Nicht nur zur Weihnachtszeit

Interview

Das Unternehmen wurde 1927 von E. Otto Schmidt gegründet. „Der Bruder von E. Otto Schmidt, meinem Schwiegervater, hat damals auf dem Bahnhof einen Waggon entdeckt, der mit Lebkuchen aus der Insolvenzmasse eines thüringischen Lebkuchenfabrikanten gefüllt war“, erzählt Henriette Schmidt-Burkhardt, geschäftsführende Gesellschafterin von Lebkuchen-Schmidt. „Er sah die einmalige Chance, kaufte den gesamten Waggon auf und hat den Inhalt zur Vermarktung nach Nürnberg geschickt. Anschließend hat er die Lebkuchen in unterschiedlichen Zusammenstellungen verkauft, was für die damalige Zeit eine revolutionäre Idee war. Der Verkauf als Sortimente ließ sich so gut an, dass er sich entschloss, eine eigene Lebkuchenproduktion aufzunehmen und das beliebte Weihnachtsgebäck im Postversand zu vermarkten.“

Saisonfilialen in ganz Deutschland

Heute sind die leckeren Lebkuchen in den eigenen Läden des Unternehmens in Nürnberg, Stuttgart, München und Frankfurt, im bundesweiten Fach- und Lebensmittelhandel sowie – weltweit – im Direktversand erhältlich. Während die Lebkuchenspezialitäten in den Läden und über den Versandhandel zu jeder Jahreszeit vertrieben werden, kann man sie in den Supermärkten als Weihnachtsware nur wenige Monate im Jahr erwerben. Eines ist dabei seit Gründung des Unternehmens vor mehr als 80 Jahren immer gleich geblieben.

„Wie damals legen wir auch heute besonderen Wert auf streng geheime und überlieferte Rezepturen sowie eine hervorragende Qualität“, so Henriette Schmidt- Burkhardt. Für die hohe Qualität bürgen viele tüchtige Bäcker und Bäckermeister, die täglich die ausgesuchtesten, feinsten Rohstoffe wie Mandeln, Nüsse, Honig, Schokolade und Mehl verarbeiten.

Henriette Schmidt-Burkhardt geschäftsführende Gesellschafterin
„Wie damals legen wir auch heute besonderen Wert auf streng geheime und überlieferte Rezepturen sowie eine hervorragende Qualität.“ Henriette Schmidt-Burkhardtgeschäftsführende Gesellschafterin

Größter Lebkuchen-Versandhandel der Welt

Lebkuchen-Schmidt ist einer von nur zwei großen industriellen Lebkuchenproduzenten in Nürnberg. Daneben gibt es noch zahlreiche kleine Handwerksbetriebe in der Stadt. Zugleich ist das Familienunternehmen der größte Lebkuchen-Versandhandel der Welt. Exportiert wird vor allem nach Europa sowie in die USA, aber auch in viele andere Länder.

Lebkuchen-Schmidt hat im Durchschnitt 250 Beschäftigte. Während der Hochsaison von Ende September bis Weihnachten wächst die Zahl der Mitarbeiter jedoch auf 800 bis 900. Insgesamt gibt es 16 verschiedene Lebkuchenspezialitäten, die zu unterschiedlichen Paketen zusammengestellt und in hochwertige Blechdosen und -truhen verpackt werden. Im Einzelhandel werden die Lebkuchen unter der Marke Wicklein vertrieben.

Das Gros der Lebkuchen wird nach wie vor über die eigenen Geschäfte sowie den Postversand vertrieben. Neben Lebkuchen beinhaltet das umfangreiche Produktangebot von Lebkuchen-Schmidt Kleingebäck, Obstweine, Honig und andere Süßwaren. Neben der eigenen Ware werden auch Produkte anderer Hersteller vertrieben, darunter Pralinen, Glühwein und Liköre.

Bodenständig und traditionsbewusst

Lebkuchen-Schmidt ist ein im positiven Sinne bodenständiges, traditionsbewusstes Unternehmen. „Wir haben stets Wert auf eine nachhaltige Betriebsführung gelegt und sind immer ohne Fremdkapital ausgekommen“, erläutert Henriette Schmidt-Burkhardt. Zu den weiteren Erfolgsgaranten zählt man bei Lebkuchen-Schmidt viele langjährige, loyale Mitarbeiter sowie ein gutes, familiäres Betriebsklima.

Hierauf will man aufbauen, um das Unternehmen auch in den kommenden Jahren auf ‚gesundem’ Wachstumskurs zu halten und auch weiterhin Liebhaber von hochwertigen Gebäckspezialitäten in aller Welt zu verwöhnen – und das nicht nur zur Weihnachtszeit.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Spannendes aus der Region Nürnberg

Interaktive Kundenansprache dank Social Media

Interview mit Sibylle Lingner, Gründerin, Inhaberin und Geschäftsführerin und René Schultz, Leiter Strategie und Konzept sowie Vanessa Schmidt, Leiterin Digital Marketing Marketing Communications Services S. Lingner GmbH

Interaktive Kundenansprache dank Social Media

Um eine echte Kundenbindung zu schaffen, ist im digitalen Zeitalter ein crossmedialer Ansatz entscheidend, da er verschiedene Kommunikationskanäle effektiv miteinander verbindet. Im Interview mit Wirtschaftsforum sprechen Sibylle Lingner, Gründerin und…

Wenn nur Gutes eine Rolle spielt

Interview mit Kim Benjamin Franke, Geschäftsführer der EPOCH Traumwiesen GmbH

Wenn nur Gutes eine Rolle spielt

Wenn Kinder spielen, lernen sie. Darüber sind sich Wissenschaftler einig. Gerade beim Rollenspiel erleben sie Gefühle wie Freude und Wut, Hoffnung und Enttäuschung. Konflikte müssen gelöst werden, Konzentrationsfähigkeit, Empathie und…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Das könnte Sie auch interessieren

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

TOP