschaftliche Studien belegen, dass spürbare Wertschätzung dieser Art Mitarbeiter nachhaltig motiviert und sie emotional an ihr Unternehmen bindet. Um diese Emotion zu verstärken, gründeten wir 2010 das Magmapool-Reisebüro und versorgen unsere Kunden seitdem auch mit unvergesslichen Urlauben und Erlebnisgutscheinen. 2015 haben wir sogar einen eigenen Reisekonfigurator entwickelt und in das Prämiensystem integriert. Kaum ein Wunsch bleibt jetzt noch unerfüllt.

Wirtschaftsforum: Apropos Traum; wie soll sich Magmapool weiterentwickeln?

Dr. Detlev Fey: Wir werden unser kontrolliertes Wachstum weiterverfolgen und keine Luftschlösser bauen. Unsere Technologie wollen wir weiterentwickeln und im EU-Raum international vorankommen.

Wirtschaftsforum: Was treibt sie an? Worin liegt für Sie ganz persönlich ein Anreiz zu arbeiten?

Dr. Detlev Fey: Ich bin 67 und gehe immer noch sehr gerne zur Arbeit. Magmapool ist mein Baby, das ich von Null aufgezogen und gepflegt habe – anfangs noch mit einem geliehenen Schreibtisch, einem Telefon und leeren Schränken. Umso stolzer bin ich heute auf das, was wir zusammen erreicht haben. Firmengründer zu sein, hat für mich tatsächlich viel mit Freiheit zu tun – ein Gefühl wie beim Motorradfahren. Ich fühle mich zu 100% wohl und mein Job hält mich fit, physisch und psychisch.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Spannendes aus der Region Westerwaldkreis

Vom Baumstamm bis zur Diele

Interview mit Céline Quervel, Corporate Communication Designer der W. Classen GmbH & Co. KG

Vom Baumstamm bis zur Diele

Ein Fußboden ist mehr als ein Belag, auf dem man läuft. Davon ist Céline Quervel, Geschäftsführerin der CLASSEN International GmbH, fest überzeugt. Mit Leidenschaft und Innovationskraft hat ihre Familie das…

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

Interview mit Michael Eifler, Head of Sales & Business Development der Gras-Gruppe

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

In einer dynamischen Logistikbranche, die ständig im Wandel ist, hat sich die Gras-Gruppe als ein herausragender Akteur etabliert. Das 1949 gegründete mittelständische Unternehmen aus Neuwied feiert in diesem Jahr sein…

Das könnte Sie auch interessieren

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

TOP