Von Bienen, Zitrusduft und smarten Visionen

Interview mit Peter Weis, Geschäftsführer LeitWerk AG

Wirtschaftsforum: Herr Weis, die LeitWerk AG hat heute 250 Mitarbeiter und elf Unterfirmen, realisiert in ganz Deutschland herausragende Immobilienprojekte wie Weitblick 1.7 oder das Wohnprojekt ‘Wave’ in Berlin, das 2020 als bestes Wohngebäude der Welt ausgezeichnet wurde. Was steckt hinter dieser außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte?

Peter Weis: Ich habe das Unternehmen 1995 als Ingenieurbüro gegründet, wurde damals lediglich von einer Teilzeitsekretärin unterstützt. Zu der Zeit ging es darum, Baumanagement als Dienstleistung anzubieten. Die Idee kam schnell am Markt an, sodass wir Ende 1996 die LeitWerk GmbH gründeten – trotz damaliger schlechter Konjunkturlage. Wir haben Dinge gemacht, die andere nicht machen wollten, Projekte, die bereits verloren waren, was Termin und Budget anging. Wir haben Dinge anders gemacht und damit die Basis für die Firma geschaffen.

Wirtschaftsforum: Heute ist LeitWerk eine AG. Warum?

Peter Weis: Als AG können wir Mitarbeiter leichter am Unternehmen beteiligen. Die Führungsebene hat die Möglichkeit, Anteile zu erwerben, zudem bekommt jeder Mitarbeiter, der zehn Jahre bei uns war, 25 Aktien geschenkt. Aus Mitarbeitern werden so Mitunternehmer, was sehr identitätsstiftend ist. Wir haben flache Hierarchien, eine breite Spitze und einen ausgeprägten Teamspirit. Hier kann und soll jeder das machen, was er am besten kann. Auch junge Mitarbeiter übernehmen schnell verantwortungsvolle Aufgaben, mit denen sie sich weiterentwickeln und dazu animieren, über den Tellerrand zu schauen.

Wirtschaftsforum: Gibt es weitere Besonderheiten an der LeitWerk-Organisation?

Peter Weis: Wir haben elf Unterfirmen und betrachten uns als LeitWerk Family. Gemeinsam können wir Komplettlösungen im Bereich Baumanagement anbieten. Das Kerngeschäft ist das Baumanagement, das heißt, die Organisation von Baustellen. Um vor Ort schnell reagieren zu können, ist das Niederlassungsnetz mit den GmbHs sehr wichtig. Die Unterfirmen haben jeweils Spezialkompetenzen; die TechWerk kümmert sich beispielsweise um Haustechnik, ProWerk um die Steuerung von Projekten, die PropCom um das Property Management, die AUDAX um die Projektentwicklung von Immobilien. So können wir den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie abbilden.

Wirtschaftsforum: Mit dem eigenen Firmengebäude sind Visionen wahr geworden. Was ist die Idee hinter dem Gebäude?

Peter Weis: Wir haben hier vieles integriert, das es nirgendwo anders gibt. Weitblick ist eines der zehn innovativsten Gebäude in Deutschland. Als wir 2017 mit der Planung begannen, war uns klar, dass im Zentrum die Mitarbeiter stehen sollten. Das Gebäude sollte so gestaltet werden, dass jeder Mitarbeiter sich sonntagsabends freut, am nächsten Tag wieder arbeiten zu können, er sollte Lust haben, zu kommen. Damals haben wir viel entwickelt, das heute, bedingt durch Corona, in den Vordergrund gerückt ist. Wir haben uns zum Beispiel gefragt, wie man die Ansteckungsgefahr reduzieren kann und einen berührungslosen Zugangscode eingeführt. Schiebetüren öffnen und schließen automatisch. Wir haben die Luft beduftet, da Studien zufolge beduftete Luft das Infektionsrisiko reduziert. Hinzu kommt, dass der leichte, angenehme Zitrusduft das Wohlbefinden steigert. Unsere Scheiben und Wände sind mit einer speziellen Beschichtung versehen, die Feinstaub, Viren und Bakterien aus der Luft filtert. Wir haben elektrochromes Glas eingesetzt, das bei starker Sonne die Strahlen reflektiert, sodass die Energie draußen bleibt und Fassaden nicht runtergekühlt werden müssen. Im Parkhaus erkennt ein intelligentes Leitsystem Fahrzeugnummern und weist entsprechende Parkplätze zu, auf dem begrünten Dach gibt es vier Bienenvölker zwischen den Photovoltaikanlagen.

Wirtschaftsforum: Als Unternehmensgründer haben sie maßgeblichen Anteil an dieser visionären Entwicklung. Was macht am Ende den Unterschied zum Wettbewerb aus?

