IT, die Zukunft schafft

Interview mit Patrick von Unold, CTO der next system Vertriebsges.m.b.H.

Wirtschaftsforum: Herr von Unold, Ihr Produktprogramm ist groß. Was sind die aktuell wichtigsten Produktkategorien?

Patrick von Unold: Unsere Produktsegmente sind Haptik, Display- und Touch-Produkte, Embedded Computer, Motoren und Antriebe und medizinische Lösungen. Unsere Historie hatte einen starken Schwerpunkt im Bereich Motoren. Inzwischen sind aber alle unsere Bereiche gleich wichtig für unser Geschäft.

Wirtschaftsforum: Bieten Sie überwiegend standardisierte oder individuelle Lösungen an?

Patrick von Unold: Das kommt auf den Bereich an. Im Bereich Display geht es um Standardlösungen. Wir verfügen über eine extrem große Auswahl und beraten unsere Kunden individuell, welche Produkte für ihre Bedürfnisse am besten geeignet sind. Typische Produkte sind hier zum Beispiel industrielle LCDs. Inzwischen gibt es auch eine Auswahl an weiteren Display-Technologien mit zum Beispiel niedrigerem Stromverbrauch. Vor dem Hintergrund der steigenden Strompreise ist dies bei den Kunden ein wichtiges Thema. Neu sind auch OLEDs, die für industrielle Applikationen geeignet sind. Im Bereich Touch dagegen geht es meistens um individuelle Lösungen. Mit unserem ‘haptic feed-back’ haben wir ein echtes USP am Markt. Das Glas selbst sorgt für Vibration oder das Click-Gefühl. Es gibt keinen extra Button mehr dafür. Dies ist im industriellen Umfeld bislang noch nicht stark verbreitet, setzt sich aber sukzessive durch. Man spart so mechanische Knöpfe, was mehr Bediensicherheit gibt und die Reinigung erleichtet. Dies ist zum Beispiel im medizinischen Umfeld ein großes Thema. Es werden demnächst Funktionen wie die Steuerung über Gesten oder Annäherung kommen. Das heißt, die Sensoren werden immer empfindlicher. Auch ein Force-Sensing ohne Haptik-Funktion ist eine Option.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuelle Themen in der Elektronik?

Patrick von Unold: Hier geht es um standardisierte Embedded Elektronik mit individueller Software sowie um kundenspezifische Lösungen. Das Thema Edge Computer ist aktuell, also die Verlagerung der Intelligenz an lokale Maschinen vor Ort. Die zentrale Maschinensteuerung weicht spezifischen kleineren Elektroniksteuerungen. Das Thema Cloud-Computing ist hier ebenfalls interessant, zum Beispiel für Fernwartungen oder Updates. Nicht zuletzt ist künstliche Intelligenz ein großes Thema, unter anderem für die Bilderkennung oder lernende Systeme. Wir bieten unseren Kunden hier grundsätzlich Hard- und Softwarelösungen aus einer Hand an.

Wirtschaftsforum: Wohin gehen die Trends im Bereich der Motoren?

Patrick von Unold: Die Motoren sind fast immer kundenspezifisch. Wir entwickeln die Systeme gemeinsam mit unseren Partnern. Es geht zum Beispiel um Motoren für Feuerwehrfahrzeuge, bis hin zu Motoren für die automatische Türenöffnung und -schließung. Wir bieten unseren Kunden eine breite Spanne an Stückzahlen und Leistungsklassen an.

Wirtschaftsforum: Was sind zurzeit die Innovationsthemen bei next system?

Patrick von Unold: Das Thema Haptik ist wichtig. Hier haben wir einen technologischen Vorteil, der durch zahlreiche Patente abgesichert ist. In diesem Bereich werden wir uns in den kommenden Jahren noch stärker aufstellen. Wir sind dazu weltweit auf der Suche nach Partnern. Darüber hinaus prüfen wir Technologien wie Gesten- und Sprachsteuerung. Wir haben einige neue Displayprodukte in der Pipeline, unter anderem Mikro-LEDs, und beschäftigen uns mit HMI-Produkten und Sensorik. Ein Thema ist dabei die automatische An- und Abschaltung von Displays. Die Software wird immer wichtiger. Hier geht der Trend ganz klar in Richtung komplette HMIs für Industrie – und hochwertige Consumeranwendungen.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie die USPs von next system, im Vergleich zu anderen Anbietern?

Patrick von Unold: Wir haben viele langjährige und damit erfahrene Mitarbeiter und können daher unsere Kunden sehr gut beraten. Neben unserem Know-how bieten wir über unser Partnernetzwerk einen echten Mehrwert. Wir können damit auch in Krisenfällen schnell und flexibel Support bieten. Zudem können wir unterschiedlichste Technologien zur Verfügung stellen und sind damit immer in der Lage, die bestmögliche Lösung für den Kunden zu entwickeln, technisch und kaufmännisch. Aufgrund unserer Unternehmensgröße und unseres Mindsets sind wir hochflexibel.

Wirtschaftsforum: Was steht auf Ihrer Agenda 2023?

Patrick von Unold: Unsere Auftragsbücher sind nach wie vor voll und wir erwarten ein gutes Jahr. Wir werden uns im Systembereich stärker aufstellen und das auch deutlich kommunizieren. Haptik ist eine wichtige Komponente für Systeme und wir werden komplette HMIs anbieten. Dazu haben wir zwei neue potenzielle Partner in Taiwan. Zudem haben wir ein Haptik-Starterkit entwickelt. Nicht zuletzt werden wir unseren Vertrieb stärken und in Sales und Technik investieren. Langfristig möchten wir unsere Position als führender Systemanbieter ausbauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Wien

Die Zukunft der Wasser-straße nachhaltig gestalten

Interview mit DI Hans-Peter Hasenbichler, Geschäftsführer der viadonau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH

Die Zukunft der Wasser-straße nachhaltig gestalten

Die Donau ist eine der bedeutendsten Wasserstraßen Europas und spielt eine zentrale Rolle für den internationalen Warenverkehr sowie den Tourismus. Sie verbindet zehn Länder und dient als umweltfreundlicher Transportweg, der…

Mit dem Kopf im Himmel und den Beinen am Boden

Interview mit Ing. Mag (FH) Robert Gausterer, Geschäftsführer und Eigentümer der next system Vertriebsges.m.b.H.

Mit dem Kopf im Himmel und den Beinen am Boden

Ob für Haptik, Antriebstechnik und Motoren, Embedded Computer-Systeme oder Displays und Touch – mit ganz viel Kreativität und Innovationsgeist, aber auch der notwendigen Bodenständigkeit entwickelt die next system Vertriebsges.m.b.H. gemeinsam…

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Interview mit Mag. Helmut Kaisergruber, Geschäftsführer und Mitinhaber und Dr. Sabine Möritz-Kaisergruber, Geschäftsführerin und Mitinhaberin der Astro Pharma GmbH

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Biosimilars, hochqualitative Nachfolgeprodukte von Biologica, gewinnen auf dem internationalen Gesundheitsmarkt zunehmend an Bedeutung. Als kostengünstigere Alternative bieten sie optimale Therapiemöglichkeiten und tragen entscheidend zur Versorgungssicherheit bei. Die Astro Pharma Vertrieb…

Das könnte Sie auch interessieren

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP