Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Brück, ihre zentrale Ambition fasst die KRONGAARD GmbH gerne mit dem Satz „We Drive Progress“ zusammen – wie genau gelingt Ihnen das? 

Andreas Brück: Indem wir die richtigen Experten für spannende Projekte finden! Dazu können wir auf ein starkes Netzwerk aus 30.000 Top-Spezialisten in Deutschland zugreifen, die zu den stärksten und erfahrensten selbstständigen Beratern in ihren jeweiligen Fachbereichen zählen. Diese vermitteln wir anschließend schnell und flexibel im Rahmen des Contractings – also für eine rechtssicher ausgestaltete selbstständige Tätigkeit – an unsere Partner, die für ein wichtiges Projekt eine externe Vakanz füllen möchten. Da wir die Projektlandschaften unserer Auftraggeber wirklich bis ins letzte Detail verstehen – genauso gut wie die internen Kollegen, – sehen wir uns dabei weniger als Personalvermittler, sondern vielmehr als Beratungsunternehmen, das die Lücke zu den großen Consulting-Häusern schließt. 

Wirtschaftsforum: Um welche Projekte geht es dabei genau? 

Andreas Brück: Dank unseres breiten und umfangreichen Netzwerks aus hoch qualifizierten Wissensarbeitern stoßen wir kaum an inhaltliche oder Branchengrenzen: Unsere Fachexperten unterstützen bei Digitalisierungsprojekten genauso wie bei der Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen oder wichtigen Transformationsprozessen zur Steigerung der Nachhaltigkeit – gerade in diesem Themenfeld liegt für viele unserer Spezialisten natürlich auch ein starker persönlicher Purpose. Intern ist KRONGAARD derweil branchenspezifisch strukturiert, damit wir die konkreten Anforderungen unserer Partner auch inhaltlich wirklich durchdringen können: vom Banking über den Handel bis hin zum Defense-Segment. 

Wirtschaftsforum: Was stimmt Sie so optimistisch? 

Andreas Brück: Die Zusammenarbeit mit selbstständigen Beratern über rechtssichere Dienstleistungsverträge ermöglicht dem Auftraggeber eine hohe Flexibilität sowie eine passgenaue Schließung seines aktuellen Skill-Gaps. Wenn es schnell gehen muss, können wir nicht selten schon am nächsten Tag einen Fachexperten bereitstellen, der direkt seine Tätigkeit aufnehmen und Wertschöpfung generieren kann. Gerade angesichts des rasant fortschreitenden Wandels der technologischen Möglichkeiten wie auch der Marktverhältnisse werden zudem die Projektlaufzeiten zunehmend kürzer, sodass der konkrete Bedarf an den spezifischen Kompetenzen oder dem konkreten Know-how eines Spezialisten vielleicht nur für sechs Monate oder ein Jahr besteht, bevor anschließend eine andere Form der Zusammenarbeit angestrebt wird. Unser Geschäftsmodell ermöglicht genau diese Flexibilität. 

Wirtschaftsforum: Warum vertrauen hoch qualifizierte Fachkräfte auf dieses Modell?

Andreas Brück: Unsere Partner sind selbstständige Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie verfügen oft über ein über viele Jahre aufgebautes Wissen aus vielfältigen Projekten, das die Grundlage ihres Beratungsangebots bildet: Wissen und Erfahrung auf Zeit zielgerichtet einkaufen zu können. Viele schätzen insbesondere die unternehmerische Freiheit, sich selbst exakt die Aufgaben und Projekte aussuchen zu können, die ihrem Profil und ihren Zukunftsplänen entsprechen. Die Arbeitsform des ‘selbstständigen Beraters’ ist in allen wissens- und technologiegeprägten Volkswirtschaften auf dem Vormarsch, weil sie der Agilität und Flexibilität, die es heute braucht, Rechnung trägt und beide Seiten gewinnen. 

Wirtschaftsforum: Welche Werte bestimmen dabei Ihr Handeln? 

Andreas Brück: Wir wollen authentisch und begeistert sein und dabei intern wie extern wertschätzend und vertrauensvoll auftreten, um so mit Fokus und Ambition Unternehmen und Wissensarbeiten zu helfen, Fortschritte zu erzielen – diese Challenge nehmen wir jeden Tag mit Freude an!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Spannendes aus der Region Hamburg

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Interview mit Dipl.-Inform. Till Dörges Geschäftsführer der PRESENSE Technologies GmbH

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Der digitale Fortschritt hat auch seine Schattenseiten. So finden über Schadprogramme Würmer und Viren oft Zugang in Unternehmensnetzwerke. Die PRESENSE Technologies GmbH mit Sitz in Hamburg sorgt in Behörden und…

Pioniere der Digitalisierung

Interview mit Andrea Nietz, Geschäftsführerin der Aprixon Information Services GmbH

Pioniere der Digitalisierung

Die Aprixon GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Softwareentwicklung für den Schienengüterverkehr, hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten durch technologische Innovationen und maßgeschneiderte Lösungen einen Namen…

Das könnte Sie auch interessieren

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

TOP