Peter Weis: Die ersten zehn Jahre waren schwierig, aber ich hatte schnell Mitstreiter an meiner Seite, die meine Ideen und die Vision, immer das Beste für den Kunden zu machen, teilten. Wir wollten innovativ arbeiten und dabei moralisch gefestigt bleiben. Heute haben wir mehr als 200 Mitarbeiter und alle sind motiviert, für die Firma zu denken, mit ihr zu denken, Dinge infrage zu stellen, sich immer wieder neu zu erfinden. Dazu werden sie immer wieder motiviert und herausgefordert; zum Beispiel durch Fortbildungen. Jeder Mitarbeiter bekommt 60 bis 70 Stunden Fortbildung im Jahr; das ist weit über dem Durchschnitt. Ich persönlich möchte mit den Mitarbeitern die Firma so weiterentwickeln, dass sie etwas Außergewöhnliches wird. Wir werden nie aufhören, uns weiterzuentwickeln. Am Ende ist es die Leistung, die unseren Erfolg ausmacht und die uns weiter auf Erfolgskurs halten wird – auch und gerade in schweren Zeiten, die wahrscheinlich auf die Baubranche zukommen werden. Genau dann trennt sich die Spreu vom Weizen, die Guten, die etwas können, bleiben über. Leistung zu zeigen, wenn der Markt eng wird, ist die Kunst. Wir werden auch dann Gedankengrenzen aufheben und Platz für Innovation schaffen. Darauf freuen wir uns.

Mehr zum Thema

Lebensversicherung als Employee Benefit

Interview mit Dr. Claus Mischler, CEO der Youplus Assurance AG und Dr. Jan Möller, CEO der Youplus Assurance Germany

Lebensversicherung als Employee Benefit

In Zeiten des akuten Fachkräftemangels und eines intensiven ‘War for Talents’ müssen Unternehmen kreativ sein, wenn es darum geht, die besten Arbeitskräfte für sich zu gewinnen und an sich zu…

Fitness für jeden

Interview mit Sven Decker, Geschäftsführer der Sven Decker Holding GmbH (HappyFit Zentrale)

Fitness für jeden

Die Liebe zur Fitness und ein ausgeprägter Wettbewerbsgeist haben Sven Decker, Gründer und Geschäftsführer der Fitnessstudiokette Happy Fit, zum Erfolg geführt. Der gelernte Physiotherapeut, mehrfache Staatsmeister in Fitness-Akrobatik und ehemalige…

Für einen guten ersten Eindruck

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer der fuma Hauszubehör GmbH

Für einen guten ersten Eindruck

Der Eingangsbereich eines Gebäudes ist für viele Unternehmen ein wichtiges Aushängeschild, schließlich ist der erste Eindruck häufig entscheidend. Fußmatten schützen den Eingangsbereich vor Schmutz, Feuchtigkeit und Beschädigung und können gleichzeitig…

Spannendes aus der Region Augsburg

Wertschöpfung von A bis Z

Interview mit Peter Steib, Geschäftsführer der pd.MEDIENLOGISTIK GmbH

Wertschöpfung von A bis Z

Von A wie Abholung bis Z wie Zustellung bietet die pd.MEDIENLOGISTIK GmbH die gesamte Wertschöpfungskette rund um den Brief-, Paket-, Paletten- und Zeitungstransport. „Das ist unser Kerngeschäft“, betont Geschäftsführer Peter…

Für die Umwelt. Für die Menschen.

Interview mit Thomas Osberghaus, Vorstand der HPC AG

Für die Umwelt. Für die Menschen.

Wenn Vorstand Thomas Osberghaus das Tätigkeitsfeld der HPC AG beschreibt, muss er weit ausholen: Das Unternehmen aus dem schwäbischen Harburg bietet ein Portfolio an Ingenieurdienstleistungen, das an Umfang und Qualität…

Es passt!

Interview mit Stefan Barnowski, Vertriebsleiter Romakowski GmbH & Co. KG

Es passt!

Auf der BAU23, der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, waren sie für viele die Sensation schlechthin – die Dachpaneele Typ RD der Romakowski GmbH & Co. KG aus Buttenwiesen.…

Das könnte Sie auch interessieren

Mittler zwischen den Welten

Interview mit Marcel Kelm, CMO der expertum Holding GmbH

Mittler zwischen den Welten

Pandemie, Krieg in der Ukraine, Inflation – die vergangenen drei Jahre waren eine Herausforderung. Die expertum Gruppe mit 55 Niederlassungen im Bundesgebiet und Stammsitz in Hamburg hat trotz Krise 2022…

„Architektur ist ein essenzieller Teil der Lösung“

Interview mit Claudia Peschel, Geschäftsführerin der bharchitektengesellschaft

„Architektur ist ein essenzieller Teil der Lösung“

Von Schulen über Verwaltungsgebäude bis hin zu Wertstoffhöfen und Objekten der Verkehrsinfrastruktur: Die bharchitektengesellschaft mbH aus München hat gerade in der Sanierung und Erweiterung von Bestandsgebäuden eine umfangreiche Expertise entwickelt,…

Produktivität durch Wohlbefinden

Interview mit Eliane Bucher, Geschäftsführerin ICAS Deutschland GmbH und ICAS Schweiz AG

Produktivität durch Wohlbefinden

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich die psychische Verfassung auf das Leistungsvermögen auswirkt. Für Unternehmen bedeutet dies konkret: Zufriedene Mitarbeiter, die unbelastet zur Arbeit kommen, sind motivierter und leistungsfähiger als…

TOP