Für optimale Prozesse in Unternehmen

Interview mit Alexander Weber, Geschäftsführer und Gründer, und Sven Mawby, Geschäftsführer der Labtagon GmbH

Basierend auf einer Mischung aus generalisierten Ansätzen und Lösungsframeworks sowie eines passgenauen Zuschnitts von Prozessen auf individuelle Bedürfnisse jeder Organisation sorgt die Labtagon GmbH für höhere Effizienz in den IT-Prozessen ihrer Kunden.

„Unsere Stärken liegen in der professionellen Beratung und Entwicklung, konzentriert auf das Thema Matrix42“, sagt Alexander Weber, Geschäftsführer und Gründer. „Die enge Verzahnung von Beratung und Softwareentwicklung ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten und den Kunden optimal zu unterstützen.“

Professionell gewachsen

Die Labtagon GmbH ist ein dynamisches Unternehmen, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2014 kontinuierlich entwickelt hat. Ursprünglich mit nur zwei Mitarbeitern gestartet, feiert das Unternehmen in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum und beschäftigt mittlerweile fast 40 engagierte Mitarbeiter. In dieser erfolgreichen Entwicklung maßgeblich unterstützt wurde Alexander Weber dabei von Sven Mawby, der als Werkstudent in die Firma kam und für die Entwicklung verantwortlich ist.

„Die Idee war die Softwareentwicklung für angepasste Lösungen und ich habe das Ganze in technischere Bahnen gelenkt“ erläutert Sven Mawby, der als Geschäftsführer ein wichtiger Teil des Managements ist. „Das Konzept, einzelne Lösungen bei allen Kunden gleichermaßen zu verwenden, ist dabei ein wichtiger Faktor.“

Labtagon hat sich von Anfang an auf die Entwicklung von Apps und Softwarelösungen auf Basis von Matrix42 spezialisiert. Durch professionelle Softwareentwicklung auf höchstem Niveau hat sich das Unternehmen eine Marktführerschaft innerhalb des Matrix42-Partnernetzwerks erarbeitet. Dabei stand Matrix42 stets an der Seite von Labtagon, was die Partnerschaft und die Zusammenarbeit noch verstärkt hat. Bereits 2014 war Labtagon der erste Anbieter im Matrix42 Marketplace.

AI als nächstes großes Thema

Das Kerngeschäft der Labtagon GmbH ist auch nach zehn Jahren immer noch das gleiche. „Bei uns bekommt man die komplette Lösung von Matrix42 mit der Veredelung von Labtagon, inklusive der gesamten Beratung und dem Betrieb der Lösung“, erläutert Alexander Weber. „Matrix42 ist für uns das ERP-System für die IT und stark im Mittelstand verankert. Die Lösungen von Matrix42 decken eine Vielzahl von Themen im IT-Management ab, von der Anforderungserfassung über das Geräte- und Personenmanagement bis hin zu Themen wie Urlaubsverwaltung, Krankheitsmanagement und Arbeitszeiterfassung.“

Mit Matrix42 als Basis kann Labtagon maßgeschneiderte Lösungen anbieten und die Plattform durch eigene Erweiterungen wie den Service Desk Chat optimieren. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration in andere Anwendungen wie zum Beispiel Microsoft Teams. Insgesamt steht Labtagon für Professionalität, Innovation und eine enge Kundenbindung. Mit seinem engagierten Team und der Spezialisierung auf Matrix42 bietet das Unternehmen seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen und eine kollegiale Partnerschaft auf Augenhöhe.

Auch zukünftig bleibt die Weiterentwicklung von Softwarelösungen auf Basis der Enterprise-Service-Management-Plattform der Matrix42 ein zentraler Bestandteil. Darüber hinaus steht das Thema Künstliche Intelligenz (AI) im Mittelpunkt der Entwicklung. Labtagon sieht AI als das nächste große Thema, vergleichbar mit der Bedeutung des Internets in den 1990er-Jahren. Dabei legt das Unternehmen Wert darauf, AI verantwortungsvoll und in Kombination mit menschlichem Denken einzusetzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Spannendes aus der Region Mönchengladbach

„Unsere Mission?  Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Interview mit Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist der CTX Thermal Solutions GmbH

„Unsere Mission? Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Leistungselektronische Bauteile, die in Anwendungen von der Energieversorgung bis zur Elektromobilität eingesetzt werden, erzeugen erhebliche Wärme, die effizient abgeführt werden muss, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Komponenten…

Visionen vom guten Sehen

Interview mit Mirjam Rösch, Geschäftsführerin der HOYA Lens Deutschland GmbH

Visionen vom guten Sehen

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind heute kurzsichtig. Ein weltweit alarmierender Trend. Genetische Veranlagungen, Umwelteinflüsse, aber auch die Tatsache, dass Kinder immer mehr Zeit mit Smartphones und Tablets verbringen und…

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Effiziente Personalplanung mit der App

Interview mit Oliver Huber CCO der R&R WFM B.V.

Effiziente Personalplanung mit der App

Die Personalplanung im Lebensmitteleinzelhandel ist nicht einfach. Der Mix aus Stammkräften und Aushilfen, lange Öffnungszeiten sowie der Bedarf an Flexibilität stellen die Firmen vor große Herausforderungen. Abhilfe schafft die Software…

TOP