Sichere Entscheidungen durch aggregierte Informationen

Interview mit Michael Krake, Geschäftsführer der LexisNexis GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Krake, Ihr Mutterkonzern in den USA hat das Nutzenversprechen von LexisNexis einmal mit dem Satz ‘Help the World Make Better Decisions’ umschrieben. Wie erreichen Sie dieses Ziel?

Michael Krake: Indem wir unseren Kunden die Informationen zur Verfügung stellen, anhand derer sie ihre Richtungsentscheidungen fundiert und kenntnisreich treffen können. Wir lizenzieren Inhalte von Verlagshäusern und anderen Institutionen auf der ganzen Welt über sämtliche Fachgebiete hinweg und bereiten diese Daten so auf, dass sie von den Endanwendern mühelos über unsere Onlinetools recherchiert oder bei Bedarf in firmeninterne Workflow-Systeme integriert und dergestalt nutzbar gemacht werden können.

Wirtschaftsforum: Warum vertrauen Ihre Kunden auf LexisNexis, anstatt sich diese Informationen – etwa über allgemein zugängliche Suchmaschinen – selbst zu beschaffen?

Michael Krake: Die Gründe sind vielfältig – angefangen damit, dass die Informationen, die unsere Kunden benötigen, selten zentral an einem Ort vorliegen, sondern über viele verschiedene Quellen verstreut sind. Angenommen, unsere Kunden interessieren sich zielgerichtet für spezifische Wirtschaftsnachrichten: dann müssten sie nicht nur Abonnements der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, von Spiegel Online, der Zeit, vom Handelsblatt und zahlreichen weiteren Titeln abschließen, um an die Inhalte hinter den jeweiligen Paywalls zu kommen, sondern auch von vielfältigen Fachpublikationen, die oft noch kostenintensiver sind. Ab einem bestimmten Punkt rechnet sich unser Angebot schon allein aus Gründen der Budgetoptimierung.

Wirtschaftsforum: Darauf dürfte sich Ihr Nutzenversprechen aber nicht beschränken.

Michael Krake: Natürlich bietet unser Angebot noch zahlreiche weitere Vorteile – gerade in Zeiten der Fake News-Falle haben unsere Nutzer die Möglichkeit, sichere Informationen aus einer Vielzahl reputabler Medien zu sammeln, um eben ein vollständiges und ausgewogenes Bild zu erhalten und so nicht Opfer fehlerhafter Informationen zu werden. Darüber hinaus erhalten die LexisNexis-Kunden genau die Informationen, die sie für ihre Entscheidungsfindung benötigen. Eines unserer Angebote erstreckt sich beispielsweise auf eine zielgruppenspezifische Unterstützung von Patentanwältinnen, die sich weltweit über den Status von Patentanmeldungen an den zuständigen Behörden auf dem Laufenden halten müssen: LexisNexis erleichtert ihnen diese Aufgabe durch ein übersichtliches Interface spürbar.

Dasselbe gilt für Mitarbeiter von Compliance-Abteilungen, die wir durch zielgenaue Informationen bei der Geschäftspartnerprüfung unterstützen können – ein immer bedeutsameres Anliegen vor dem Hintergrund der allgemein anerkannten ESG-Kriterien. Fachkräfte, die in Marketing-Abteilungen für das Thema Brand Protection zuständig sind, können die Erwähnungen Ihres Unternehmens, Ihrer Produkte und Ihrer Wettbewerber mithilfe von LexisNexis einfach und fokussiert nachverfolgen. Die Erleichterung von wissenschaftlichen Recherchen im akademischen Betrieb genießt eine besondere Wertschätzung. In den USA und Europa nutzen die meisten Universitäten LexisNexis, und viele Studierende sind von unseren Möglichkeiten so begeistert, dass sie unser Produkt anschließend mit in die Unternehmen tragen, in denen sie später ihre Berufe ausüben.

Wirtschaftsforum: Insgesamt bietet LexisNexis über 200 verschiedene Produkte an. Beziehen diese ihre Informationen alle aus demselben Datenpool?

Michael Krake: Die meisten unserer Produkte greifen auf denselben Pool an Informationen zu; diese Daten werden dann jedoch zielgruppengerecht sondiert und aufbereitet, um wirklich den Input liefern zu können, der von den jeweiligen Nutzern nachgefragt wird. Entscheidend ist dabei, dass die Autonomie über die Bewertung der von uns bereitgestellten Informationen voll und ganz beim jeweiligen Leser bleibt, einschließlich der Entscheidung, ob auf Basis dieser Informationen Maßnahmen ergriffen werden sollen. LexisNexis greift an keinem Punkt redaktionell in den Prozess ein und nimmt ebenso wenig eine Interessenszensur oder eine anderweitige inhaltliche Bewertung der einzelnen dargestellten Informationen vor.

Unser Motto bleibt Programm: Wir unterstützen unsere Nutzer dabei, bessere Entscheidungen zu treffen. Zudem bin ich der festen Überzeugung, dass die Anwender von LexisNexis schneller zu einer guten Entscheidung kommen, als wenn sie sich die Informationen mühsam aus verschiedensten Quellen zusammensuchen müssten. Dabei beschneiden wir aber niemals ihre individuelle Wertung der Daten, die wir für sie aufbereitet haben. In Deutschland bewegen wir uns mit diesem Angebot seit über 20 Jahren erfolgreich im Markt und sehen gerade angesichts des immer umfangreicher werdenden Informationsschatzes eine stark wachsende Nachfrage nach unseren Produkten.

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP