Wir bringen Farbe ins Holz!

Interview mit Eugenio Grandinetti, Präsident der Legnoquattro S.p.a.

Als das Unternehmen 1983 aus der Schließung der Firma T4 hervorging, waren die Gesellschafter um Eugenio Grandinetti, Präsident von Legnoquattro, bereits erfahren im Umgang mit Holz.

„Als Chemiker habe ich bei T4 mit dem Färben von Holz angefangen. Das wollte ich nicht aufgeben. Wir wussten schon damals, dass das ein Produkt mit Zukunft ist. Heute wird es überall in die Welt verkauft“, berichtet er.

Anfangs fokussierte man sich auf den italienischen Markt; inzwischen macht das 60-köpfige Unternehmen, das vor zehn Jahren eine zweite Produktionsstätte in Birone di Giussano eröffnete, 70% seines Geschäfts im Ausland. „Insbesondere in der deutschen Automobilindustrie erzielen wir gute Umsätze“, erzählt Eugenio Grandinetti.

Das Unternehmen wuchs in den vergangenen Jahren um 3 bis 4% und erreichte 2018 einen Jahresumsatz von neun Millionen EUR.

FSC-zertifiziert

Rund 200.000 m² Holz werden bei Legnoquattro jeden Monat gefärbt. Dieser Vorgang habe sich im Lauf der Zeit deutlich verändert, berichtet der Präsident. „Vor 100 Jahren wurden die Arbeiten noch von Hand gemacht. Wir verwenden außerdem keine Lösungsmittel mehr, wie noch vor 40 Jahren. Doch damals wie heute berücksichtigen wir die Natur des Holzes.“

Verwendet wird ausschließlich Holz aus FSC-zertifizierten Wäldern. Eine nachhaltige Bewirtschaftung ist Eugenio Grandinetti wichtig. Er sagt: „Man sollte nicht die Fehler der Vergangenheit wiederholen und die Wälder einfach so abholzen.“

Präsident, Eugenio Grandinetti
„Man sollte nicht die Fehler der Vergangenheit wiederholen und die Wälder einfach so abholzen.“ Eugenio GrandinettiPräsident

Bearbeitet werden etwa 20 Holzarten von Ahorn-, Eschen- und Eichenholz bis hin zu amerikanischem Nussbaumholz. Derzeit beschäftigt man sich mit der Innenausstattung eines Fünf-Sterne-Hotels in Dubai, für die 100.000 m² Furniere benötigt werden.

Die Kunden profitieren von 40 Jahren Erfahrung, hoher Qualität und pünktlicher Lieferung. Auch mit 71 Jahren gefällt Eugenio Grandinetti, dessen Sohn auch in der Firma tätig ist, seine Arbeit sehr: „Jeder Stamm benötigt eine einzigartige Färbung. Deshalb bin ich immer noch hier.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Süßer Genuss mit grüner Vision

Interview mit Silvano Papa, Geschäftsführender Gesellschafter der Dolceamaro Srl

Süßer Genuss mit grüner Vision

Die Herstellung hochwertiger Süßwaren erfordert die Balance zwischen Tradition und moderner Technik. Die Dolceamaro Srl aus Mittelitalien meistert diese Symbiose seit über 50 Jahren und gilt als Vorreiter der Branche.…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Spannendes aus der Region Novedrate (CO)

Furniere im Farbenrausch

Interview

Furniere im Farbenrausch

Furnier hat sich nicht erst in der Moderne zu einem beliebten Material entwickelt. Abbildungen auf Grabmälern und Keramiken deuten darauf hin, dass es bereits im alten Ägypten bekannt war. Eine…

Erfolgreich in der Glitzerwelt

Interview mit Luigi Taborelli, Leiter Import/Export der TABOR SRL

Erfolgreich in der Glitzerwelt

Es war der Großvater von Luigi Taborelli, Leiter Import/Export der TABOR SRL, der die Idee zur Firmengründung 1985 von einer Reise in die USA mitbrachte. Seitdem versieht das Familienunternehmen aus…

Intelligent und digital: Moderne Zeiten für Stoffe

Interview mit Dott. Simone Canclini, Geschäftsführer der CANCLINI TESSILE S.p.A.

Intelligent und digital: Moderne Zeiten für Stoffe

Der Stoff, aus dem Träume gemacht sind – das trifft nicht nur auf die Produkte der CANCLINI TESSILE S.p.A. mit Sitz im italienischen Guanzate zu, sondern auch auf ihre Geschichte.…

Das könnte Sie auch interessieren

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

TOP