Hightech für missionskritische Einsatzgebiete

Interview mit Tomas von Lüpke, Area Manager Central/Northern/Eastern Europe der ELE.SI.A S.p.A.

„Wir sind besonders stark im militärischen Markt“, sagt der Area Manager für Zentral-, Nord- und Osteuropa. Auch Multi-Function-Consoles (MFC) für den Einsatz in Avionik und Marine sowie innovative Produkte für den Bereich der Telekommunikation und Sicherheitstechnik entstehen unter dem Dach von ELESIA.

Seit 1981 ist das Unternehmen am Markt – hauptsächlich als bedeutender Lieferant für Großsystem-Integratoren in Italien und Europa. Ein Meilenstein in der Unternehmensentwicklung war 2013 die Fusion mit dem Unternehmen AYTHIS S.r.L. Dessen Know-how in Sachen Karbondesign findet sich in den Gerätschaften von ELESIA’s „Electronic Systems Packaging“ (ESP) mit Karbon-Compositmaterialien wieder.

Leichtgewichtige Produkte sind gefragt  

Auf dem mehr als 3.000 m² großen Unternehmensareal in Guidonia Montecelio (Rom) beherbergt ELESIA die elektronische und mechanische Entwicklungsabteilung, das CFK-Prototyping, den Bereich Softwaredesign, eine Assembly-Line sowie umfangreiche Testanlagen.

In Bologna und Turin unterhält das Unternehmen Vertriebsniederlassungen. Vertriebsbüros gibt es in München, Paris, Madrid, Tel Aviv, Bangalore und Peking. Am Hauptsitz werden 35 Mitarbeiter beschäftigt.

Mit voraussichtlich zehn Millionen EUR Umsatz in diesem Jahr verbucht ELESIA ein um 24% verbessertes Ergebnis gegenüber dem Vorjahr. „Daran hat der Vertrieb von München aus nicht unerheblichen Anteil“, sagt Tomas von Lüpke.

„Heute ist ELESIA in Italien der Platzhirsch als langjährig etabliertes industrielles und militärisches Systemhaus.“ Tomas von LüpkeArea Manager Central/Northern/Eastern Europe

Der Elektronikingenieur ist seit 2010 für das Unternehmen tätig. Bei den Produkten für den militärischen Bereich unterscheidet ELESIA zwischen Produkten für Marine, Heer und Luftwaffe. Die Herausforderungen sind vielfältig. „Oft geht es darum, Gewicht zu sparen“, erklärt Tomas von Lüpke.

Vor diesem Hintergrund kommen leichte und dennoch extrem stabile Materialien wie Kohlefaser zum Einsatz. Zu den Flaggschiffen des Unternehmens gehören zum Beispiel Multifunktionskonsolen wie die ‘C41 Avionic Console’. „Mit diesen wirklich ausgezeichneten Multifunktionskonsolen sind wir sehr gut am Start“, so der Area Manager.

Auch hinsichtlich der Displays können sich die Produkte von ELESIA sehen lassen. „Unser Highlight ist der Situational & Tactical Awareness Table zur militärischen Lagedarstellung und Planung“, so Tomas von Lüpke.

Zukünftige ELESIA R&D Investitionen konzentrieren sich auch auf Metallschaum-Produkte und nanotechnologie-basiernde Werkstoffe wie Graphen – beides hocheffiziente Lösungen, um die Herausforderung von Verlustleistungswärme in dichtgepackten elektronischen Systemen zu bewältigen.

Sensorik wird wichtiger 

Sämtliche vom Unternehmen angebotenen Computer sind schockgedämpft ausgelegt für vielfältige Aufgaben im Bereich der Sensorik. Ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal von ELESIA ist die langjährige Erfahrung im Markt. So wissen die Spezialisten des Unternehmens, welche Bedürfnisse ihre Auftraggeber haben.

Dazu gehört zum Beispiel die steigende Nachfrage nach Produkten mit geringem Gewicht. „Die Elektronik kann man nicht viel leichter machen, die Verpackung aber schon“, sagt Tomas von Lüpke. Er sieht erhebliches Wachstumspotenzial für ELESIA.

„Aber wir wollen dieses auch solide finanzieren“, betont er. Vor diesem Hintergrund seien die Verantwortlichen von ELESIA aufgeschlossen gegenüber potenziellen Investoren. Tomas von Lüpke: „Wir sind da offen für Brainstorming und Inputs.“

Produktvorstellungen zum Interview mit Tomas von Lüpke, Elesia S.p.A.

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Werte, Wandel, Weitblick:  Ein Unternehmen im Aufbruch

Interview mit Sebastian Scheuvens, Geschäftsführer der FAS – Flüssiggas-Anlagen GmbH

Werte, Wandel, Weitblick: Ein Unternehmen im Aufbruch

Technologische Kompetenz ist wichtig, doch längst nicht mehr genug. Die FAS Flüssiggas-Anlagen GmbH aus Salzgitter zeigt eindrucksvoll, wie ein mittelständisches Unternehmen mit Kundennähe, Mitarbeiterorientierung und klaren Werten erfolgreich in eine…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Guidonia Montecelio

Aus Liebe zum Schönen

Interview mit Carlo Bartorelli, Präsident und Geschäftsführer der BARTORELLI 1882 S.p.A.

Aus Liebe zum Schönen

Wahre Schönheit ist unvergänglich. Deshalb wird manches schöne Stück buchstäblich ‘Familienangelegenheit’, wenn es die Generationen überdauert – etwa Juwelen und wertvolle Uhren. Auch bei der BARTORELLI 1882 S.p.A. denkt man…

Im Steigflug

Interview mit Giuseppe D’Alò, Geschäftsführer der LEAT SpA

Im Steigflug

Der Avioniksektor gehört zu den am härtesten umkämpften Branchen. Immer kürzere Lieferzeiten und steigender Preisdruck machen es Luftfahrtelektronikunternehmen schwer, erfolgreich zu agieren. Die italienische Firma LEAT SpA aber macht genau…

Elektronik inklusive Engineering

Interview mit Alessio Calabró, Kaufmännischer Leiter der Rait88 S.r.l.

Elektronik inklusive Engineering

Nahezu 40 Jahre Erfahrung in der Herstellung elektronischer Komponenten und Systeme machen Rait88 S.r.l. zu einem führenden Lieferanten für Luftfahrtunternehmen, Telekommunikationskonzerne und das Militär. Vor zwölf Jahren entschloss man sich,…

Das könnte Sie auch interessieren

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TOP