Hotel- und Gastronomiebedarf 360 Grad

Interview mit Tobias Steinbacher, Mitglied des Vorstands der E. M. Group Holding AG

Wirtschaftsforum: Herr Steinbacher, die EM Group hat sich vom Kataloganbieter für Hotelwäsche zu einem der führenden Multi-Channel-Komplettanbieter für Hotellerie- und Gastronomiebedarf entwickelt. Auf welchen Säulen steht das Geschäft heute?

Tobias Steinbacher: Das Geschäftsmodell E-Commerce boomt. Der stationäre Einzelhandel dagegen hat in den vergangenen Jahren gelitten. Wir haben die Zeit für eine strategische Neuausrichtung genutzt und eine stringente Markenarchitektur entwickelt. Heute bündeln wir unter unserer Dachmarke ‘LUSINI’ alle unsere Onlineaktivitäten. Dabei ist LUSINI am Markt bereits zu einem Leistungsversprechen für Qualität, Verfügbarkeit und Innovation geworden.

Wirtschaftsforum: Das heißt, die Digitalisierung ist ein entscheidender Treiber Ihres Geschäfts?

Tobias Steinbacher:Absolut. Hier haben wir früh, vor vielen anderen Anbietern, die Zeichen der Zeit erkannt und eine Multi-Channel-Strategie aufgesetzt. Das war und ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für uns. Aktuell sind wir dabei, einen Marktplatz mit starken Partnermarken aufzubauen. Unser Ziel ist es dabei, durch Partner, zum Beispiel für Großküchengeräte, unser Sortiment sinnvoll und bedarfsgerecht für unsere Kunden zu erweitern. Darüber hinausgehend möchten wir ein digitales Ökosystem aufbauen. Nach wie vor ist unsere Zielgruppe nicht ausreichend digitalisiert. Hier gibt es die unterschiedlichsten Ansatzpunkte, zum Beispiel Marketing im Social Media-Bereich, digitale Sitzplatzreservierung oder digitale Kassensysteme. Gastronomen haben eine Leidenschaft für Kochen und Gäste – nicht für Businesspläne. Hier können wir als erfahrener Partner mit einem ganzheitlichen Portfolio individuell und effizient unterstützen.

Wirtschaftsforum: Welche Marken umfasst das Portfolio der EM Group heute?

Tobias Steinbacher: Unter der Dachmarke LUSINI sind unsere Produktmarken VEGA, ERWIN M., JOBELINE und PULSIVA vereint. Hinzukommen aber ebenfalls – wie oben erwähnt – weitere Partnermarken. Dabei sind alle Marken für uns von großer Bedeutung, denn unser Gesamtpaket, das wir anbieten, macht den Erfolg aus. Unsere Kunden schätzen vor allem aber auch unsere partnerschaftliche Beratung.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit für die EM Group?

Tobias Steinbacher: Wir gehen Themen immer grundsätzlich an. Deshalb haben wir zunächst eine Wesentlichkeitsanalyse gemacht und definiert, welche Bereiche sich am stärksten auf die Nachhaltigkeit auswirken und wofür am Markt eine Zahlungsbereitschaft besteht. CO2-Neutralität der Produkte und der Verpackung ist hier nur ein Aspekt. Unsere Kunden müssen vor allem auch an ihre Gäste kommunizieren, dass sie klimaneutral sind. Wir selbst setzen bereits viele recycelbare Materialien in der Verpackung ein, verlagern viele Prozesse aus Asien wieder nach Europa und überprüfen unsere Lieferanten und Produzenten auf nachhaltige Aspekte. Wir arbeiten mit Photovoltaik und setzen einen Elektro-Fuhrpark ein.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie die EM Group heute am Markt, im Vergleich zu anderen Anbietern?

Tobias Steinbacher: Die Branche leidet nach wie vor. Wir performen trotzdem überdurchschnittlich. Das zeigt, dass wir mit unseren Lösungen die Bedürfnisse unserer Kunden treffen. Wir haben die vergangenen zwei Jahre, die sicherlich die herausforderndsten in unserer Unternehmensgeschichte waren, genutzt, um uns komplett zu hinterfragen und zu refokussieren. Die Krise hat bei uns wie ein positiver Katalysator gewirkt. Jetzt sind wir wieder bereit für Wachstum.

Wirtschaftsforum: In welchen Marktsegmenten und Regionen erwarten Sie für die kommende Zeit vielversprechende Wachstumsperspektiven?

Tobias Steinbacher: Die Urlaubsregionen waren stark von der Coronakrise betroffen, genauso wie der Sektor der Geschäftsreisen. Eine Ausnahme ist zum Beispiel die Schweiz. Das Land geht anders mit den Restriktionen um und hat hervorragend performt. Grundsätzlich sind Fernreisen seltener geworden und wir erleben einen Rückgang in der Stadthotellerie. Gleichzeitig entwickeln die Bereiche Camping und Glamping überproportionales Wachstum. Über die DACH-Region hinaus sind wir inzwischen auch in Dänemark mit einem eigenen Onlineshop präsent und wir sind bereits in China aktiv. Bis Ende 2024 möchten wir in allen relevanten Märkten unserer Branche in Europa präsent sein.

Wirtschaftsforum: Herr Steinbacher, was haben Sie sich für das Jahr 2022 vorgenommen?

