Wir bringen Farbe ins Holz!

Interview mit Eugenio Grandinetti, Präsident der Legnoquattro S.p.a.

Als das Unternehmen 1983 aus der Schließung der Firma T4 hervorging, waren die Gesellschafter um Eugenio Grandinetti, Präsident von Legnoquattro, bereits erfahren im Umgang mit Holz.

„Als Chemiker habe ich bei T4 mit dem Färben von Holz angefangen. Das wollte ich nicht aufgeben. Wir wussten schon damals, dass das ein Produkt mit Zukunft ist. Heute wird es überall in die Welt verkauft“, berichtet er.

Anfangs fokussierte man sich auf den italienischen Markt; inzwischen macht das 60-köpfige Unternehmen, das vor zehn Jahren eine zweite Produktionsstätte in Birone di Giussano eröffnete, 70% seines Geschäfts im Ausland. „Insbesondere in der deutschen Automobilindustrie erzielen wir gute Umsätze“, erzählt Eugenio Grandinetti.

Das Unternehmen wuchs in den vergangenen Jahren um 3 bis 4% und erreichte 2018 einen Jahresumsatz von neun Millionen EUR.

FSC-zertifiziert

Rund 200.000 m² Holz werden bei Legnoquattro jeden Monat gefärbt. Dieser Vorgang habe sich im Lauf der Zeit deutlich verändert, berichtet der Präsident. „Vor 100 Jahren wurden die Arbeiten noch von Hand gemacht. Wir verwenden außerdem keine Lösungsmittel mehr, wie noch vor 40 Jahren. Doch damals wie heute berücksichtigen wir die Natur des Holzes.“

Verwendet wird ausschließlich Holz aus FSC-zertifizierten Wäldern. Eine nachhaltige Bewirtschaftung ist Eugenio Grandinetti wichtig. Er sagt: „Man sollte nicht die Fehler der Vergangenheit wiederholen und die Wälder einfach so abholzen.“

Präsident, Eugenio Grandinetti
„Man sollte nicht die Fehler der Vergangenheit wiederholen und die Wälder einfach so abholzen.“ Eugenio GrandinettiPräsident

Bearbeitet werden etwa 20 Holzarten von Ahorn-, Eschen- und Eichenholz bis hin zu amerikanischem Nussbaumholz. Derzeit beschäftigt man sich mit der Innenausstattung eines Fünf-Sterne-Hotels in Dubai, für die 100.000 m² Furniere benötigt werden.

Die Kunden profitieren von 40 Jahren Erfahrung, hoher Qualität und pünktlicher Lieferung. Auch mit 71 Jahren gefällt Eugenio Grandinetti, dessen Sohn auch in der Firma tätig ist, seine Arbeit sehr: „Jeder Stamm benötigt eine einzigartige Färbung. Deshalb bin ich immer noch hier.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Spannendes aus der Region Novedrate (CO)

Intelligent und digital: Moderne Zeiten für Stoffe

Interview mit Dott. Simone Canclini, Geschäftsführer der CANCLINI TESSILE S.p.A.

Intelligent und digital: Moderne Zeiten für Stoffe

Der Stoff, aus dem Träume gemacht sind – das trifft nicht nur auf die Produkte der CANCLINI TESSILE S.p.A. mit Sitz im italienischen Guanzate zu, sondern auch auf ihre Geschichte.…

Alle Seiten von Seide

Interview mit Lorenzo Coli, Produktmanager der Ruffo Coli Tessuti s.r.l.

Alle Seiten von Seide

Seide steht seit Jahrtausenden für Luxus und Eleganz – und Ruffo Coli Tessuti s.r.l. mit Sitz in Como, Italien, seit 1957 für feine Stoffe in höchster Qualität. Vor rund 30…

Furniere im Farbenrausch

Interview

Furniere im Farbenrausch

Furnier hat sich nicht erst in der Moderne zu einem beliebten Material entwickelt. Abbildungen auf Grabmälern und Keramiken deuten darauf hin, dass es bereits im alten Ägypten bekannt war. Eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

TOP