„Für das Handwerk werben“

Interview mit Dipl.-Kfm. Philip Krone, Geschäftsführer der Krone gebäudemanagement und technologie gmbh

Wirtschaftsforum: Sie träumen von Heizkörpern aus dem 3-D-Drucker. Wird da Ihrer Meinung nach die Reise im Handwerk hingehen?

Philip Krone: Handwerk 4.0 ist die Zukunft. Wir sind schon jetzt sehr stark digitalisiert. In den letzten zwei Jahren haben wir enorme Investitionen getätigt, eine komplett neue Serverlandschaft und Computerinfrastruktur aufgebaut und ein neues ERP-System integriert. Die Aufträge gehen größtenteils elektronisch ein und werden über das ERP-System automatisch auf das Tablet des Monteurs geschickt. Die Rechnung geht ebenfalls elektronisch an den Kunden. In Zukunft werden wir auch Schnittstellen zu unseren Lieferanten aufbauen und einsetzen. Unsere Vision ist, das beste Handwerksunternehmen 4.0 in Berlin zu werden – digital und modern und mit einer entsprechenden Leistungstiefe. Von der Zettelwirtschaft haben wir uns erfolgreich verabschiedet. Wenn wir mit unserer Entwicklung dazu beitragen können, die Branche zu verändern, dann wären wir sehr stolz.

Wirtschaftsforum: Inwieweit verändert sich dabei Ihr Arbeitsbereich?

Philip Krone: Wir sind bereits sehr stark im Servicegeschäft, kümmern uns um Reparaturen in Mietwohnungen im Heizungs-, Sanitär- und Elektrobereich und übernehmen Wartung und Reparatur von zentralen Heizungsanlagen. Im Projektgeschäft sanieren wir die gesamte Gebäudetechnik im Mehrfamilienhaus oder modernisieren Wohnungen. Dabei arbeiten wir gewerkübergreifend, zum Teil mithilfe eines großen Netzes von Subunternehmen. Wir beschäftigen aber inzwischen auch selbst Tischler, Maler und Trockenbauer. Unser Ziel ist, den Kunden neben der Gebäudetechnik auch andere Leistungen aus einer Hand anzubieten. Deshalb wollen wir weitere Standbeine aufbauen, ohne uns jedoch zu verzetteln. Unser Schwerpunkt wird weiterhin in der Gebäudetechnik liegen. Seit ich 2010 das Geschäft übernommen habe, sind wir sehr stark gewachsen, von 25 auf 130 Mitarbeiter. Gemeinsam haben wir aus dem kleinen verstaubten Handwerksbetrieb ein solides und moderneres Handwerksunternehmen gemacht.

Wirtschaftsforum: Wie sind Sie als Kaufmann überhaupt zur Gebäudetechnik gekommen?

Philip Krone: Eigentlich habe ich meine Zukunft eher in einem großen Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen gesehen. Mein Vater war Technologieunternehmer und hat in Unternehmen investiert – auch in unser Vorgängerunternehmen, nachdem es in finanzielle Schwierigkeiten geraten war. Als er mich fragte, ob ich mir vorstellen könnte, das Geschäft zu übernehmen, habe ich es mir angeschaut und die Kompetenz der Mitarbeiter im technischen Bereich gesehen. Ich habe dann mein vertriebliches Geschick und meine Visionen eingebracht.

Wirtschaftsforum: Handwerksbetriebe haben große Probleme, Mitarbeiter zu finden. Wie ist dem zu begegnen?

Philip Krone: Fachkräftemangel gibt es allerdings und wird es weiterhin geben. Immer mehr Leute studieren und wollen nicht ins Handwerk. Das wird sich nur ändern, wenn sich die Branche zusammenreißt und Werbung für sich macht. Die Monteure verdienen eine Menge Geld und haben einen sicheren Arbeitsplatz. Trotzdem wird der Beruf nach außen hin so schlecht verkauft. Das liegt aber auch an der Segmentierung der Handwerksbranche. 70% der SHK-Betriebe haben einen bis sechs Mitarbeiter und wirken leider häufig noch sehr verstaubt und zudem nicht modern geführt. Das Handwerk insgesamt verändert sich aber und wird moderner. Wir sichern uns unseren Nachwuchs zum Teil durch die eigene Ausbildung. Unsere Unternehmenskultur ist für uns ein klarer Wettbewerbsvorteil. Wir wollen, dass sich die Mitarbeiter wohlfühlen und geben ihnen die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln. Letztendlich leben wir immer noch in einer analogen Welt, in der der Erfolg mit den Menschen steht und fällt. Jeder Mitarbeiter ist ein Teil des Getriebes, das nur als Einheit gut funktionieren kann.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die derzeitige Entwicklung des Handwerks?

Philip Krone: Es gibt viele sinnlose Diskussionen, die den Markt verunsichern – ich denke da etwa an Enteignungen und Mietpreisbremsen. Dadurch werden Investitionen zurückgehalten und das Handwerk wird eine kleine Delle bekommen. Um günstiges Wohnen zu ermöglichen, muss einfach mehr gebaut werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Spannendes aus der Region Berlin

Kommunikation als Schlüssel für Herausforderungen

Interview mit Johannes Buzási, CEO der PEIX Health GmbH

Kommunikation als Schlüssel für Herausforderungen

„Kommunikation ist immer ein Schlüssel für Herausforderungen und für gesellschaftliche Akzeptanz,“ sagt Johannes Buzási, CEO der Berliner Agentur PEIX Health GmbH. Die Berliner Agentur ist auf den Gesundheitsmarkt spezialisiert. Im…

Eine beliebte Marke wird fit für die Zukunft gemacht

Interview mit Marco Künzel, Geschäftsleiter der Dentinox® Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG

Eine beliebte Marke wird fit für die Zukunft gemacht

Mit über 70 Jahren Unternehmensgeschichte hat die Dentinox® Gesellschaft für pharmazeutische Präparate Lenk & Schuppan KG eine starke Markenidentität aufgebaut, die nun modernisiert werden soll. Bekannt für sein marktführendes Zahnungsgel,…

Eat the World von RTL Deutschland: Eine Stadt mit allen Sinnen erleben

Interview mit Astrid Hamer, Geschäftsführerin, und Tanja Zismer, Head of Marketing der Eat the World GmbH

Eat the World von RTL Deutschland: Eine Stadt mit allen Sinnen erleben

Sie möchten einen Stadtteil mit allen Sinnen erleben können und dabei Spannenderes erfahren, als wann die örtliche Kirche gebaut wurde? Seit 2008 nimmt Eat the World die Teilnehmer:innen seiner Städtetouren…

Das könnte Sie auch interessieren

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Interview mit Mustafa Oualkadi, Geschäftsführer der oso precision GmbH

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Die oso precision GmbH hat sich als europaweiter Marktführer für Pleuel in der Schmiedeindustrie etabliert. Unter der Leitung von Geschäftsführer Mustafa Oualkadi befindet sich das Unternehmen in einem spannenden Transformationsprozess,…

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Es bleibt spannend

Interview mit Alexander Fürnschuß, Geschäftsführer der e.denzel GmbH

Es bleibt spannend

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und erfordert einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Energie. Mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und alternative Lösungen sind gefragt. Die e.denzel GmbH…

TOP