Tobias Steinbacher: Wir haben 2021 trotz des herausfordernden Marktumfeldes ein Rekordergebnis erzielt – eine schöne Bestätigung für uns, dass wir mit unserer Strategie auf dem richtigen Weg sind. Wir werden diese also konsequent weiterverfolgen. Einige unserer Themen sind der weitere Aufbau unseres Marktplatzes mit Partnern und der Ausbau unseres Geschäftes auf B2C-Ebene. Wir werden unseren Vertrieb stärken, denn in den vergangenen zwei Jahren haben wir festgestellt: Digital ist vieles möglich, aber der persönliche Kontakt ist nach wie vor extrem wichtig. Auch intern werden wir uns weiterentwickeln. Wir werden unser Marketing individualisieren und automatisieren. Dabei werden wir bei allen Veränderungen unsere Mitarbeiter, ihre Kreativität, ihre Impulse und Ideen miteinbeziehen. Neben unseren Kunden sind unsere Mitarbeiter die wichtigste Säule. Es ist elementar für uns, dass es den Kolleginnen und Kollegen gut geht. Wir hören zu, wir nehmen Anliegen, Ideen und Bedürfnisse ernst, wir sorgen für Transparenz und wir bleiben im Dialog. Die Motivation und die Leidenschaft unserer Mitarbeiter ist unser höchstes Gut. Mitarbeitergewinnung und -bindung ist eine der wesentlichsten Herausforderungen der Zukunft. Nicht umsonst lautet unsere E-Mail-Adresse beruflicheheimat@em-group.de.

Im Dezember 2022 firmierte die E.M. Group Holding AG um zur LUSINI Group GmbH.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Neueste Technik und individuelle Betreuung

Interview mit Julia Hartinger, Mitglied der Geschäftsführung der Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG

Neueste Technik und individuelle Betreuung

77 Jahre Erfahrung, ein breites Leistungsspektrum und volle Auftragsbücher: Die Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG gehört zu den regionalen Marktführern im bayerischen Elektrohandwerk. Der Familienbetrieb in 4.…

Speicher für die Energiewende

Interview mit Ernst Zeller, Geschäftsführer der AFRY Austria GmbH

Speicher für die Energiewende

Erneuerbare Energieressourcen wie Solarenergie, Wind- oder Wasserkraft sind maßgeblich für die Energiewende, doch mit der Abhängigkeit von der Natur bekommt die Energiespeicherung eine immer größere Bedeutung. Pumpspeicherkraftwerke können im Vergleich…

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Interview mit Timo Arnold, COO der TB&C Holding GmbH und Selda Bakir, Marketing und Vertrieb E-Mobility der TB&C Technology GmbH

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Die Entwicklung und Fertigung von individuellen, hochwertigen Hybridteilen ist die Kompetenz der TB&C. Dabei liegt der Fokus des Unternehmens aus dem mittelhessischen Herborn auf Outsert- und Insert-Technologie sowie auf Overmolding.…

Spannendes aus der Region Landkreis Dillingen an der Donau

Doppelt innovativ

Interview mit Maximilian Huber, Geschäftsführer der Huber Kunststoff & Technik GmbH

Doppelt innovativ

Der TecPart Innovationspreis gehört zu den begehrtesten Auszeichnungen der Kunststoffbranche. Die Huber Kunststoff & Technik GmbH wurde gleich zweimal damit prämiert: für eine Leuchtenhalterung und für eine Trennwand für eine…

Wertschöpfung von A bis Z

Interview mit Peter Steib, Geschäftsführer der pd.MEDIENLOGISTIK GmbH

Wertschöpfung von A bis Z

Von A wie Abholung bis Z wie Zustellung bietet die pd.MEDIENLOGISTIK GmbH die gesamte Wertschöpfungskette rund um den Brief-, Paket-, Paletten- und Zeitungstransport. „Das ist unser Kerngeschäft“, betont Geschäftsführer Peter…

Für die Umwelt. Für die Menschen.

Interview mit Thomas Osberghaus, Vorstand der HPC AG

Für die Umwelt. Für die Menschen.

Wenn Vorstand Thomas Osberghaus das Tätigkeitsfeld der HPC AG beschreibt, muss er weit ausholen: Das Unternehmen aus dem schwäbischen Harburg bietet ein Portfolio an Ingenieurdienstleistungen, das an Umfang und Qualität…

Das könnte Sie auch interessieren

Die wichtigste Frage lautet: „Was ist der nächste Schritt“?

Interview mit Friedhelm Ehrenholz, Sales Director DACH der Tremco CPG Germany GmbH

Die wichtigste Frage lautet: „Was ist der nächste Schritt“?

Mit der ‘Construction Products Group’ vertreibt der amerikanische RPM-Konzern hochwertige Gebäudeabdichtungslösungen unter mehr als einem halben Dutzend Marken, die im Rahmen eines umfassenden Change-Prozesses unter Sales Director Friedhelm Ehrenholz in…

Einfach, günstig, nachhaltig

Interview mit Sandra Dax, Co-CEO der AUTODOC SE

Einfach, günstig, nachhaltig

Reparieren statt neu kaufen – ein wichtiger Aspekt beim Thema Nachhaltigkeit, der in den verschiedensten Bereichen an Aktualität gewinnt. Auch im Automobilmarkt. Aber auch aus Kostengründen wechseln immer mehr Verbraucher…

Für Nachhaltigkeit brennen

Interview mit Peter Jaksch, Geschäftsführer der Richard Wenzel GmbH & Co. KG

Für Nachhaltigkeit brennen

Kein anderes Leuchtmittel schafft eine so wohltuende, gemütliche Atmosphäre wie eine Kerze. Gerade in der dunklen Jahreszeit, aber auch immer dann, wenn es besonders festlich sein soll, setzen Kerzen stimmungsvolle…

TOP