IT, die Zukunft schafft

Interview mit Patrick von Unold, CTO der next system Vertriebsges.m.b.H.

Wirtschaftsforum: Herr von Unold, Ihr Produktprogramm ist groß. Was sind die aktuell wichtigsten Produktkategorien?

Patrick von Unold: Unsere Produktsegmente sind Haptik, Display- und Touch-Produkte, Embedded Computer, Motoren und Antriebe und medizinische Lösungen. Unsere Historie hatte einen starken Schwerpunkt im Bereich Motoren. Inzwischen sind aber alle unsere Bereiche gleich wichtig für unser Geschäft.

Wirtschaftsforum: Bieten Sie überwiegend standardisierte oder individuelle Lösungen an?

Patrick von Unold: Das kommt auf den Bereich an. Im Bereich Display geht es um Standardlösungen. Wir verfügen über eine extrem große Auswahl und beraten unsere Kunden individuell, welche Produkte für ihre Bedürfnisse am besten geeignet sind. Typische Produkte sind hier zum Beispiel industrielle LCDs. Inzwischen gibt es auch eine Auswahl an weiteren Display-Technologien mit zum Beispiel niedrigerem Stromverbrauch. Vor dem Hintergrund der steigenden Strompreise ist dies bei den Kunden ein wichtiges Thema. Neu sind auch OLEDs, die für industrielle Applikationen geeignet sind. Im Bereich Touch dagegen geht es meistens um individuelle Lösungen. Mit unserem ‘haptic feed-back’ haben wir ein echtes USP am Markt. Das Glas selbst sorgt für Vibration oder das Click-Gefühl. Es gibt keinen extra Button mehr dafür. Dies ist im industriellen Umfeld bislang noch nicht stark verbreitet, setzt sich aber sukzessive durch. Man spart so mechanische Knöpfe, was mehr Bediensicherheit gibt und die Reinigung erleichtet. Dies ist zum Beispiel im medizinischen Umfeld ein großes Thema. Es werden demnächst Funktionen wie die Steuerung über Gesten oder Annäherung kommen. Das heißt, die Sensoren werden immer empfindlicher. Auch ein Force-Sensing ohne Haptik-Funktion ist eine Option.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuelle Themen in der Elektronik?

Patrick von Unold: Hier geht es um standardisierte Embedded Elektronik mit individueller Software sowie um kundenspezifische Lösungen. Das Thema Edge Computer ist aktuell, also die Verlagerung der Intelligenz an lokale Maschinen vor Ort. Die zentrale Maschinensteuerung weicht spezifischen kleineren Elektroniksteuerungen. Das Thema Cloud-Computing ist hier ebenfalls interessant, zum Beispiel für Fernwartungen oder Updates. Nicht zuletzt ist künstliche Intelligenz ein großes Thema, unter anderem für die Bilderkennung oder lernende Systeme. Wir bieten unseren Kunden hier grundsätzlich Hard- und Softwarelösungen aus einer Hand an.

Wirtschaftsforum: Wohin gehen die Trends im Bereich der Motoren?

Patrick von Unold: Die Motoren sind fast immer kundenspezifisch. Wir entwickeln die Systeme gemeinsam mit unseren Partnern. Es geht zum Beispiel um Motoren für Feuerwehrfahrzeuge, bis hin zu Motoren für die automatische Türenöffnung und -schließung. Wir bieten unseren Kunden eine breite Spanne an Stückzahlen und Leistungsklassen an.

Wirtschaftsforum: Was sind zurzeit die Innovationsthemen bei next system?

Patrick von Unold: Das Thema Haptik ist wichtig. Hier haben wir einen technologischen Vorteil, der durch zahlreiche Patente abgesichert ist. In diesem Bereich werden wir uns in den kommenden Jahren noch stärker aufstellen. Wir sind dazu weltweit auf der Suche nach Partnern. Darüber hinaus prüfen wir Technologien wie Gesten- und Sprachsteuerung. Wir haben einige neue Displayprodukte in der Pipeline, unter anderem Mikro-LEDs, und beschäftigen uns mit HMI-Produkten und Sensorik. Ein Thema ist dabei die automatische An- und Abschaltung von Displays. Die Software wird immer wichtiger. Hier geht der Trend ganz klar in Richtung komplette HMIs für Industrie – und hochwertige Consumeranwendungen.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie die USPs von next system, im Vergleich zu anderen Anbietern?

Patrick von Unold: Wir haben viele langjährige und damit erfahrene Mitarbeiter und können daher unsere Kunden sehr gut beraten. Neben unserem Know-how bieten wir über unser Partnernetzwerk einen echten Mehrwert. Wir können damit auch in Krisenfällen schnell und flexibel Support bieten. Zudem können wir unterschiedlichste Technologien zur Verfügung stellen und sind damit immer in der Lage, die bestmögliche Lösung für den Kunden zu entwickeln, technisch und kaufmännisch. Aufgrund unserer Unternehmensgröße und unseres Mindsets sind wir hochflexibel.

Wirtschaftsforum: Was steht auf Ihrer Agenda 2023?

Patrick von Unold: Unsere Auftragsbücher sind nach wie vor voll und wir erwarten ein gutes Jahr. Wir werden uns im Systembereich stärker aufstellen und das auch deutlich kommunizieren. Haptik ist eine wichtige Komponente für Systeme und wir werden komplette HMIs anbieten. Dazu haben wir zwei neue potenzielle Partner in Taiwan. Zudem haben wir ein Haptik-Starterkit entwickelt. Nicht zuletzt werden wir unseren Vertrieb stärken und in Sales und Technik investieren. Langfristig möchten wir unsere Position als führender Systemanbieter ausbauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Spannendes aus der Region Wien

Der Nutzen des Netzwerks

Interview mit Manuel Urbanek, CEO der LOOP21 Mobile Net GmbH

Der Nutzen des Netzwerks

Das Internet der Dinge bildet sich im Zeitalter des Smartphones immer weiter aus, doch das ungeheure Potenzial von WLAN-Netzwerken ist noch lange nicht erschöpft. Insbesondere Unternehmen können noch in hohem…

Mit dem Kopf im Himmel und den Beinen am Boden

Interview mit Ing. Mag (FH) Robert Gausterer, Geschäftsführer und Eigentümer der next system Vertriebsges.m.b.H.

Mit dem Kopf im Himmel und den Beinen am Boden

Ob für Haptik, Antriebstechnik und Motoren, Embedded Computer-Systeme oder Displays und Touch – mit ganz viel Kreativität und Innovationsgeist, aber auch der notwendigen Bodenständigkeit entwickelt die next system Vertriebsges.m.b.H. gemeinsam…

Alexa, hol mir den Aufzug in die dritte Etage!

Interview mit Christian Wukovits, Vorstand der KONE AG

Alexa, hol mir den Aufzug in die dritte Etage!

Die großen Städte in Österreich boomen und mit ihnen die städtische Baubranche. Allein in Wien und Umgebung wurden in kurzer Zeit 30.000 neue Wohneinheiten geschaffen. Da Komfort eine immer größere…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

TOP