Metalle, die verbinden

Interview

In einem statischen Gussverfahren wird die Kugler-Tokat Bleibronze auf den Stahl gegossen, so dass eine untrennbare Verbindung der Metallteile entsteht.

„Unsere Technologie findet ihren Einsatz unter kritischen Bedingungen“, erläutert CEO Jerome Chanton. „Extreme Betriebsbedingungen, mechanisch starke Belastungen, hohe Geschwindigkeiten, starke Druckbelastungen, extreme Temperaturen und höchste Präzisionsanforderungen sind alles Faktoren, unter denen unsere Produkte und Lösungen eine hervorragende Performance aufweisen.“

Mehr als 1.000 Referenzen

Die Ursprünge der Kugler Bimetal SA gehen bis in das Jahr 1854 zurück, als das Unternehmen von Charles Henri Kugler gegründet wurde. Seit 1950 konzentriert sich der Betrieb auf den Bereich der Tribologie, um Reibungsprobleme zu lösen. Mittlerweile kann der Tribologiespezialist über 1.000 Referenzen aufweisen, welche die Reibungsproblemlösefähigkeit von Kugler Bimetal unter Beweis stellen.

Dabei erstreckt sich die Kompetenz des Unternehmens auf verschiedene Industriebereiche wie zum Beispiel die Windkraft, die Luftfahrt, den Transportsektor oder den Bereich der hydraulischen Antriebe.

Kugler-Bimetal-Verfahren

Die Teile werden in einem speziellen Verfahren aus Kugler-Tokat Bleibronze und Stahl hergestellt. „Wir haben das Kugler-Bimetal-Verfahren selbst entwickelt“, so Jerome Chanton. „Dabei werden Stahlteile hergestellt, die auf beliebigen Flächen mit einer dünnen Kugler-Tokat Bleibronze bei einem Bleigehalt von unter 1 bis 30% beschichtet werden. Unsere Technologie ist einzigartig und es gibt wahrscheinlich kein Verfahren, das so gute Ergebnisse erzielt wie unser Kugler-Bimetal-Verfahren.“

„Unsere Technologie findet ihren Einsatz unter kritischen Bedingungen.“ Jerome Chanton CEO

Kugler Bimetal ist noch immer im Besitz der Gründerfamilie und besticht durch Schnelligkeit und Flexibilität in der Lösung von Reibungsproblemen. Das Unternehmen, das etwa 60 Mitarbeiter beschäftigt, investiert regelmäßig in neue Anlagen und ist ständig im Bereich der Forschung und Entwicklung tätig, häufig auch gemeinsam mit Universitäten.

„Wir wollen unsere Position als Experte der Tribologie noch weiter ausbauen, und uns auch gemeinsam mit unseren Kunden weiterentwickeln“, bemerkt der CEO. „Zurzeit arbeiten wir an einem neuen Verfahren im Bereich der Tribologie.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Spannendes aus der Region Le Lignon / Genève

Sternenzelt auf Zifferblatt

Interview mit Peter Stas, Managing Director der Frederique Constant S.A.

Sternenzelt auf Zifferblatt

Eine Armbanduhr ist nicht nur ein Zeitmesser. Sie ist auch ein Schmuckstück, das einiges über die Vorlieben ihres Trägers verrät. Wer seine persönliche Note besonders betonen möchte, trägt Uhren der…

International mobil – wir haben die Lösung

Interview mit Régis Serriere, Geschäftsführer Pelichet NLC SA

International mobil – wir haben die Lösung

Große Firmen und Organisationen beschränken sich nicht mehr auf einzelne Länder, sondern sind inzwischen weltweit aktiv und auch ihre Mitarbeiter werden mal an einem Ort, mal einige Jahren an einem…

Nach Schweizer Standard

Interview

Nach Schweizer Standard

Strom ist für uns so selbstverständlich, dass es leicht ist, zu vergessen, wie viele Aspekte tatsächlich beim korrekten Gebrauch zu beachten sind. Es muss immer eine perfekte Balance gehalten werden.…

Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

TOP