Unsere Bauweise spart sehr viel Material!

Interview mit Manuel Lipp, Geschäftsführer der LIPP GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Lipp, was ist das Besondere an den Behältern und Systemlösungen der LIPP GmbH?

Manuel Lipp: Wir verfügen über eine hohe Eigenfertigungstiefe mit hoher Qualität. Dabei ist unsere Fertigungstechnik in hohem Maß automatisiert. Unser Material beziehen wir aus Europa und produzieren die Rohteile selbst. Die Anlagen passen wir stets individuell den Bedürfnissen unserer Kunden an. Als Technologieführer entwickeln wir uns stets weiter und erfinden alte Techniken neu. Diese Kombination ist weltweit einzigartig.

Wirtschaftsforum: Lassen Sie uns über Ihr Portfolio reden. Was bieten Sie Ihren Kunden an?

Manuel Lipp: Wir sind die Spezialisten für große Behälter. Dabei hat sich der Markt stark gewandelt. Früher lag unser Fokus auf Biogasanlagen, doch ist dieser Markt durch die politischen Rahmenbedingungen zusammengebrochen. Deshalb haben wir uns neu erfinden müssen. Heute sind wir stark im B2B-Geschäft und fertigen viele Industrieanlagen, Klärschlammfaulungsanlagen und Fermenter. Hinzu kommen ganz normale Behälter für Lager, Silos und Verschüttgüter, Lösungen für Wärmepufferspeicher, Kraftwerke und Verbrennungsanlagen. Außerdem produzieren wir für die DACH-Region viele Trinkwasserspeicher aus Edelstahl.

Wirtschaftsforum: Apropos DACH-Region, wohin verkaufen Sie Ihre Behälter?

Manuel Lipp: Neben der DACH-Region, einem unserer wichtigsten Märkte, sind wir in über 80 Ländern und auf allen Kontinenten präsent. Wir schicken das Material und unsere automatisierten Montagemaschinen rund um die Welt. Zwei unserer Maschinenmonteure leiten und überwachen dann die Montage der Behälter vor Ort.

Wirtschaftsforum: Und wer sind Ihre Auftraggeber?

Manuel Lipp: Zu unseren Kunden zählen Landwirtschaft, Industrie und Ingenieurbüros ebenso wie kommunale Anbieter, Wasserversorger und Abwasserbetriebe.

Wirtschaftsforum: Sie leiten die Firma LIPP bereits in 3. Generation. Erzählen Sie uns bitte etwas über die Geschichte des Familienunternehmens LIPP.

Manuel Lipp: Mein Großvater Xaver Lipp hat den Betrieb 1958 als Maschinenbauunternehmen gegründet. Mittels des in den 1960er-Jahren entwickelten LIPP®-Doppelfalz-Systems konnten die Behälter schnell und automatisiert direkt an der Baustelle errichtete werden. 1992 wurde mein Vater Roland Lipp Geschäftsführer. Mit ihm haben wir uns stark international ausgerichtet und er hat dem Unternehmen die Welt eröffnet, die wir heute bespielen. Nach dem plötzlichen Tod meines Vaters 2011 habe ich noch während meines Studiums an der TU München die Leitung der LIPP GmbH übernommen.

Wirtschaftsforum: Wie sind die Strukturen heute?

Manuel Lipp: Mein Bruder Leon, meine Schwester Franziska und ich sind Gesellschafter, mein Bruder ist 2021 ins Unternehmen eingestiegen. Neben dem Hauptsitz Tannhausen haben wir noch eine Tochterfirma in den USA. In Europa vertreiben wir unsere Anlagen direkt über eigene Mitarbeiter und freie Handelsvertreter. Ansonsten arbeiten wir mit Partnern in Brasilien, China, Kanada, Malaysia und Japan zusammen. Wir beschäftigen 80 Mitarbeiter, unser Umsatz liegt bei knapp 20 Millionen EUR.

Wirtschaftsforum: Welche Bedeutung haben Digitalisierung und Nachhaltigkeit bei LIPP?

Manuel Lipp: Eine sehr große. Wir haben eine digitale Arbeitszeiterfassung sowie ein digitales Dokumentenmanagement. Auch in der Fertigung und auf den Baustellen ist vieles digital. Was die Nachhaltigkeit betrifft, so spart unsere Bauweise sehr viel Material und wir haben schon verschiedene Preise für Ressourceneffizienz gewonnen.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Ihre Ziele für die kommenden Jahre aus?

Manuel Lipp: Wir setzen weiterhin auf Digitalisierung und möchten unsere Eigenfertigungstiefe weiter ausbauen. Unsere Produkte werden wir stets weiterentwickeln und in der nächsten Zeit auch neue Produkte vorstellen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Spannendes aus der Region Ostalbkreis

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Das könnte Sie auch interessieren

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP